Corsa 1.3CDTI - Ladeluftkühler ölig / Was bedeutet das?

Opel Corsa D

Hallo Zusammen,

hatte gestern die 90TKM Inspektion (175€ dafür bezahlt) und es wurde unter anderem festgestellt, dass der Ladeluftkühler ölig ist.
Zu dem Thema wurde ansonsten keinerlei Aussage oder geplante Aktion gemacht.

Was hat das zu bedeuten? Ist das was wichtiges?
Geht der Motor dadurch langsam kaputt?

vielen Dank vorab für Eure Antworten!

Grüße,
MGeee

22 Antworten

Anders gesehen, kann das Öl nur vom Turbo kommen (und wir wissen nicht, ist die Menge Öl normal oder schon nicht mehr normal, dh kann auch garnix sein), und da ist die Frage, gibst du das Geld für neue Stoßdämpfer und EVENTUELL einen neuen Turbo aus, fährst das Auto noch min 60k oä oder prinzipiell, weg damit.

Interessant wäre hier auch mal die Frage was ein neuer Turbo kostet, hab da mal von Kosten im 4 Stelligen gehört....

Neuer Turbo + Einbau wird wohl mind. 1500€ kosten.
Was die nächsten 30TKM auch noch kommen wird:
Stoßdämpfer, Bremsen, Batterie, Reifen

Ich werde aller vorraussicht nach morgen Vormittag zum 🙂 gehen und mir einen neuen Golf bestellen. Bin sowieso schon seit längerem scharf drauf, endlich mal mit DSG zu fahren und mit DynAudio eine anständige Soundanlage im Auto zu haben. Meine aktuelle Konfig. kostet mit dem 1.6 TDI 28,5T€. Bin noch am überlegen, ob ich nochmal ca. 1800€ für Xenon und LED-Rücklichter hinzuaddieren soll (halte beides für reine Prestige-Ausstattungen ohne Alltagsnutzen). Allerdings würde der weiße Golf dann dementsprechend edel aussehen (erst recht da ich auch ein Schiebedach und abgedunkelte Scheiben reinbauen lasse). Ansonsten sieht man bei uns sehr viele neue 6er Golfs die aber allesamt in der Regel von Rentnern gefahren werden. Xenon wäre da schon fast Pflicht um sich von den Grauköpfen abzusetzen 😉 .

Audi A3 wäre auch eine Alternative gewesen, doch das aktuelle Modell ist bis auf die Facelifts bereits seit 7 Jahren auf dem Markt und dementsprechend werden die gebrauchten A3s auch von allen Geringverdienern mit Aufmerksamkeitsdefizit gefahren (allein bei uns im Haus fahren zwei Kurzarbeiter solche A3s).

Sorry aber ich muss grad schmunzeln. Glaubst du wirklich, im alltag merkt man die 16 cm, die der Astra länger ist als der Golf? Das denke ich nicht! Is doch eh alles nur gewöhnungssache und ich finde, bei Opel bekommt man weit aus mehr fürs Geld als bei VW. Aber das muss letztendlich eh jeder für sich selber entscheiden.

Bei VW/Audi zahlst doch auch nur den Namen.
Beispiel:
gebrauchter Audi A4 kostet 37.000 Euro, NEUER (!!!) Insignia kostet kaum mehr mit besserer Ausstattung...

Unser Corsa 1,3CDTI aus 2007 hatte auch einen öligen Ladeluftkühler... Ausserdem ging er die letzte Zeit oft ins Notlaufprogramm... Diagnose vom 😉 war der Turbo... Ging aber alles auf Kulanz, da das Auto erst 40tausend KM hat...

PS: für über 30 Scheine einen Golf!!!! Für das selbe Geld fahr ich Insignia mit meiner Config...
Bin von 2006 bis jetzt Passat gefahren und kann sagen das VW auch nur mit Wasser kocht...

Ähnliche Themen

Wir hatten die letzten 8 Jahre zwei neue Corsas. Mit dem Corsa C 1.7dTI davor hatte ich auch nur Probleme und habe ihn mit 60TKM verkauft.
Beim aktuellen Corsa gab es bisher keine nennenswerten Probleme aber das Auto wird wie schon geschrieben langsam "morsch"... die Karosserie ist einfach nicht für viele KM gemacht.

Mit Opel bin ich momentan erstmal fertig. Wieso habe ich eigentlich im Corsa einen Suzuki-Motor drin? 1.3 CDTI ist ja von Suzuki soweit ich weiß.

Ich hatte zwischenzeitlich mal ein Jahr lang einen Passat und der war ganz anders verarbeitet als alles was ich von Opel kenne. Ich hatte vor kurzem einen Meriva 1.7CDTI mit 157TKM und da kamen aus dem Motorraum ganz eigenartige Rasselgeräusche... bin derzeit einfach nicht sicher, ob ein Opel (Astra, den Insignia ist mir zu groß) überhaupt problemlos 150TKM erreichen kann.

Ich werde heute einen am Wochenende konfigurierten Golf bestellen, mal schauen ob VW bessere Autos baut.

du vergleichst äpfel mit birnen:

Wenn du die Qualität im Innenraum vergleichen willst, dann vergeich Insignia mit Passat, Corsa mit Polo, und nicht Corsa mit Passat.

Wo liegt das Problem bei dem Suzuki Motor? Soweit ich weiß war das eher eine gemeinsame entwicklung, analog dem 1.9er von GM Powertrain und Fiat.

Aber was solls, bestell dir deinen Golf, ich wünsch dir viel spass damit. Vielleicht als Tipp am Rande: Nehm doch 18" Felgen dazu, damit man dich nciht mit einem Rentner verwechselt, wie du ja meintest scheints ziemlich wichtig zu sein wer das eigene Auto noch fährt. Wenn man sich nur die ganzen A3 fahrer anschaut....😉

20% von Suzuki gehören VW...
Vielleicht ist der neue 1,6TDI auch ein Suzuki Motor...???

Der 1.3CDTI hat nichts mit Suzuki zu tun. Der ist aus der Fiat/GM Powertrain entstanden. Er wird zwar auch bei Suzuki (u.a. Swift) verbaut, aber Suzuki hat(te) darauf keinen Einfluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen