Corsa 1,4i und Vollgas...

Opel Combo B

Hallo zusammen,

hab folgendes Problem an nem 95er Corsa 1,4i 60PS.
Bei Pedalstellung "Vollgas" stottert der Motor und "zieht" nicht richtig. Reduziere ich die Pedalöstelllung riúckelt die Kiste kurz und es geht sehr gemächlich vorwärts.
Bei Tempo 145-150 ist dann Ende Gelände.
Bergauf muss ich sogar in den 4. zurückschalten.
Vielleicht erwarte ich auch zu viel aber unter 60 PS stell ich mir mehr vor.

Wer kann mir da maln Tipp geben.
Ich tendiere Richtung Luftmengenmesser aber wie prüfe ich das ?

Anmerkung:Zündkappen, Kabel, Stecker und Kerzen sind neu, da die Kabel porös waren. Funken sprangen bei Nässe über.

Danke für die Infos,
Gruß Matt

16 Antworten

dein motor hat keinen luftMASSENmesser

wird wohl normal sein, hab ja auch den selben und die wurst zieht der nicht vom brot. der kann aber auch verhältnismäßig sparsam sein wenn man auf der autobahn konstante 120 dahinschleicht. wenn man aber mit ner reisegeschwindigkeit von 140 fährt (was tatsächlich möglich ist solange keine großen berge kommen) steigt der verbrauch extrem an und das macht bei ner fahrt vonn 200 km die ich jedes mal fahre (Kasere->home und andersrum) nicht den großen zeitunterschied. ärgerlich sind nur die hohen kfz steuern, könnte man zwar mit nem kaltlaufregler senken aber wer weiß ob die kiste noch paar jahre hält bis sich der mist amortisiert hat.
aber an sonsten zum C14NZ kann man sagen das dasdoch ein robuster und zuverlässiger motor ist denn ich hab jetz seit 4 jahren noch kein prob gehabt (nu gut bis auf thermostat das nach 10 jahren kaputt ging). immer schön gugge ob de öli drinne is und de water da geht dem guad.

ich hab diese probs mal nich...

hab ne k&n matte drinne.. seither ruckelt er nemmer so unten raus... und ich meine er hat bissl mehr kraft im mittlerenbereich.. aber soooooo der brüller wie gerne gemacht wird (von wegen 2-3ps mehr) ist das nicht.. also eher eine frische luxusserienmatte...

ansonsten zur leistung:
autobahn gerne mal 160 (laut GPS; tacho: ~175)... berg auf brauch er nunmal den 4ten da der 5te ein reinerspargang ist je nach getriebe... aber daher hatte ich berg ab im 5ten lt. tacho auch ma 190 km/h drauf *g*...

durchzug: seit der frischen matte besser, trotzdem fühlt man sich wenn man auf die autobahn situations bedingt von 0 auf 100 beschleunigen soll nich gerade wohl... da is mir unser meriva mit 125ps deutlich lieber... allerdings bin ich der meinung das das fahrzeug mit 60ps genau richtig motorisiert ist... mehr ist aber immer willkommen...

tipp:
schau mal nach der luftfiltermatte, ggf würde ich ne frische kaufen, ich würde die k&n allerdings empfelen.. auch wenn se teuer ist und nicht das bringt was viele sagen.. besser als papier isse trotzdem...

sonnst: evtl mal auf der bahn richtung begrenzerziehen, 4ter gang 5000 - 5500 touren auf en paar km mal durch ziehen, auch das hat meinem auf die sprünge geholfen...

Von NULL auf 100 auf der Autobahn. Wie geht das denn? Ein sich plötzlich auflösender Stau, nur du hast es nicht gemerkt und von Hinten drängeln die LKW?

Ähnliche Themen

auf DIE autobahn.. an unserer schönen mittelstadt hat man die a620 erst spät gebaut.. und so war eine brücke einer längeren auffahrt im weg.... (die auffahrt vlt 30m unsere einfahrt is etwa genau so lang 😁).....

zur k&n lufimatte:

meine erfahrung ist das man da wirklich aber auch gar nichts spürt.

ich hatte erst serienfilter drinn und dann vom kumpel ne k&n matte geschenkt bekommen und natürlich reingesetzt. so, dachte ich mal kuggen was sich bemerkbar macht, und siehe da, nichts merkt man. dann habe ich zum vergleich ne neue serienmatte rein gemacht und wieder kein unterschied zu spüren. fazit: also der einzigste vorteil meiner meinung nach ist das der filter eben gereinigt werden kann und so eigentlich lange hält und man keinen neuen braucht, ob sich das kostenmäßig rechnet im vergleich zu tauschfiltern weiß ich nicht, is mir auch wurst. ich denka mal das das ganze mehr so ne art einbildung ist und weiter nichts. vieleicht kann es ja sein das bei stärkeren und größeren motoren die ne ganze menge mehr luft ziehen was bringt aber bei meinem wars null was der gebracht hat.

Zitat:

Original geschrieben von huggy_bear


dein motor hat keinen luftMASSENmesser

Moin,

Luftmengenmesser gibts auch, gelle. Der Motor hat aber beides nicht. 😉

Ich würde da auch mal nach dem Luftfilter gucken und den Spritfilter gleich mit tauschen. Sitzt hinter dem rechten Hinterrad und kann man problemlos selbst wechseln.

Wenn das nichts helfen sollte die Zündanlage kontrollieren. Wie alt sind z.B. die Zündkerzen?

Grüße,

qp

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


und den Spritfilter gleich mit tauschen. Sitzt hinter dem rechten Hinterrad und kann man problemlos selbst wechseln.

Also bei meinem Corsa sitzt er in Fahrtrichtung vor dem rechten Hinterrad 😉

Vielleicht hat sich das auch verändert während der Zeit....

Um Gottes Willen... also "bei" dem rechten Hinterrad halt.

Ist aber so, sorry 😉

Zitat:

Original geschrieben von lbi


zur k&n lufimatte: ....ich denka mal das das ganze mehr so ne art einbildung ist und weiter nichts.....

also die matte die drin war kann ich als neu verkaufen... und einbilden tuh ich mir das ma nich.. der sound ist der selbe wie vorher (der pott dröhnt 😉 ), das wäre der einzigste punkt wegen dem ich mir des einbilden könnt...

außerdem bin ich nicht alleine der meinung das MEINER ETWAS besser unten raus geht, ruhiger läuft,....

Hi Leute!

Also ich habe das selbe Problem wie b52matt. Allerdings hab ich einen 1,2er Motor (X12SZ). Spritfilter ist erst neu und Luftfilter ist auch i.O. Dieses Stottern unter 3/4 bis Vollgas hab ich auch nur bei betriebswarmen Motor.

Hab ich einen LMM der für das Problem verantwortlich sein kann? Wenn ja, wo genau? Oder könnte es auch das allseits beliebte AGR Ventil sein? Die MKL leuchtet jedenfalls nicht auf...

Danke schon mal!

MfG Christian

Hast keinen LMM.

Zur K&N Matte:

Der c14nz läuft damit deutlich besser wenn man im gleichem Zusammenhang auch ncoh das Resonanzröhrchen aus dem Filterkasten entfernt und den Schnorchel zum Schloßträger weglässt.

Wer's nicht glaubt..mir auch egal. Sitz jetzt eh im Cali..und ob ich bei dem nun mit 170 oder 165 PS rumfahre..naja..das juckt mich wenig :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen