Corsa B Kupplung Tauschen mit Serviceklappe!?

Opel Corsa B

Hallo liebe gemeinschaft,

habe mich zwar schon hier im forum so infortmiert ( suchefunktion ) wie das so recht mit der Kupplung geht aber paar zweifel bzw fragen sind da immer noch offen! Und ein Reperaturhandbuch habe ich auch!

Punkt 1 : Wie geht das genau durch diese Service klappe und wie geht das ohne Spezialwerkzeug bzw wie lange brauch ein laie dafür und schafft er es überhaupt ?

Punkt 2 : Würde mir eventuell jemand helfen, der vll aus meiner nähe kommt ( Düsseldorf etc ) ?!?

Punkt 3 : Habe selbst zwar schon Zylinderkopfdichtung gemacht doch iwie bleiben da noch paar Zweifel bei der Kupplung, ob das ned viel schwerer bzw kompluzierter ist..

Jetzt noch paar Infos zu meinem Auto :

Habe eine 1,2 Liter Maschiene drinne - 06.1996 Baujahr ist der Corsa - und eine Serviceklappe hat der ( dieses Blech halt am Schwungrad )

Wäre sehr dankbar für eure Tipps & Hilfen !!

Jens

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von The-player1401


nachtrag. Die serviceklappe ist aber die wo man 3 Schrauben abmachen muss und wo man dahinter ein großes Zahnrad sehen kann womit man auch die kurbelwelle blockieren kann oder ... ?

Ist das Blech flach / eben oder gebogen wie ne viertel Melone? Das flache wär nur der Staubschutz für die Schwungscheibe, dadurch kriegste eh nix raus. Serviceklappe wär 10cm weiter Richtung Fahrerseite.

Das was ich jetzt meinte wäre dieses flache Blech....! hmmm aber nen mehaniker in ner werkstatt sagte mir er hbätte eins

zufällig ein foto von der serviceklappe

nachtrag: habe grad mich unters Auto gelegt.....Liegt diese Service klappe etwa ein stücken weiter nach hinten und weiter nach Links von dieser Staubabdeckung und ist mit ein paar 10er Kopfschrauben befestigt und ist halt Liegend und ned Senkrecht zum Auto angebracht ? Das ist das einzige was ich gebogen da gefunden habe !

Siehe Anhang, Motor is grad keiner dran. Da wo du auf den Boden durchgucken kannst durch die Getriebeglocke sitzt das Blech, das Loch ist die Serviceluke.

Serviceklappe

Also nach dem Bild würde ich sagen das ich diese Serviceklappe eindeutig an meinem Getriebe habe....Wenn ich das so jetzt alles hier sehe würde ich sagen Kupplung wechseln ist nicht Schwer..... Aber im Buch steht drin das ich zum rausziehen der Antriebswelle mit Spezialwerkezug KM556-1A abziehen muss ,dafür kann ich ja das Selbstbauwerkezug nehmen was du vorhin beschrieben hast...!

Aber wie mach ich das dann wieder rückgängig...? Beim Einbau schrieben die das man zum eindrücken der Antriebswelle Spezialwerkzeug Km-564 brauche....sieht aus wie eine vorrichtung die auf die vorhanden Löcher des Getriebedeckel geschaubt wird und dann mitten auf dem Zahnrad halt eine schraube ist diese man herreinschraubt und somit das Rad wieder eindrückt...!

Wie macht man das ohne dieses Spezialwerkezeug ?

Was würdet du bzw ihr mir so empfehlen selbst machen mit bisschen gedult bzw arbeit oder für ca 120 Euro machen lassen ( ohen material )

Ähnliche Themen

Einschieben haben wir per hand gemacht, muss doch nur die Verzahnung der Welle in die Kupplung passen, ggf. also mal n bissl drehen. Das ging alles viel einfacher als ich das erwartet hätte, hab das damals auch einfach zum "mal wissen wie es geht" ausprobiert.

Hmmm Okay.... !! Weil ja hier in dem Buch so ein Akt mit Spezialwerkzeug zum einschieben gemacht wird , sieht so aus als ob es wahnsining schwer geht...

Wieviel Std habt ihr mit der Serviceklappe dafür gebraucht ?

Stunden? 30min vielleicht. Kamen aber auch besser ran, da um den Kram kein Auto hing 😁

LOL ..... 30 min für ein Kupplungswechsel ?! Oo..... - Was würdest du denken , ist es bedeuten schwerer, wenn ein Auto bzw das Getriebe eingebaut ist und auch schaffbar in 1 -2 Stunden oder so ?

Problem sehe ich nur dadrin ....wo bekomm ich ein M7 Schneideisen her um mir auf das M10 abgedreht gewinden wieder ein M 7 reinzuschneiden !

M7 Schneideisen is in jedem billig Gewindeschneiderset dabei, zumindest in allen die ich kenne. Ich denke mal in 2h sollte das durchaus zu bewerkstelligen sein. Aber mach das doch in ner Selbsthilfewerkstatt, da haste ne Bühne was die Sache bedeutend komfortabler macht und im Zweifelsfall jemanden der mal mit zufassen kann.

wollte ich eh in einer Selbsthilfewerkstatt machen bzw auf ner bühne.....!

Nur M7 ist mir irgendwie neu ,weil das ja kein Norm schneideisen ist...

aber okay....Danke dir für deine Hilfestellungen....!!
Jetzt noch eine kleine frage.. Was hast du so für Werkzeug alles so gebraucht.... ( mein jetzt nicht Schraubenzieher eher halt was man vll ned immer so zuhause hat )

Da brauchste net viel, Rad muss runter, dann brauchste 11er Nüsse oder Ringschlüssel für den Deckel vom 5. Gang und die Serviceklappe, ich glaube ne Zange zum Sicherungsring rausnehmen, irgend nen Torx (weiss die Größe nicht) um die Verschlussschraube der Bohrung rauszudrehen und halt das Ausziehwerkzeug. Dann soll man ja noch mit solchen Klammern den Druckautomat vorspannen, wobei ich das wie gesagt bis heute net kapiert hab, aber das kann vielleicht der Werkstatthoschi weiterhelfen.

Also wenn ich mir das so alles anhöre.... hört sich das ja echt relative einfach an und garned so kompliziert !!!

Da wäre ich echt schon am überlegen mir ne Kupplung zubesorgen und dann das mal in ner Selbsthilfewerkstatt auszupobieren ..!!! Muss man den bei dem Einbau der kupplung noch iwas beachten oder sowas ?

Hallo

ich bin es nochmal.... habe mir nun alles soweit besorgt... Kupplungsatz ( Kupplung - Automat - Ausrücklager ) und die Klammern !

Jezt meine frage ,wenn ich die Welle ziehe fliegen mir ned dann die ganzen "gäng" ( zahnräder ) im gehäuse durch die gegend ?!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen