corrado ausfahrbarerheckspoiler

VW Corrado 53i

moinsen,

wollte mal fragen ob jemand von euch weiss ob man das ausfahren des heckspoilers
verlängern kann d.h. da er jetzt ja bei 120km/h ausfährt
wollte ich wissen ob dies au geht bei 180km/h

mein kumpel fährt auch einen g60 und bei ihn fährt der recht spät aus , aber er wusste auch net wie man dies einstellt !!!!
bitte um antworten danke 1111111

MFG

25 Antworten

dann würd ich gern mal foto sehen vom steuergerät innen mit der umgelöten stelle.weil da kann man besser das bauteil identifizierenvorallem welcher wiederstand wäre da für 40km/h?

so sieht meins zb aus
http://www.cuty-luna.de/auto/DSC00282.JPG
http://www.cuty-luna.de/auto/DSC00283.JPG
http://www.cuty-luna.de/auto/DSC00285.JPG

und das stimmt mit der anleitung net überein

ja es muss ja irgendwie gehen da mein kumpel seiner bei etwa 180 oder 200 kmh ausfährt !!!! hat den corrado von einen gekauft der bei karmann gearbeitet hat , aber iwr wissen net wie er dies gemacht hat !!
warum finden die meisten eigentlich das er am besten noch früher ausfahren sollte ??
ist doch viel zuviel anpressdruck leute !!!!!!!

ich bin selten auf der autobahn eher in der stadt da will man es lieber das er früher rauskommt den mit 120 jagt man da net durch

Also ich persönlich finde das der Wagen echt scheiße aussieht wenn der Spoiler ausgefahren ist...aber ist natürlich Geschmackssache!!!meiner fährt erst so bei 200-220 aus...
kann mir aber jemand evtl. sagen warum ich meinen Spoiler auch bei der Geschwindigkeit manuell wieder einfahren kann???bei meinem Kolegen wo er schon bei 120 ausfährt kann er den nicht manuell wieder einfahren!!!vielleicht weiß jemand was man da umlöten muss oder so...damit er den auch manuell einfahren kann!!!
mfg Peule

das ich ab 120 den net rein bekomme ist auch bei mir normal liegt an der anderen verschaltung als die ersten corris haben.bei der ersten variante geht das aus und rein signal durch den schalter zur mechanik. bei der anderen geht das signaldirekt zur mechanik und der schalter gibt nur signal ans steuergerät und blockiert es halt ab 120.

also wenn ich dsa richtig entziffert habe ist auf dem angehangenen bild
die Nr1 10000 Ohm
die Nr2 120 Ohm
Widerstand

wenn ich nach de ranleitung geht ist 2 der widerstand zum ausfahren bei 120 und 1 der für 20 einfahren

demnach müsste ich 2 auf 980 ohm ändern für 24,9m/h oder 40km/h oder?

Oder hab ich fehler bei den ringen gemacht?
hab ja leider das neuere steuergerät da ist die platine etwas anders

Hallo Leute,

ich habe mir die ganzen Sache mal mit Verstand durchgelesen. Es ist doch wohl nicht euer Ernst, den Spoiler z.B. erst bei Tempo 180 herausfahren zu lassen???
Es hat schon seine Bewandnis, daß der Spoiler original bei 120 heraus kommt, und sich dann manuell bei über 120 km/h nicht mehr einfahren läßt. Das hat etwas mit Sicherheit zu tun. In der Testphase hatte der Corrado ähnlich wie der Scirocco eine feste Spoilerkante an der Heckklappe dranne. Da das Fahrzeug aber wieder erwarten der Prüfer ab ca. 130 km/h instabil wurde, hat man die Mechanik und die Idee aus den Porsche an den Corry gebastelt. Bei über 120 km/h hebt sich das Heck des Corrados und der Anpressdruck verliert sich nach und nach bei steigender Geschwindigkeit. Ich möchte nicht wissen, wieviel der Druck bei Tempo 180 beträgt und der Spoiler nicht draußen ist...
Wegen der Coolnes und weil man ja nicht überall 120 fahren kann, würde mir es auch gefallen, daß der Spoiler z.B. schon ab 60 oder 80 herausfährt. Das kann man ja auch gerne machen. Alles über 120 km/h ist in meinen Augen wahnsinnig und waghalsig - aber das muß jeder selber entscheiden. Ich wollte euch da nur d´rauf Aufmerksam machen. Nicht das hier in Zukunft Themen gestartet werden wie: "Mein Corrado flog bei Tempo 150 einfach von der Bahn - liegt es am Fahrwerk ??? "
In diesem Sinne
Gruß von Corramanni

Meiner fährt beim G60 bei 70 Raus und rein glaub bei 30 wieder rein (bin aber nicht ganz sicher mit den 30...

Weis jemand was da los ist, wenn er unten ist, sich jedoch auf der einen Seite raufziehen lässt und auf der anderen Seite fest bleibt (wies auch sein sollte)?
Funktionieren tut er ohne probleme.

mmh mustang ich würd mal den abschrauben und schauen ob die mechanik alleine ordentlich geht net das die eine welle kaputt ist und er damit nur durch eine seite ausfährt.

ich glaub du hast us steuergerät 80 aus und 40 ein

@corramanni
ja damit hast du recht der ausgefahrene reduziert den auftrieb um 60% darum ist es wichtig das er ab 120 draussen ist. hab shcon oft gelesen das die calibra fahrer sogar sowas gern hätten weil deren heck instabil wird.
ich bin auch gegen die ausfahrspeed höher zu setzen sondern eher runter

muss mal sehn ob ich mit 980 ohm widerstand die richtige speed erwischt habe

so hab mal alle durchgemessen ich hab 3 widerstände auf meinem

1 hat 10K Ohm =10000Ohm
2 hat 120 Ohm
3 hat 2,2KOhm = 2200Ohm

nahc der Anleitung ist NR 2 für das ausfahrenzuständig da nach der Liste
http://www.corrado-club.com/corrado/garage/spoiler.cfm
120 Ohm für 120 km/h stehen

oder lieg ich da nun falsch?

Deine Antwort