corsa b 1.0 steuerkette
Hallo habe mir einen corsa b gekauft mit der 1.0 maschine ,gibt es da probleme mit der steuerkette bzw wie ist der motor zuverlässig oder eher nicht?
danke für antworten.
22 Antworten
Also das habe ich ja noch nie gehört mit dem nachstellen..
Wenn sie einmal gelängt ist, ist sie gelängt.. da gibts nix mehr nachzustellen..
Ist ja kein zahnriemen..
Und den Kettenrep satz gibts nicht mehr.. wo nur die kette durchgezogen wurde.. Gibt nur noch den ganzen satz..
Nee, nachstellen kann man da tatsächlich nichts. Wenn der Kettenspanner an Ende ist is halt Schluß.
Bei den Reparatursätzen sollen Kettenspanner mit längerem Weg dabei sein weil auch weiterhin die Ketten verwendet werden sie sich längen 🙄
Das die Ketten nicht reissen da wär ich mir nicht so sicher. Ich hab schon mehrmals in Foren von gerissenen Ketten im x10xe und sogar Z10xe gelesen.
gruß Acki
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Und den Kettenrep satz gibts nicht mehr.. wo nur die kette durchgezogen wurde.. Gibt nur noch den ganzen satz..
das sagt wer? bieten nur wenige an. das wird wohl das problem sein.
Hallo zusammen,
für das Rasseln der Steuerkette gibt es eine Feldabhilfe.
Dabei wird der Kettenspanner durch eine neue Ausführung mit längerem Arbeitsweg ersetzt.
Für die Selbermacher hier mal die Kat.-/ Teile-Nr. 56 36 457 / 55352909
MfG Walter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ronson001
das sagt wer? bieten nur wenige an. das wird wohl das problem sein.Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Und den Kettenrep satz gibts nicht mehr.. wo nur die kette durchgezogen wurde.. Gibt nur noch den ganzen satz..
das sage ich.. =) .. wollte den satz für das auto meiner mutter bestellen.. leider BO.. sprich nicht mehr lieferbar und irgenwann kam dann halt auch, das es ihn nicht mehr gibt.. Also nur noch ganze sätze.. Kette, Spanner und die Räder
hmm...dann haben alle beim FOH keine ahnung, die sagen das kann man, trotz kettenspanner, noch etwas nachspannen 🙄
...wer hat gesagt das die nicht reissen...und ob dir reissen! aber eher beim x10xe...materialschwäche kann überall bestehen
Die Steuerkette die bei meinem 1.0er damals eingebaut wurde und danach nie wieder Probleme gemacht hat, war von Ketten König Nürnberg.
War eine doppelt (/vierfach?) gelagerte Kette im Vergleich zur originalen einfach gelagerten Kette vom FOH.
Der Kumpel der das damals eingebaut hat, arbeitet aber unterdessen nicht mehr bei Opel und kommt deshalb auch nicht mehr an das spezielle Nietwerkzeug dran :-/
(Er hat immer die durchzieh-verniet-Methode angewand)
gruß Acki
so klingt unser x12xe: Unverändert seit Kauf, 120.000 km gelaufen, 10W40 Teilsynthetik
http://www.youtube.com/watch?v=5WsTtZWdikU
Sämtliche x12xe, x10xe, und die 1.4er im Astra H/Corsa D "rasseln" alle ein wenig. Selbst mit verbundenen Augen erahnt man, dass jetzt ein Opel mit kleinem Ecotec-Motor kommt🙂
Bin mal auf das andere Video gespannt.