Corolla Verso D4D geht im Leerlauf aus

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo zusammen,

ich habe mit unserem Corolla Verso D4D 2.2 (ca. 140 PS) BJ 2007 hin und wieder das Problem, dass er im warmen Zustand im Leerlauf ausgeht.

Das Problem hatte ich im letzten Winter zwischen November und März 4 mal. Bis letzte Woche hatte ich Ruhe. Nun trat das Problem wieder auf. Es war letzte Woche übrigens wieder kühler und feucht…

Bei Toyota konnte man bisher nichts machen, da kein Fehler im Fehlerspeicher zu finden war. Die Einspritzdüsen hat man mit einem Messgerät überprüft und nichts festgestellt. Am Montag habe ich einen Termin, an dem man erneut ein paar Prüfungen machen möchte. Ich befürchte aber, dass man auch diesmal nichts finden wird.

Die Toyota Werkstatt hat mir auch bereits signalisiert, dass man nichts machen kann, wenn keine Fehler gefunden werden. Irgendwie scheint man mich und mein Problem auch nicht ganz ernst zu nehmen, da man mich indirekt gefragt hat, ob ich den Motor nicht abgewürgt habe… Was soll ich machen, wenn nichts gefunden wird? Der Wagen hat noch Garantie.

Nach dem letzten Vorfall letze Woche konnte ich den Motor auch erst beim 4ten Versuch starten. Davor hat der Wagen kein Gas angenommen. Außderem war es letzten Winter auch so, dass der Motor bei Kälte (0 Grad) schon mal 10 bis 15 Sekunden gekurbelt hat, bevor er angegangen ist (war aber nur so 2 oder 3 mal der Fall).

Könnte es sein, dass Kondenswasser in den Dieselkreislauf kommt?

Der Wagen läuft sonst bestens und hat überhaupt keine Aussetzer. Hab ihr Ideen, an was es liegen könnte?

Danke schon mal!

33 Antworten

Die schwankende Drehzahl ist (bei Toyota) normal, wenn die Klimaanlage an ist.

Hallo,

gab es eine endgültige Lösung des Problems? Bei unserem Corolla Verso 2.2D (136 Pferdchen) kommt es jetzt alle 2 Wochen mal vor, immer im Leerlauf bei stehendem Fahrzeug. Habe die Befürchtung, das es schlimmer wird, nach allem was ich gelesen habe. War die Einspritzpumpe nachher der Schlüssel zur Lösung?

Wir haben noch ein halbes Jahr Garantie....

Gruß und Danke vorab

D5treiber

Hallo liebe Corolla Verso Fahrer !

Ich hatte nun bei 115.000 km wieder dasselbe Problem mit dem Motorausfall wie oben erwähnt. Der Fehlercode war wie beim ersten Mal P-0088, Einspritzdruck zu hoch, also Problem mit der Hochdruckpumpe. Es wurde diesmal das SCV-Ventil an der Hochdruckpumpe erneuert, das Problem wurde damit behoben. Offensichtlich hat Toyota dazugelernt, da beim ersten Mal bei meinem Auto viel mehr getauscht wurde. Mittlerweile konnte man den Fehler offensichtlich eingrenzen. Gleiche Probleme haben auch der motorbaugleiche RAV, siehe Internet. Die SCV-Ventile gibt es auch bei Ebay. Einziger Trost bleibt, dass nach Ablauf der Garantie dieses Ventil nicht allzu teuer ist im Vergleich zur ganzen Pumpe !

Hi,

inzwischen weiß Toyota Bescheid.

Hatte selbiges Problem mit dem Corolla Verso D4D.
3 Jahre alt und kurz vor Auslauf der Garantie.

Zur Toyota Werkstätte gestellt und Problem beschrieben => keine Lösung, das Ding hat nichts. Sorry. wtf
Im Internet gesucht und Gott sei Dank diesen thread hier gefunden.
Erneut die Werkstätte kontaktiert und mit Chef gesprochen. => Hatten sich in der Zwischenzeit dann doch auch schon informiert und erneuten Termin ausgemacht.
=> SCV Ventil getauscht und neueste Firmware aufgespielt. ;-)

Warum nicht gleich so.

Vielen Dank für die Tipps, bzw. die Lösung des Problems.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen