Corsa 1.2 Bj. 2014 Kühlerlüfter läuft ununterbrochen

Opel Corsa D

Guten Abend Guten Morgen Gute Nacht
Liebes Forum.

Mich plagen Sorgen wegen einem Problem
Dieses Autos.

Der Lüfter vom Kühler läuft auf Hochtouren kurz nachdem das Auto gestartet wurde.
Dabei vibriert das ganze Auto spürbar.

Fehler Speicher sagt was von Hochspannung im Kühlsystem oder der Elektronik .

Habe gestern erfahren das an diesem Auto das nicht mit gehört mal die Klimaanlage aufgefüllt wurde.
Kann das irgendwie daran liegen. ?

Der Kühler geht nur aus , wenn man den Stecker direkt am Lüfter zieht oder aber die Relais entfernt.
Bei einem läuft er langsam und etwas ruhiger sobald das andere steckt volle Drehzahl .
Sind beide weg ist er aus .

Mir wurde bei Übernahme des Wagens mit geteilt , dass Auto würde komische Geräusche machen beim Starten und ein brummen .

Das komische Start Geräusch ist wohl die Steuerkette, was aber sofort verschwindet, wenn der Motor läuft, dass ist aber ein anderes Thema und scheint eine Krankheit zu sein .
Der Wagen ist erst ca. 90000 Kilometer gelaufen .

Das brummen ist definitiv der ständig laufende Kühler Lüfter.
Der Motor war kalt und dennoch hat er kurz nachdem der Motor gestattet wurde , angeschaltet.

Beim auslesen vom Fehlerspeicher wird nur über eine Überspannung oder zu viel Spannung oder Hochspannung im Kühlkreislauf oder Stromkreislauf informiert.

Keine Angaben von explizite Senatoren oder Relais.

Damit das starke brummen aufhört, habe ich ein Lüfter Relais , dass wo er mit voller Drehzahl läuft, nun weg gelassen .
Keine Überhitzung auf der Autobahn .

Sobald man aber die Klima anmacht, habe ich fest gestellt, dass sich relativ schnell Wärme entwickelt vom Kompressor, die angebaut werden will.
Ob dafür die geringe Kühlerlüfter Drehzahl ausreicht , weiß ich nicht .
Denn durch das fehlende Relais, wird der Kühlerlüfter ja nie mehr , Kühlen können.

Einmal haben wir bei laufendem Kühler Lüfter die Fehler gelöscht .
Dann ist er kurz ausgegangen um.kurz darauf wieder los zu legen.

Auch sämtliche Relais wurden untereinander getauscht aber keine Lösung .
Kann es.an.zu viel Klima Druck liegen .und wie kann man das Testen ?
Kann es an dem Wiederstand liegen der unter dem Ausgleichsbehälter ist ?

Habe das hier irgendwo gelesen .
Aber diese Probleme waren glaub beim 1,4 oder OPC ich bin mir da nicht mehr sicher und ich weiß nicht ob dieser Wiederstand auch beim.1,2 Liter verbaut ist .

Der Kühlkreislauf funktioniert und der Kühler wird heiß .

Ich wäre für jeden Rat und Lösungsvorschläge sehr dankbar.

Dieses Auto gehört einer herzlichen Frau mit drei Kindern und ich möchte Ihr nach Möglichkeit und Hilfe dieses Forums, hohe Kosten , ersparen .

Vielen lieben Dank

PS.
Das Bremslicht geht nur in der Mitte .
Links und Rechts, obwohl die Birnen ganz sind , geht nichts .
Aber das ist ein anderes Thema

PS 1
Ach , was ich noch gerne wissen möchte.
Habe von einem geheim Menü gelesen .
Gibt es das beim 1,2 Liter Corsa auch und wie kann man das aufrufen?

PS 2
Auf dem.Disolay über der Service fällig Anzeige und dem gesamt Kilometer stand , ist eine Anzeige wie eine Uhr .
Da steht 52:04 .
Sind das die überschrittene Service Stunden oder was soll das sein .
Habe keine Möglichkeit gefunden , diese Anzeige zu ändern oder zu Beeinflussen.

Die Uhr und das Datum iim.mitleren Display lässt sich wie gewohnt , einstellen .

MfG

21 Antworten

Wird die Ölwanne nicht abgebaut gibt es kurz danach eine neue Ölpumpe..
Benutze einfach die Forensuche @Hwd63 hat das schon x mal erklärt
Und ein Ölwechsel repariert keine gelängte Kette oder einen verschlissenen Spanner.

Zitat:

@polosmarc schrieb am 30. September 2023 um 01:15:16 Uhr:


Das Geheime Menü konnte ich auch aktivieren aber außer Drehzahl habe ich da nicht wirklich was erfahren Können weil ich nicht weiß was für zahlen nun was bedeuten .

Die Erläuterung ist ebenfalls in dem verlinkten Thread zu lesen ... man muss es nur bis Seite 6 schaffen um den letzten Stand der Erkenntnis zu sehen.

Zitat:

@polosmarc schrieb am 30. September 2023 um 18:52:57 Uhr:


…kann man ja man fragen ob ein Öl Wechsel was bringen würde .
Aber wenn's nichts bringt ist es heraus geschnissenes Geld.
1000 Euro hab ich nicht .

Der letzte Ölwechsel war vor 35000km (laut deinen Angaben)

Ich sage mal vorsichtig: schaden wird der nicht…🙄

Aber an der Geräuschen ändert der auch nix…

Aber wenn dir der Ölwechsel schon nicht sinnig erscheint: mach die Haube zu und fahr bis es knallt.

Guten Morgen

Der Öl Wechsel ändert nichts am Geräusch.
Deshalb erscheint es mir nicht sinnvoll wenn der Motor in circa 150 Kilometer so wie so zerlegt wird , wegen der neuen Steuerkette.

Die Kette macht schon über ein halbes Jahr diese Geräusche beim Start Vorgang.

Und scheinbar war das Geräusch wenn der Motor warm war und nach kurzer Standzeit, wie zum Beispiel nach einem Einkauf gestattet wurde, NICHT vorhandenen.

Seit ich aber nun das Auto fahre , ist das klackern eigentlich bei jedem Statt Vorgang wahr zu nehmen.

Ich baue nachher den Thermo Fühler ein .

Werde berichten ob der Ventilator dann aus bleibt .

Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.

MfG

Ähnliche Themen

Hallo Forum

Der Motor wurde zerlegt und Instand gesetzt .

Momentan läuft er .
Die ersten 90 Kilometer hat er geschafft .Grins.

Steuerkette ist nicht mehr zu hören .
Thermostat wurde getauscht und der Lüfter bleibt aus , wenn er aus sein soll .

Obwohl er beim zweiten Mal starten wieder auf volle Touren gelaufen ist .
Beim dritten Mal Starten nicht mehr . Weiß der Teufel was das ist ..

Danke für die nette Hilfe hier im Forum , ohne die ich teilweise wirklich auf dem Schlauch , gestanden wäre.

Bin froh, diese Aufwendige Reperatur , mit viel Improvisation beim Aufbocken des Wagens ohne Hebebühne und Motor in der Schwebe halten, mit über die Kotflügel gelegten Hölzer.. ercpp, hinter mir zu haben .

Wünsche allen , schöne und entspannte, Feiertage

MfG

@polosmarc

Auf dem Foto sieht man den Stecker so komisch
auf der Hülse sitzen. Und es sieht aus als wäre da
noch schwarzes Klebeband drum.
Oder täuscht das?

Nein das täuscht nicht.
Der Stecker war an der Arretierung gebrochen. Weil er nicht mehr einrastet , wurde als Sicherheit Klebeband zur Befestigung verwendet.

Der Corsa ist wieder bei der Jungen Familie und läuft Bus dato, ohne Probleme.

Der Lüfter arbeitet wie er soll und die Neue Steuerkette arbeitet.

Nach etwa tausend Kilometer werde ich dann zeitnah , einen erneuten Ölwechsel machen.
Dies deshalb , weil der Motor innen, sehr schlecht ausgesehen hat .
Überall an den Öl Kanälen im System, waren Ablagerungen .
Die Öl Wanne war völlig verschmutzt

Plastik Teile vom zerstörten gebrochenen Zahnriemen waren auch zu finden .

Mit diesem vorzeitigen Ölwechsel möchte ich gelöste Ablagerungen und Verschmutzungen die sich nun ausgewaschen haben , entfernen .

Dann wird man zukünftig die Öl Wechsel Intervalle, einhalten müssen .

Mit freundlichen Grüßen

Und Danke nochmals für die umfangreiche Hilfe

Der Themen Ersteller

Deine Antwort
Ähnliche Themen