Corsa B 1,4 16V 90PS CDX Eco Dreck?!?
Moin,
ich fahre nseit 1,5 Jahren als Alltagsauto einen 97er CorsaB mit 60 PS und war sehr von diesem soliden und spritzigen Motor angetan. Da ich nun noch ein 2. Alltagsauto benötigte und etwas unter Zugzwang stand, habe ich mir am Samstag nachstehendes Auto angesehen, probegefahren und anschließend gekauft!
Corsa B
Baujahr 96
Motor: 1,4 16V Eco Tec mit 90 PS
Laufleistung: 125.000 km
Bereits bei der Probefahrt kam mir der Wagen sehr "unspritzig" vor... von 90 PS hatte ich mehr mehr erhofft. Da der Wagen aber allgemein einen sehr guten Eindruck auf mich machte, und wie der Händler meinte einen sparsamen Eco-Tec Motor hätte der halt nicht ganz so spritzig wäre, habe ich dann zugeschlagen. Reichte mir fürn Alltagsauto...
Heute habe ich den Wagen angemeldet und das erste mal richtig gefahren.
(1) AGR
Nach ca. 15 Minuten fahrt auf der Bundesstrasse richtung Werkstatt ging erstmal die gelbe Motorleuchte an (wieso passiert das immer nicht während der Probefahrt...). Fehlercode AGR! Vermutlich verschmutzt...
(2) Lüftung Dauerplus ?!?
Als zweiten Fehler habe ich mittlerweile ausgemacht, dass die Lüftung im Innenraum aus bisher unbekannten Grund Dauerplus bekommt... also Zündung aus und trotzdem läuft die Lüftung weiter (das habe ich am WE rausgefunden als die Batterie leer war).
(3) Zylinderkopfdichtung breit?!?
Heute konnte ich mir den Motor einmal näher angesehen... Abdeckung abgeschraubt und siehe da... evtl ZKD breit. Erstmal gereinigt und am WE nochmals nachsehen.
NUN MEINE FRAGEN:
- ist der 1,4 16V mit 90S im unteren Drehzahlenbereich (bis 3000 Umdrehungen) tatsächlich so schwach oder sogar schwächer als der 1,4 8V mit 60PS? Oder kann das an der (1) AGR oder (3) ZKD liegen? So richtig geht da erst etwas nach vorne ab 4000 Umdrehungen
- hat jemand eine Erklärung zu (2) Lüftung dauerplus
- hat jmd ne Ahnung was (3) ZKD an Reparatur ca. kostet? Ich werde mich hier an den Händler wenden müssen wenn sich dies bewahrheitet...
Sry für den Roman und danke schonmal für eure Unterstützung!
Gruß Marcus
39 Antworten
ich hatte Vorgestern im E-markt eine Auktion gefunden wo jemand einen corsa verkaufte mit x16xe motor und x14xe Steuergerät
der schrieb irgendwas das er zwar lief aber nur noch 150km/h schnell war aber ich find die auktion nicht mehr drum kann ichs jetzt nicht mehr genau sagen was da nicht passte... mist ;(
Mfg
hi!
kumpel hat von 1.4-16V auf 1.6-16V umgebaut und wollte das erst mit 1.4-16V teile versuchen.ging aber von den sensoren bzw steckern her nicht.also muste er den 1.6-16V kabelstrang verbaun und darauf hin auch das 1.6-16v STG weil das 1.4-16v nicht an den strang paste usw..
Das hat aber glaub ich eher was mit dem Baujahr als mit dem Hubraum zu tun, Blitz hat doch irgendwie selbes Problem, dass die Kabelbelegung nicht gleich ist. Warum der KOMPLETTE 1400er Kabelbaum allerdings am 1600er nicht passen sollte, leuchtet mir grad nicht ein?
Zitat:
Original geschrieben von Patteks
...Hallo,dann schreine mal wie man das AGR lamlegt.
Ich hatte das hier irgendwo im Forum gelesen! Benutz mal die Suche... ich hab den Thread nicht mehr im Kopp! ich schnacke da mal mit meinem Kollegen nächste Woche... gehe mal davon aus das der das weiß.
Ähnliche Themen
hi1
der kabelbaum paste,aber der kabelstrang vom motor her war anders von den sensoren bzw steckern her.die 1.4-16V stecker vom1.4-16V kabestrang sagte er passden nicht an die sensoren vom 1.6-16V etc...wie gesagt er wollte sich auch nur die nötigste arbeit machen aber um STG und kabelstrang tauschen kam er nicht drum rum..
Die Sensorik ist doch aber bei beiden Motoren die selbe? Versteh ich nicht.
hi!
scheinbar nicht,sonst hätte er den kram drin gelassen.ich selber wie gesagt war beim umbau nicht mit dabei und kann nur sagen was er mir gesagt..
Wo soll denn da was anders sein? Alle Teile kannste doch immer für X14/16/XE/L kaufen? Kannst ihn ja mal fragen, das interessiert mich jetzt 😁
hi!
jupp wenn wieder da ist hau ich ihn drauf an..
Jo also ab 96 bekamen die Dinger OBD2 Diagnostik und ein paar Sachen waren im Detail verändert, daraus ergeben sich dann die Änderungen im Kabelbaum... leider.
Hab ja auch ein anfang 96er Tuning STG hier liegen, komme aber bisher nicht dazu dass an meinen 99er Kabelbaum zu frickeln. Habe zwar die Belegungspläne für die Motoren auf'm Rechner, in einigen Punkten traue ich den Plänen aber noch nicht, und mir fehlt noch eine passende Verbindungsmöglichkeit zwischen Kabelbaum-Stecker und STG-Stecker... ein Stecker ist identisch, der andere unterscheidet sich in 3-4 Pins die ich umpolen müsste zum Probieren.
Ansonsten sind nach meinem Wissen die Kabelbaume und die Sensorik gleich, sofern man von den gleichen Baujahren spricht. Die STGs und Kabelbäume sind sicherlich auch noch utnerschiedlich wenn man 'ne Klima usw besitzt, da durch diese ja im Betrieb die Leerlauf-Drehzahl erhöht wird und so.
Ansonsten gibts da glaube ich keine Unterschiede... wie gesagt jeweils bis xy/96 für die OBD1 Kabelbäume und ab yx/96 für OBD2 Stecker.
Eingie Smallblock Freaks aus dem CT Forum schreiben des weiteren, dass man einen x16xe auch mit x14se STG fahren könnte. Das wurde wohl auch öfters dort ausprobiert und angewendet, allerdings ist das nur was temporär beschränktes und nix für lange rumfahren.
Die STGs sind von der hardware, also von den chips usw gleich ( sofern gleiches Bj ), aber die draufgespielte Software ist anders.
Man kann also einen x16xe mit x14xe software laufen lassen und auch fahren (oder umgekehrt), allerdings alles andere als optimal... man sollte damit also nur zum Opeldealer fahren und eine x16xe software ( oder umgekehrt ) software aufspielen lassen. Oder halt gleich zum Tuner zum Abstimmen, wenn an eh noch irgendwas anderes modifiziert hat.