Corsa 1.2 zurechtmachen - Eure Meinung...
Nabend!!
Habe einen B-Corsa vor der Tür stehen.
1.2 l, 45ps ein wahrer rennwagen *g*
Mein Problem ist halt nur:
das Auto ist tot langweilig...
Ich spiele seit neustem mit dem Gedanken an der Kiste ein Bischen was zu machen, hauptsächlich für die Optik, da man an Leistung ja net mehr viel machen kann:
- Tiefer (wenn dann Fahrwerk, net nur Federn)
- Böser Blick
- Luffi
- Sportentpott
- Dachkantenspoiler
Wollte halt nur mal wissen, was und ob ihr das machen würdet.
Ich weis ja net, wie das mit Verkaufen in absehbarer Zeit ausschaut, da ich nicht weis, ob die Teile dann überhaupt noch als "extra" angerechnet werden...
Gruß
Eure Hammermöhre
17 Antworten
Warum nicht ?
Auch wenn viele meinen das lohnt sich bei einem kleinen Auto nicht, ich finde schon, wenn man Spass dabei hat gibts nix was dagegen spricht.
Wenn du die Karre nicht ewig behalten willst kauf doch gebrauchten Kram bei eBay... mach ich bei meinem kleinen 1.2er A Corsa auch, der wird auhc nicht ewig bei mir bleiben.
Und so kann man schonmal üben um bei einem neuen Auto nicht die neuen Tuningteile für teures Geld zu verhunzen 🙂
Hi!!!
Ich schließe mich der Meinung bzw. dem Vorschlag von asabban an.Man kann aus jedem Auto was machen egal ob das jetzt ein Kleinwagen oder ein Stadtauto is ,wenn man dabei noch Spaß hat ...außerdem findet man immer neue Dinge ,die man noch verändern kann und bekommt neue Ideen ...und kann sich da erstmal bissel Praxis holen oder man findet heraus,wo es zu problemen kommen kann ...und dazu kann man ja dieses Forum hier befragen...;-))
Also ich würd auf alle fälle bissel ausprobieren es macht auf jeden Fall Fetz,Spaß und ALLES ...
Ja bei Ebay findest du als ziemlich günstige und trotzdem super Angebote...
MfG
Auch beim Corsa muß der Spaß nicht auf der Strecke bleiben!!!
Grüßle..
Vielleicht kannste dir noch ne Anlage einbauen oder so ...wenn du absehen kannst ob du das auto verkaufst ...aber ne anlage kann man dann meistens noch in andere Fahrzeuge übernehmen...
Musi hab ich schon drin *g*
Ist bei mir Grundvoraussetzung, das es Bumbst ...
Bei dem Auto ist es halt nur Sch...., das man mit der langsamste auf der Strasse ist...
Das einzigste was ich positiv finde ist, das Steuer / Versicherung / Verbauch sehr gering ausfallen 😉
Gruß
Hi @Hammermöhre!!!
soso musi haste schon ,naja wußte ich ja nich ...eben find ich auch gute Mucke ist Voraussetzung...;-) das stimm ich dir zu ...
Naja das mit dem "nicht der schnellste sein" usw. kann ich verstehen hab nen 1.0 12V und der is auch nich gerade der flotteste ,aber das muß man halt in kauf nehmen ,denn dafür is der verbrauch und die andere Fixkosten ,wie du schon geschrieben hast,sehr niedrig und es is halt nun mal als Stadtauto gedacht gewesen ...aber wenn man ihn über ne längere Zeit bissel höher drehen lässt (auch wenns unwirtschaftlich is ,wegen dem erhöhten Verbrauch) ,dann zeiht er doch deutlich besser...als wenn man untertourig fährt ...meiner zieht ganz gut ,wenn man ihm ab und zu (muß ja nicht zum dauerzustand werden) die Sporen gibt...
Naja ich wünsch dir viel Spaß und Erfolg ,wenn du deinen Corsa aufmöbelst...
MfG
PS.:Tuning-Vorschläge:Scheiben tönen,alu Innenaustattung (schaltknauf ,armaturenbrett, Pedale etc.) Alufelgen, Breitreifen (naja dann zieht er noch schlechter...),Neonleuchten aber mit Schalter falls die Grünen kommen (ich hafte für nichts ;-) )...
Grüßle
ein Corsa-Narr
Ähnliche Themen
Ganz meine Meinung - wer an seinem Auto basteln will soll es tun, egal was für ein Motor druntersteckt. Es macht irgendwie einfach tierisch Spaß, immer wieder etwas neues zu entdecken und anzubauen. Vor allem verleiht man seiner Kiste doch damit den individuellen Touch und hat kein 08/15 Auto mehr.
Und zum letzten Kommentar: Da kann ich nur zustimmen, wenn man den kleinen hin und wieder mal richtig durchtritt zieht er danach wieder ordentlicher.
Also alle vetreten hier genau meine Meinung. Wenn du es richtig machst, dann bist du auch nicht der langsamste. Also nen Golf mit 55PS muß man schon abhängen können.
Übrigens, wegen der Innenausstattung - besonders da gibt es etliche Sachen passgenau für den Corsa. Die Vorteile sind klar: Vom "Tuning" im Innenraum hat man selbst etwas, nämlich die Optik. Außerdem wird man das Plastik los und bekommt, wenn man es richtig macht, einen stimmigen Innenraum der wesentlich edler aussieht als der normale. Zudem ist Innenausstattung wesentlich günstiger als Tuning von aussen.
Allerdings sollte man bei der Innenausstattung bedenken, dass man es auch wirklich zu Ende bringen muss. Ein Aluschaltknauf alleine oder nur neue Fensterkurbeln wirken fehlplatziert. Wenn man einmal anfängt, sollte man es auch konsequent durchsetzen. Außerdem würde ich mir vorher schon alle Teile zurecht legen, die ich einbauen möchte; so vermeidet man Unstimmigkeiten (Alu poliert neben Alu matt und Carbon wirkt durcheinander).
So weit so gut, ich hab das Ganze schon hinter mir und bin langsam recht zufrieden mit meinem Innenraum. Pass allerdings auf den Schaltknauf auf, denn nicht alles was auch für die Rückwärtsgangarretierung gedacht ist passt dort auch 100%. In dem Sinne: Nimm keinen Alu matt/Leder Schaltknauf a la "Tuning" oder "TypeT" -> da mußte ich schon schlechte Erfahrungen machen.
So, jetzt aber: Viel Spaß beim Basteln!
Ich könnte morgen mal ein paar Bilderchen mit meiner Digicam machen... aber wie gesagt, ich bin so langsam fertig! :-) Richtig fertig wird man wohl nie... ich hätte noch gerne das Alu-Opellogo, dass man auf manchen Lenkrädern findet, ein Handbremsgriff fehlt mir noch... na, wie gesagt, ich werde morgen mal Fotos machen!
Also,eigentlich kann ich mich nur anschliessen,ABER:
Ein wenig was machen ist gut und schön (wenn man wenig leistung hat).Ein wagen soll ja auch was her machen,aber solhce,die das auto vollverspeulern richtig tief machen fette reifen drauf und alles auf rs look umbaut,der sollte dann auch mehr leistung haben!
Also,mein corsa a ist zu sehr gemacht,für nur 45PS,deswegen ist der nächste tuning schritt,dass ein anderer motor rein kommt (2.0i GSI).
Weil ich finde es gibt nix peinlicheres als in einem "Ferrari" zu sitzen und nur 45PS zu haben.
Aber ein wenig was für die optik muss man bei jedem auto was machen,weil ein serien auto ist langweilig.
Wie schon so oft erwähnt - alles Ansichtssache. Ich für meinen Fall denke, man sollte so viel tun wie man möchte. Man macht das doch letztlich für sich selbst, weil man Spaß am Basteln hat und einfach ne schicke Kiste haben möchte. Aber dann nachher mit dröhnendem Sportauspuff jedem an der Ampel davonfahren - schön isses, aber ich kann drauf verzichten. Schließlich muss man auch rechnen, was so ein Motor dann später kostet in der Versicherung im Verbrauch usw. Auf's cruisen kommts doch an!
@Hammermöhre
An welchen Dachkanten-Spoiler hast du da gedacht, ich finde den von www.mattig.de am besten, wobei das eher schon ein Flügel ist.
Obwohl, vor einer Woche habe ich in eBay ein paar Schürzen(Fast and Fourios-Look) aus England gesehen. Und der Corsa an dem die dran waren hatte einen Heckflügel der so aus sah wie der vom Pegeuot 206 WRC (Rallyauto) der hat mir auch sehr gefallen.
Den GSi finde ich nicht so toll, außer man montiert noch einen Flügel drauf aber das ist zu extrem und der TÜV fängt an zu kotzen. :-)
Klar, der von Mattig sieht schon geil aus,
man muss halt nur zusehen, wo man ihn günstig herbekommt, weil für das Geld, was der da kosten soll,
kann man auch en paar andre feine Sachen machen *g*
@QPhalanx
@QPhalanx
Wenn Du es richtig anstellst, na kostet Dich das 10% mehr Versicherung als ein 45PS Corsa. Ich habe einen 2.0 16V In meinem A-Corsa, der ursprünglich ein 45PS Corsa war. Bei der Eintragung wurde die Typnr. genullt, also kein GSI u. kein 45PS, was heißt: Verhandlungssache! Meine Versicherung hat das angenommen, sind Versicherung 400€ im Jahr.......*ggg*
Und so wild ist der Verbrauch auch nicht. Habe immer um die 9-10l bei zügiger Fahrweise, was also so ca. 3l mehr ausmacht als beim 1,0 12V.....
MfG
Flg