Corsa B (1995) Fehlercode 85

Opel Corsa B

Hallo zusammen!

Ich habe einen Corsa B 1.2 Liter/33 kW (X 12), der nicht mehr anspringt.
Um Mißverständnisse oder Fehler auszuschließen, hier ein Bild vom Block:
http://picasaweb.google.com/roidsear/Corsa?feat=directlink

Aufgetreten ist der Fehler zum ersten Mal nach einer längeren Fahrt (ca. 300 km). Zündaussetzer, Ruckeln, dann ging's noch ein paar Kilometer bis wir zum Glück daheim waren, danach klingt es so als würde mindestens ein Zylinder nicht mehr zünden.

Vor ein paar Wochen hab ich die Zündkabel wegen Marderschaden getauscht, da war der Zündfunke auf den Block übergesprungen, ich hab am Rahmen (Masse) einen gewischt bekommen, und es hatte unser Radio (nicht Serie) zeitweise außer Gefecht gesetzt. (Nach Reset am Gerät lief das dann wieder).

Ich hatte die Vermutung, daß es evtl. am DIS-Zündmodul liegt, wollte aber auf jeden Fall mal die Fehlercodes auslesen. Ergebnis: 85 (also 12-12-12-85-85-85). Hab's extra nochmal nachgezählt...

Jetzt hab ich zu Code 85 zunächst nichts gefunden, war dann verwirrt, weil er angeblich eine Unterspannung an Einspritzventil 85 anzeigt. Nach etwas Recherche hab ich dann gefunden, daß es je nach Motor 2 Bedeutungen hat:

"Motronic: FC85 Einspritzventil 5 Spannung niedrig"
"Multec-S: FC85 WFS falsches Signal"

Die Frage ist jetzt: Hat der Corsa echt ne Wegfahrsperre? Davon wusste ich gar nichts...
Weiterhin: "Falsches Signal" deutet ja auf nen kaputten Chip/Sensor im Schlüssel hin. Mit dem Ersatzschlüssel tut sich aber auch nichts.
Und nach den Zündversuchen (die in der Tat so klingen, als ob ein paar Pötte zünden, dann aber wieder einer aussetzt) blinkt die Motorkontrolleuchte hektisch, das sieht doch auch nach WFS aus, oder?

Ich weiß daß das Thema hier und auch in anderen Foren schon mal besprochen wurde, aber irgendwie enden die Threads immer entweder ohne Lösung, oder mit einer, die es bei mir eher nicht sein kann..

Wäre super, wenn mir da jemand helfen könnte..

Ich hätte jetzt mal die Spannung am DIS-Zündmodul gemessen, ob da vll. generell was faul ist - kann mir jemand die Spannung sagen, die da im gesunden Zustand anliegt? Und wenn's die Wegfahrsperre ist, wo ist das Steuergerät, und was kann man da machen?

Das ganze soll möglichst kostenneutral über die Bühne gehen, der Wagen soll noch bis zum Sommer halten. Nur noch bis zum Sommer, bis dahin wird er aber auch echt gebraucht..

Schon mal vielen Dank!

19 Antworten

Ging während der Fahrt einfach aus und startet seit dem nicht mehr...
Bisheriges Ergebnis kein zündfunke ab Zündspule..
Zündspule gemessen sieht gut aus . .
Kommt also von davor...
85 müsste Wegfahrsperre sein aber die kann sich nicht einfach von jetzt auf gleich während der Fahrt komplett ausfallen . Anderer Schlüssel geht auch nicht...
Hab folgendes ausblinken können 12 12 12 85 85 85
Hab mir heute ODB1 auf ODB2 Adapter bestellt und hoffe dass ich darüber mehr erfahre...

Ah, noch das alte Modell mit Zündspule. Meiner hat schon das DIS-Modul.

Eventuell Wassereinbruch am Steuergerät?

Ich hatte ja vor ein paar Wochen das gleiche Problem, also Totalausfall der Zündung ohne Vorankündigung, es war aber zum Glück nur ein gebrochenes Massekabel zum DIS.

Das Steuergerät schaue ich mir morgen Mal an hab auch einige Beiträge gefunden wo Wasser allerseits blöden Mist dort macht ..
Ja leider die Variante.. vom C14NZ hab ich nur den einen.. beim X14SZ mit DIS hätte ich 2, da hätte ich dann genug zum hin und her tauschen... ??

FC 85 ist definitiv die Wegfahrsperre.
Aber normalerweise steigt die nicht einfach während der Fahrt aus.
Vielleicht gibt es mehrere Probleme.

Gruß Acki

Ähnliche Themen

Du kannst ja mal die Batterie paar Minuten abklemmen um den Fehlerspeicher zu löschen.

Wenn die Tankentlüftung verstopft ist ruckelt er auch irgendwann weil sich im Tank ein Unterdruck bildet und kein Benzin mehr rausgepumpt werden kann. In dem Fall solltest du hören dass es zischt wenn du den Tankdeckel aufmaschst.

Oder der Temperaturfühler spinnt, dass er eine zu hohe Motortemperatur annimmt und dann zu mager läuft. Also du könntest einfach den Fühler mal wechseln.

Bzgl. der Wegfahrsperre, am ungefährlichsten zum herausfinden ob der Wagen eine hat ist wenn du den Schlüssel in Alufolie wickelst und dann versuchst zu starten. Wenn er dann nicht anspringt hat er sicher eine. Oder du öffnest das Schlüsselgehäuse ob ein Transponder drin ist; aber darfst den dann nicht verlieren.

Ich hatte es letztens dass meiner im Stau nachdem paarmal der Lüfter anging geruckelt hat wenn ich etwas mehr Gas gegeben habe. Das war nachdem ich den Temperaturfühler gewechselt hatte, ist aber seitdem nicht mehr aufgetreten. Von daher, vielleicht passiert sowas einfach mal sporadisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen