Corsa B 1,2-16V LMM ?

Opel Combo B

Heute hat unser Zweitwagen (oben genannter Corsa) angefangen Zicken zu machen.
Immer wenn ich vom Gas gegangen bin, also die Schubabschaltung aktiv ist, ging die Motorkontrolle an. Beim Gasgeben ging die doofe Lampe immer wieder aus. Das Gasgeben verläuft aber jetzt nicht mehr ruckelfrei, d.h.  wenn ich nur wenig Gas gebe, ist es so als ob er sich bissl "verschluckt".

Meine Vermutung ist ja, daß sich der LMM verabschiedet hat, denn vor einigen Wochen hat er beim Gasgeben auch geruckelt (ohne das die Motorkontrolle anging) und ein Reinigen des LMM brachte Abhilfe.

Heute habe ich das Ding wieder ausgebaut und einen Reinigungsversuch unternommen (hat ja schon mal geklappt), allerding ist er jetzt wohl ganz hinüber.
--> Die Kiste springt kaum noch an, die MKL leuchtet permanent und beim Gasgeben geht er aus.
Ziehe ich den Stecker vom LMM ab, läuft er wenigstens, wenn auch nicht ganz sauber.

Auf Verdacht habe ich mir jetzt mal einen neuen LMM geordert.
Liege ich mit meinem Verdacht richtig, oder kann es auch einen anderen Grund für dieses Verhalten geben ??

Grüße
ANBOJA

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Acki68


Tja, meins sah eigentlich auch ziemlich sauber aus (beim x10xe damals). Trotzdem war das Problem weg als ich's ausgetauscht hatte. Den Bolzen bekommt man ja nicht raus um ihn zu säubern und an die membran die da irgendwo sein soll, kommt man auch nicht wirklich dran.

gruß Acki

Hi,

lt. Fehlerauslesen beim FOH ist's der Leerlaufsteller........
Werde den später tauschen...............

Grüße
ANBOJA

Der Leerlaufsteller ist jetzt ausgetauscht und er läuft wieder einwandfrei 😁

Grüße
ANBOJA

Hallöchen,

es gibt ja viele Themen zum reinigen der Drosselklappe. Ich habe jetzt allerdings beim googlen noch etwas gefunden wo ich mich vorher erkundigen will.

Und zwar schrieb da jemand, dass er nach dem Ausbauen und Reinigen der Drosselklappe Probleme mit dem Gas hatte.
Nun hab ich natürlich Schiss das mir das auch passiert😉

Hier mal der Thread:

http://www.opel-voting.de/.../...entil-ausbauen-and-drosselklappe.html

Ich wollte heut meinen neuen LMM einbauen und dann natürlich gleich Drosselklappe und Kurbelgehäuse Schläuche auch mit reinigen...

Nun bin ich aber verunsichert....😉 Wahrscheinlich mache ich mir umsonst so einen Kopf und es ist alles ganz easy...😁

Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

war bei mir nach der Reinigung auch der Fall (Standgas war danach etwas höher). Nach 1-2 Tagen hat sich dann wieder alles reguliert gehabt. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Ähnliche Themen

Die Reinigung beseitig doch aber nur das Symptom, nicht die Ursache? Ist doch dann nach n paar Wochen wieder genauso schmockig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

meinste Ventildeckelentlüftung auch reinigen und am besten noch so nen Ölauffang-Behälter einsetzen? 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Für Dauerhaft würde ich auf jeden Fall nen Ölabscheider verbauen ja. Gabs glaub ich beim X20XEV serienmässig, evtl. passt der ja sogar nahezu PNP

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Naja, hier wird immer geraten das gleich mit sauber zu machen wenn man LMM wechselt. Deshalb dacht ich, mache ich das doch mal😉 Klar wird es sich wieder zusetzen....aber einmal sauber machen schadet ja nicht oder?😁

Was ist ein Ölabscheider?Und wo wird der genau verbaut?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Gibts inner Bucht z.B. als Oil catch Tank. Fängt das Öl in der Entlüftung auf so dass es nicht im Ansaugtrakt rumsifft

Bucht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Werde demnächst mal kucken was da für ein Schmodder drin sitzt.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Oeltank

das da probleme mit dem gas und leerlauf auftreten ist schon ok. dauert halt was, bis dass sich die motorsteuerung gemerkt hat dass die DK jetzt sauber ist.

@rentner wagen: sieht auf dem bild danach aus, als ob da kein kühlwasser mehr drin ist?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Heyhey,

LMM wechseln erfolgreich abgeschlossen. Leider konnt ich die Drosselklappe nicht reinigen da eine Torx Schraube schon vorher verhunzt war. Wie bekomme die denn sonst noch auf?😕 Wollte das ja eigentlich schon ganz gern ordentlich machen!

Was mir jetzt nach dem Wechseln des LMM auffällt ist:

-Keine absackende Drehzahl mehr
-Hängt besser am Gas, normalerweise ist er mir fast ausgegangen beim anfahren🙄

Meinen alten LMM habe ich in einen "befreundeten" Corsa eingepflanzt, da dieser arge Ruckelprobleme hatte. Sooo defekt scheint mein alter LMM gar nicht zu sein, der andere Corsa fährt damit jetzt auch um Welten besser als vorher! Kein Ruckeln mehr!😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von BlackCorsi24


Heyhey,

LMM wechseln erfolgreich abgeschlossen. Leider konnt ich die Drosselklappe nicht reinigen da eine Torx Schraube schon vorher verhunzt war. Wie bekomme die denn sonst noch auf?😕 Wollte das ja eigentlich schon ganz gern ordentlich machen!

Ich würd ne miniflex nehmen und in die schraube einen schlitz reinfräsen dann sollte das ja mit einem großen schlitzschraubenzieher abschraubbar sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Das täuscht, ist genug drin. Trotzdem Danke.🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drosselklappe usw. reinigen- Frage' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen