Corsa 1,6 l copressor
will meinen cors auf nen 1,6 l copressor umbauen. was wird da beim tüv auf mich zu kommen? hatt das schon mal einer gemacht? würde auch gerne mal wissen was ich so an ps raus holen kann ist nen 16v. wer gerne den corsa sehen möchte www.602customs.de
20 Antworten
Also wenn ich schon sehe wie du Kompressor schriebst dann geh ich nicht von aus dass man sich die Mühe machen muss dir es zu erklären
@ corsa mörser
Also erstens ist ein "Kompressor Umbau" kein gängiges Mittel der Leistungssteigerung bei einem 1,6 16v ecotec. Mir ist da auch kein Umbausatz bekannt...
Hast du an was spezifisches gedacht, oder willst du einfach irgend einen Kompressor einbauen ?!
Zweitens halte ich die kleineren Ecotec Maschinen, bzw alle hochverdichtenden 16v Saugmotoren, für von Haus aus recht ungeeignet für einen Kompressor-Umbau.
Aufladung bringt eine direkt viel höhere Temperatur mit sich, für die der Motorn icht ausgelegt ist. Die heftigeren Verbrennungen sorgen für eine viel höhere Belastung von Kolben, Pleueln, Ventilen und Lagern...
Die 16v Ecotec Motoren im engen Corsa/Tigra Motorraum weren von Haus aus schon sehr heiss. Mit Kompressor ist wohl mindestens ein Ölkühler erforderlich, sowei weitere Luftzufuhr/abfuhr.
Insgesamt kann man sagen dass dei Motoren von Haus aus keine Reserven mitbringen für einen solchen Umbau !
Nicht zuletzt die Software müsste komplett geändert werden, um Sprit- und Zündkennfeler anzupassen...
Außerdem sehe ich ein Problem des Platzes im engen Ecotec-Motorraum. Ich frage mich wo man in dem Motorraum noch einen Kompressor unterbringen sollte...
Wäre sicherlich mal ein interessanter Umbau, der erfordert aber viel Probier-Arbeit, Verstärkung des Gesamten Grundmotors, und nicht zuletzt sehr viel Kosten.
Wenn du konkrete Pläne und Ideen hast, oder irgend ein "Umbaukit" gefunden hast ( wo ich aber gewisse Vorbehalte gegenüber hätte 😁 ), dann mal raus mit der Sprache...
ansonsten die Geschichte vergessen, und sich mit Saugmotortuning oder kompletten Motorumbauten befassen... oder zufrieden sein, und das Geld bei den Motoren eher in Wartugn und gutes Öl stecken.
kompressor
hi!
goggle erstmal oder schau im duden nach wie man kompressor schreibt.dann überleg dir was du an geld ausgeben willst,sagst nun unter 2000euro brauchen wir gar nicht weiter reden.dann fahr zum tüv und frag nach dürfte mehr als schwierig werden sowas getüvt zu bekommen.
achja und sollte dein motor mehr wie 100tkm lass ihn so wie er ist und gut.
Auf der Webseite haste aber nen 1.4i 8 V.
Ich denke den Thread hier kann man getrost vergessen...
Ähnliche Themen
kompressorumbau auf dem 1.6er corsa.ich hau mich weg...😁häng dir den cali motor rein und frag nochmal nach😉
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
kompressorumbau auf dem 1.6er corsa.ich hau mich weg...😁häng dir den cali motor rein und frag nochmal nach😉
calibra v6 motor oder wie?
Obwohl ich sagen muss dass es beim 2L 16V Turbo auch möglich is. Hab das gute Stück schon vor mir stehen gesehen. Is jedoch noch nicht gelaufen. War noch in der Entwicklung🙂
motor
hi!
oha da sieht man was bei rumkommt wenn BMW fahrer versuchen von opelmotorn zu reden,nicht viel 😁
nen eaton kompressor vom 180er oder 220er mercator... geht schon, aber sinnig is es net.
bring wenig druck etc.pp
laut dbilas bringt das ja dann soviel leistung wie nen c20let.... mit 0,4 bar ladedruck bei serienverdichtung, geh doch dahin 😁
motor
hi!
humanerror nur das diese gemachten kleinen nähmaschinenmotor eure bmws teils sehr alt aussehen lassen.hatte ich letztens noch armer 520 muste sich von nem corsa mit 1.6 nähmaschinenmotor überholen lassen und das im 5 gang bei 120kmh 😁
ich will die bmw diskussion nicht schüren btw.
aber mit meiner 100 ps nähmaschine lass ich eure 316er auch dumm hinter mir