corsa b auf 75 ps umrüsten
moin
hab nen astra f motor für lau bekommen...so meine fragen:
- Brauche ich ein anderes Steuergerät?
-Welche Bremsen muss ich nachrüsten?
-Was müsste man noch beachten?
Meine Daten:
Corsa B
1.4 60PS
Beste Antwort im Thema
Weils geht 😉
Unter den passenden Voraussetzungen bedeutet "so ein Aufwand" 12 Schrauben zu lösen 😉
39 Antworten
Effektiv muss die Bremse sogar nur die 236x12.7 sein, also die selbe, die auch im 1.4er drin ist. Ist aber nicht zu empfehlen, würde auch zur 236x20 raten.
Eintragung ist nach wie vor kein Problem, man muss sich nicht gleich vom ersten unwilligen Prüfer einschüchtern lassen. Ausschlaggebend ist der Tag der Erstzulassung und somit ist im B Corsa maximal Euro 2 notwendig, alles andere ist freiwillig.
danke fate hast mir das jetzt schon recht schmakhaft gemacht😛😁
aber man beachte,
die wege können weit werden vom tüv zu tüv.
hier in hessen haste ganz schlechte karten,die wollen für so bastel geschichten ein abgas gutachten haben,das hat natürlich niemand.
da hab, ich auch die meisten befürchtung , wenn das aktuell werden solte klapper ich sowiso erst die stellen erst ab, die die sagt ja klar die nehm ich😁
edit : aber erstmal Ostereier machen😁!
muhuhahahaha😁
Ähnliche Themen
ja sicher,
aber besser ist was zu verbauen was es vom werk aus gab.
was nutzt wenn ich günsig einen motor bekomme und das was ich dort spare wieder an tüv gebüren raus haue,geschweige von dem zeitlichen aufwand.
also lieber einen motor dem es im corsa gab bisschen teurer kaufen und dafür keine schwierigkeiten beim ein tragen.
die meinung gilt natürlich nicht für extem geschichten,wie 2 liter usw....
das kostet sowieso mehr.
Wie wär's mit erst nachfragen bei diversen Prüfern und denen erklären, was man vorhat und dann erst Technik einkaufen 😉
Man mag's kaum glauben aber eigentlich hat jeder Prüfer heutzutage eine dienstliche email Adresse und nen Telefon, somit hat man erstmal gar keine Wegezeiten und -kosten.
also ich kann ja mal das beispiel bringen als ich im sommer nur meine räder ein tragen lassen wollte.
da hab ich in halb deutschland rum telefoniert,und die antwort wahr überall die selbe.
so viel zum telefon.
als ich mich persönlich auf die reise machte,wahr das eine ganz andere sache wenn man vor den leuten steht.
und es wahr sogar einer bereit das zu machen,das wahr sogar ein tüv den ich zuvor an gerufen hatte.
vergiss e mail,das landet im spam ordner,die leute haben so viel zu tuen das die bestimmt keine zeit haben die e mails auf zu arbeiten,weil aus dem kopf kann das keiner,die müssen unterlagen durch sehen usw.
und grade motor umbau,damit will sogut wie keiner was zu tuen haben.
frage doch mal nach beim tüv,das macht nur einer und der ist dann grad nicht da,oder hat urlaub.
oder um gottes willen das geht aber nicht.
Hab ich andere Erfahrungen gemacht, aber egal. Solche HU / AU "ich hab kein Bock auf was anderes" Prüfer bringen einen nicht weiter, aber nen TÜV Prüfer ist nunmal nen Ingenieur mit (im Normalfall) nem gewissen Hang zu Technik und Umsetzungen / Lösungen. Wenn man da also detailliert sein Vorhaben schildert, so dass er merkt, dass man sich auch nen Kopf gemacht hat, findet man fast immer eine gemeinsame Lösung.
das ist wohl richtig,
aber die meissten lehnen vorweg sowas ab.
wenn man keinen kennt oder bisschen beziehungen hat dann ist mal auf der verlierer-straße.
grade bei so sachen die nicht ab werk gebaut worden,da werden die ganz komisch.
Wie gesagt, hab ich andere Erfahrungen gemacht. Hab damals erst bei der DEKRA angefragt, die hättens eingetragen, wenn ich diverse Papiere mitbringe, hätte aber ganz gut Kohle gekostet, dann bei nem TÜV Prüfer gefragt den ich gut kenne, der hätte es auch eingetragen, darf es aber nicht (neue BL). Daraufhin in der Hauptstelle vom TÜV Nord in Braunschweig angerufen (alte BL, dürfen also soclhe Abnahmen eintragen), dem Leiter dort alles erklärt. Er nannte mir dann ne Prüfstation bei mir in der Stadt, die aber bei ihnen unter Vertrag steht (reisende Prüfer), dort dann VOR Umbaubeginn hin, mit ihm alles durchgesprochen dann umgebaut, hingefahren, gecheckt, alles wie besprochen, grünes Licht bekommen und ne Woche später meine kompletten Abnahmepapiere bekommen für 102,xx€ Abnahmgebühr incl. AU.
Hatte auch sonst für alle Eintragungen (z.B. die 195/50/15er) immer gleich alles an Unterlagen dabei, für alle Eventualitäten. Da kam er dann auch, ob das mit dem Abrollumfang gehe....Umrüstkatalog voregeholt, Tachokennung gecheckt, eingetragen.
Wie gesagt, wenn SELBST vorher nen bissl nachgedacht wird und paar Unterlagen besorgt werden, geht sowas viel entspannter und fast immer problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
ibiza_Power
hey wie hast du den 75 ps durch den TüV bekommen ,den die Bremsanlage müsste doch auch eine andere sein😉 als beim c14 nz😛Raffy !
wie sieht es aus wenn ein Auto c14 nz schon e2 hat?
geht das ?
ja die bremsen sind 236x20 innenbelüftet
also bei mir lief es so ab:
ich musste laut Tüv Nord (Bremen) stabis, bremsen, KLR, Domstrebe vorne, Sportfahrwerk, min.195iger reifen, und eine AU musste durchgeführt werden und siehe da eintragung erfolgreich bestanden.
PS: lass es sein der Motor ist scheiße zu träge bau gleich nen 2 liter ein haste mehr von und der 1.6 8v ist ein spritfresser
ibiza_Power
was hattest du als trägerfahrzeug?- nen 1,2?
Zitat:
Original geschrieben von ibiza_Power
PS: lass es sein der Motor ist scheiße zu träge bau gleich nen 2 liter ein haste mehr von und der 1.6 8v ist ein spritfresser
das is mir neu das der motor en spritfresser is 😕
und mit nem schönen kurzen getriebe macht der motor auch viel spaß 😁 , zumindest hat er mir spaß gemacht 😛
also meiner war ein 1.4er und ich fahr immoment ein F13 getriebe und es gefällt mir überhaupt nicht.(jedem das seine)