Corsa B Bj. 12/95 1,4 i mit jetzt 200.000 wer hat mehr gelaufen ???

Opel Combo B

Habe jetzt mit meinem Corsa B 1,4 60 PS mit dem ersten Motor 200.000 KM gelaufen.
Wie lange wird der wohl noch machen. ???
Hat jemand schon mehr als 250.000 KM gefahren. Oder noch mehr.
Kann das schlecht einschätzen wie lange der Motor noch mit macht !
Bekommt zwar alle 10.000 KM ein Ölwechsel und gutes 5W-40 Öl damit er so lange wie möglich hält. Kuplung wurde bei 180.000 KM das erste mal gewechselt.
Aber sonst wurde schon so einiges wieder gerichtet. Zylinderkopfdichtung war das teuerste bei 150.000 KM.

Mit freundlichen Grüßen

Benjamin-Field

31 Antworten

also ich hab nen 93er corsa mit 1,2 maschine und 45 ps und der hat orginale 239397

hallo,

hab auch nen 1.4i 60ps bj 12/94 allerdings den c14nz, ich glaube ab 95 wurde nur noch der x14sz gebaut
meinem fehlen noch etwa 250km dann bin ich auch bei 200.000km
meines erachtens sind die motoren sehr robust und halten locker auch mal über 300.000km aus, wenn verschleißteile gerichtet wurden (kupplung, lima, wapu, usw)

harryspar hat glaub mit seinem 1,2i schon etwa 330000km drauf

mfg
tomyboy33

Mein exC14NZ hatte auch schon ~236.000KM weg und lief noch gut, aber Rost hat ihn geholt. ;-(
Bei Pflege halten die schon eine ganz ganze weile ;-)

384000km
City-Corsa, Bj.1997, 1,7d, alles Original
Steht aber gerade wegen einem Kabelbrand.
Schnurrt aber sonst wie eine Biene und der
Verbrauch so zwischen 4,5 - 5,5l.

Gruß Steiner

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tomyboy33



harryspar hat glaub mit seinem 1,2i schon etwa 330000km drauf

mfg
tomyboy33

Soooooooooooooo vieeeeeeeeeeeel hab ich noch nicht drauf. Habe heute früh getankt bei km-Stand 329353.

Seit meiner neuen Nockenwelle säuft er locker 10% mehr Sprit. Habe heute 49,0L für lumpige 869km getankt (bzw. gestern 30L zwischengetankt und heute mit 19L vollgetankt). Das ergibt 5,64L/100km.

Vielleicht sollte ich von einem Zylinder die beiden Schwinghebel rausnehmen, damit dessen Ventile für immer geschlossen bleiben. Stichwort "Zylinderabschaltung" bei 8- und 12-Zylindermotoren zwecks Benzineinsparung im Teillastbereich.

Das wäre ja dann genau das, was ich mit meiner alten Nockenwelle bis letzten Herbst hatte. Da war die Auslaßnocke des 4. Zylinders praktisch bis auf den Grundkreis runtergeschliffen. Damit war der 4. Zylinder abgeschaltet.

@HarrySpar

Sag mal, du hast nicht zufällig vor, bei Guinness World Records anzutreten? 😁

"Sparsamster Corsa der Welt" 😁

Hmm HarrySpar,

wenn Du vielleicht alle 30tkm einen Ölwechsel machen
tätes :-)), dann kriegst Du das mit dem 10% mehr Spritverbrauch
auch wieder hin. Frisches Öl schmiert eben doch besser wie
Altes und die Nockenwelle dankt es dir auch.
Übrigens, mein Kadettle geht grade auf die 290tkm zu und
schnurrt auch noch wie ne Biene. Alles Original, alle 10tkm
Ölwechsel. Hr hr hr! Allerdings braucht der 7-8l Benzin. Ist ja auch ein 1.8i.

Gruß
Steiner

Wie kriegt man 49l in nen Corsa getankt der auch noch aus eigener Kraft zur Tanke kam?

Wär das für dich net auch nochmal spritsparender immer nur so 10l zu tanken oder fährst du viel Langstrecke? Is ja schliesslich alles Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Wie kriegt man 49l in nen Corsa getankt der auch noch aus eigener Kraft zur Tanke kam?

Wär das für dich net auch nochmal spritsparender immer nur so 10l zu tanken oder fährst du viel Langstrecke? Is ja schliesslich alles Gewicht.

Servus Fate,

hab ich doch oben geschrieben:

(bzw. gestern 30L zwischengetankt und heute mit 19L vollgetankt).

Dazwischen bin ich 113km gefahren. Das meiste, was ich bis jetzt auf einen Schlag in den Tank bekam, waren zweimal genau 48,0L. Und da bin ich noch ganz normal mit laufenden Motor an die Zapfsäule gekommen.

Und Corsa Tobi:
Mein Corsa ist bei weitem nicht der sparsamste. Gegen den vom Merzenich ist meiner ein Schluckspecht. Schau mal im Spritmonitor. Dem seiner braucht nur ca. 3,5L/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Hpt.Steiner


Hmm HarrySpar,

wenn Du vielleicht alle 30tkm einen Ölwechsel machen
tätes :-)), dann kriegst Du das mit dem 10% mehr Spritverbrauch
auch wieder hin. Frisches Öl schmiert eben doch besser wie
Altes und die Nockenwelle dankt es dir auch.

Ölwechsel bringt gar nichts.

Ich habe mal die letzten Paar Betankungen jeweils kurz vor und kurz nach meinen (seltenen) Ölwechseln miteinander verglichen. Ergebnis: Kein Unterschied in den Verbräuchen.

Hierzu muß ich aber noch sagen, daß ich nicht 60000km mit dem selben Öl rumfahre, denn ich muß ca. alle 12000km 1,5L Öl nachkippen. Nach 60000km ist das Öl also schon mindestens 2mal ausgewechselt.

An den Verbräuchen ändert sich vielleicht nichts spürbar, aber der Motor wirds dir danken 😉
Nunja ich hab mir mal den Merzenich angeschaut, also 2,99L was da teilweise drinsteht auf 100km halte ich wirklich für stark übertrieben. das wären über 50% wneiger Verbrauch laut Werksangabe.
So macht Autofahren doch keinen Spaß mehr, sofern fahren mit dem Verbrauch überhaupt noch möglich ist. Der hat dann wohl keine Türen mehr dran, keine Scheiben drin, keine Innenausstattung......
BTT:
Bin noch lange nicht auf 200000km, bei mir fehlen noch ca 8000 auf die 170 🙂

Mit dem Merzenich bin ich oft in Kontakt.
Auf jeden Fall ist es erstaunlich, daß man den Verbrauch überhaupt so weit drücken kann.
Der hat z.B. das Steuersignal für die Einspritzdüse abgegriffen und im Armaturenbrett auf ein kleines digitales Voltmeter angeschlossen. Damit sieht er immer ganz genau, wie sich die Fahrweise auf das Steuersignal der Einspritzdüse auswirkt.
Ich glaube Null Volt ist Schubabschaltung und 2 Volt ist maximale Einspritzmenge oder so ähnlich.
Und damit kann er seinen Gasfuß genau darauf abstimmen.

Das ist ja alles schön und gut, aber halte mal die Kosten und Arbeitsstunden für den ganzen Kram im Verhältnis zu dem Geld, den du an Sprit sparst und wo anders an Reperaturen reinstecken musst. Wieviel km hättest du wohl für deine neue Nockenwelle fahren können? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Corsa-Tobi


Das ist ja alles schön und gut, aber halte mal die Kosten und Arbeitsstunden für den ganzen Kram im Verhältnis zu dem Geld, den du an Sprit sparst und wo anders an Reperaturen reinstecken musst. Wieviel km hättest du wohl für deine neue Nockenwelle fahren können? 😉

Tja das ist eben der Punkt. Ich bin halt der Meinung, daß meine Nockenwelle mit Ölwechseln alle 15000km genauso nach 321000km den Geist aufgegeben hätte.

Ich kenne einen mit nem A Corsa und ebenfalls C12NZ. Der wechselt sein Öl wie vorgeschrieben. Dem seine Nockenwelle sieht auch schon sehr übel aus. Und der hat erst so 250 oder 280Tsd km drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen