Corsa 1.2 L - Wie bekomme ich den Motor bissiger?

Opel Corsa B

Hallo Leute,

ein komisches Anliegen von mir. Ich habe einen Corsa B geschenkt bekommen. Bevor die Liebhaber traurig werden, der Wagen ist nicht zu retten. Er hat haufenweise defekte und würde den TÜV nicht unter 1500 € schaffen. Zudem hat er keine Sonderaustattung und jede Menge Rost.

Mein anliegen ist Folgendes:

Bei uns im Nachbarort ist Stoppelfeldrennen Ende August und ich würde den Corsa gerne dementsprechend fertig machen. Nun hat dieser den 1.2 L Motor drinne mit 45 PS. (Sollte C12NZ heißen könnte aber auch x12sz sein, ich habe den Breif noch nicht) Ich werde damit wenn dann wohl in der Klasse unter 80 PS Friontantrieb antreten. Natürlich hat der Corsa den Vorteil extrem leicht zu sein, aber mit 45 PS sieht er trotzdem schnell alt aus gegen größere Motoren. Da auf dem Feld alles erlaubt ist, wäre mal meine Frage an euch ob man irgendwie mit keinem/minimalem Kostenaufwand da was am Motor machen kann damit er ein wenig mehr Biss hat. Ich muss eh die ZKD neu machen also muss ich den Motor zerlegen. Normalerweise würde ich den Motor auch direkt tauschen, aber ich habe für den Wagen ja nichts bezahlt und habe nicht vor da groß was zu investieren. Was fällt euch da so ein? Ich würde mich über Ideen freuen.

Gruß Niclas 🙂

29 Antworten

Was soll ich den mit einer Lima in dem Wagen wenn er am Ende auf dem Feld zerheizt wird? Die Batterie kommt sowieso im Fahrerlager an den Stromgenerator zum Laden.

Zitat:

@niclas1234 schrieb am 12. Mai 2015 um 12:13:10 Uhr:


Was soll ich den mit einer Lima in dem Wagen wenn er am Ende auf dem Feld zerheizt wird? Die Batterie kommt sowieso im Fahrerlager an den Stromgenerator zum Laden.

Sie wird dir eh nix Bringen an gewichtsersparniss... Also lass das gefrickel doch drin, und bohre lieber in die Karosserie löcher um Gewicht zu Sparen...

Das die Batterie eh in den Innenraum muss, sowie der Kühler und der Lüfter sowie der Tank ist dir aber ebenfalls bewusst oder ?

Armaturenbrett raus, Dämmmatten etc. alles Raus, Scheiben alle Raus, Unterbodenschutz abkratzen, Auspuff durchgehendes Rohr oder halt Komplett ohne, Innenausstattung komplett raus, Wischwasserbehälter raus.

Das würde mir jetzt so einfallen...

Ja natürlich muss alles raus, dessen bin ich mir bewusst. Also bis auf die Blanke Technik wird da nicht viel übrig bleiben. Zum Thema Tank, Batterie und Lüfter: Das ist bei unserem Rennen alles zwar Möglich, aber kein Muss. Batterie bekommt er auf jeden fall in den Innenraum, aber bei dem Kühler bin ich mir noch nicht sicher. Ist zwar besser damit er nicht verdreckt, aber sehr aufwendig und fraglich ob die Wasserpumpe das leistet. Bei Tank werde ich mal nach einem Mofatank suchen der inn den innenraum kommt.

Im Auspuff muss im übrigen ein funktionierender Schalldämpfer verbaut werden. Da kann ich leider nicht frei Rausrotzen lassen. Aber vielleicht auch besser so, denn ein wenig Staudruck wird der Motor brauchen.

Die Wasserpumpe wird das schon Schaffen, da du ja den Kühler nicht unweit nach Hinten legen musst, kannst du den Kühler Samt ausgleichsbehälter auch in den Innenraum verlegen.

Benzintank kannst du auch einen 20L Stahlkanister nehmen den mit einer Benzinpumpe und einem Rücklauf versehen.

Haben viele leute so, und ein Mofatank mit 5 Liter kommt nicht weit... Wenn du z.b. bis zum Bitteren ende fährst wo die wagen sich gegenseitig in grund und boden fahren, ziehst du schnell den Kürzeren 😉

Ähnliche Themen

Nein, bei uns ist nur Rennen, keine Zerstörung 😁 Sonst wäre mir der Umbau auch zu teuer. Stahlkanister fegt auch. Ich werde mal sehen was sich machen lässt. Ich habe mich mit meinem Kumpel drauf geeinigt den Wagen morgen erstmal leer zu räumen und dann zu schauen was wir alles brauchen. Eventuell wiegen wir ihn auch erstmal um zu schauen wo wir dann stehen. Als nächstes kommt dann der Käfig eingeschweißt und dannach kümmern wir uns erst um die Technik.

Moin Leute, ich brauche nochmal eure fachkundige Hilfe. Beim rumstöbern und nachdenken haben sich einige Fragen aufgetan und die möchte ich nicht noch in einen extra Threat packen.

Passen Astra F Motoren ohne großen Aufwand in den Corsa B? Ich habe geolesen, dass die Motoren bis. 1.6 Plug n Play passen sollen. Hingegen soll der 18 16 V den selben aufwand wie der c20ne mit sich bringen. Einen c18xe könnte ich mit allen Agregaten und Kabelbaum für 180 € vom Schrott haben. Ein Kumpel meinte aber, das wäre nicht möglich weil der Astra F immer eine andere Motoraufhängung hätte wie der Corsa B. Ansonsten hatte ich über einen x16xln nachgedacht, weil dieser augenscheinlich wenig aufwand macht beim umbauen.

C18xe siehe umbaulink zu bigblock Motoren oben. X16xel meinst du sicher. Wird glaube ich enge mit der serienmäßigen ansaugbrücke, davon ab passt er. Ich würde einen 1.6 8v nehmen für dein Vorhaben. C16nz, x16sz oder c16se

Stimmt das mit der ansaugbrücke habe ich gelesen. Aber das lässt sich bei so einem Fahrzeug schnell anpassen. Warum würdest du mir den 8v empfehlen? Ich meine auf dem feld fährt man viel hochtourig da hat der 16v doch vorteile? Es ist grade diner in der bucht mit getriebe für 100 €

Weils simple bauern technik ist und einfach funktioniert. Ausserdem schriebst du oben mal was von 80ps klasse, da wären die 75ps Motoren ideal. Der xel liegt ja da drüber.

Okay gut die 8Vs sind schon Robust, das kenne ich auch aus meinen 2er Gölfen. Aber ist der 16 V denn viel anfälliger? In der unter 80 PS Klasse werde ich keine Sonne sehen, weil da lauter leichte flundern rumfahren gegen die man mit 75 PS null Chanche hat. Es wird immer nur die Serienleistung des Motors berücksichtigt, also gibt es da genug leute die deutlich mehr als 80 PS haben. In der über 80 PS Klasse fahren viele Autos die deutlich schwerer sind. Und wirkliche Leistungsriesen sind da nicht bei. Deswegen denke ich könnte man da eher einen Stich setzten als in der unter 80 PS Klasse. Zumal es da auch noch keinen Corsa gibt. Soweit meine Gedanken.

Tjoar, dann mach doch 🙂
Schlussendlich ist das doch ohnehin geplantes Geld verbrennen, darüber sollte man sich vorher eindeutig im Klaren sein. Jeden Euro den du da reinsteckst, wirst du wohl nie wieder sehen. Wenn du den 16V günstig kriegst, nimm ihn. Die paar Stunden aufm Feld wird er wohl halten und wenn nicht, ist´s auch kein Drama. Eine andere Spritpumpe brauchst du dann noch, aber wenn ich das richtig gelesen hatte, muss dein Tank eh nach innen, dann musst du dir so oder so ja noch was anderes einfallen lassen.

Sag das nicht so laut mit dem Geld verbrennen 😁 Ich will das garnicht hören.

Ja ich muss mir in der Tat noch was ausdenken mit dem Tank. Hab überlegt nach einem vom Trabi zu suchen oder ähnlichem. Kühler muss ich auch noch schauen was ich amche damit der im Falle eines Platzers mir nicht den Rücken verbrennt. Solange der 16V läuft geht das alles. Er muss halt dieses Jahr 4 Rennen überleben und dannach ists erstmal egal.

Trabbi Tank geht, hatten wir am biermobil

Benzinpumpe brauche ich dann eine die 3 Bar liefert richtig? Dabei ist es dann ja eigentlich egal von welchem Auto die ist. Ich werde die wahrscheinlich genau wie den Lüfter einzeln über Schalter starten. Dachte an ein Blech da wo mal die Mittelkonsole war, wo die Elektrik gesteuert wird. Einzelne Schalter dann für Zündung, Lüfter und Benzinpumpe und ein Knopf für den Anlasser. Mehr ist an dem Auto ja eigentlich nicht dran 😁

Jop, funktioniert, hatten wir damals auch so. Schalte aber Relais, die Ströme beim Lüfter z. B. sind ordentlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen