Corolla Verso D'Cat, keine Leistung, VRC und TRC leuchten
Hallo zusammen,
hatte heute mit meinem Corolla Verso D'cat ein Problem.
Während der Fahrt (ca. 3 km nach Kaltstart) ging die Störungsanzeige (gelbe Kontrollleuchte) bei meinem Verso an. Ca. 5 Sekunden später nahm das Fahrzeug kein Gas mehr an und ich musste mit Warblinkern ausrollen. Der Motor hat kein Gas mehr angenommen.
Auto aus und wieder an.
Nun leuchteten die Störungsanzeige, VCR und TCR Kontrollleuchten dauerhaft.
Die Fahrt in die Werkstatt war eine sehr interesante. Ich kam mir vor wie in einem 15 Jahr alten 50 PS starken Golf.
Das Auto hatte absolut keine Leitsung mehr (ab 2000 Touren kam nix, ich musste davor schalten).
Endlich angekommen wurde mein Fahrzeug gleich inspiziert und der Fehlerspeicher ausgelesen.
Nach ca. 5 Minuten die ernüchternte Antwort:
"Der Fehlerspeicher hat einen Fehlercode gefunden. Dieser Fehlercode ist uns nicht bekannt. Wir werden eine Email an Toyota senden. Das Auto muss leider hier bleiben."
Die ARG wurde geprüft und ist in Ordnung. man ist erstmal ratlos.
Eigentlich sollte es morgen auf große Fahrt gehen. Naja muss der 2. Verso (1.8 Benziner) ran.
Mein D'Cat ist 3 Jahr alt und 6000 km gelaufen (Vorführwagen).
Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Ich werde nachberichten.
Danke egis-verso
34 Antworten
Hallo Egis,
vielen Dank für schnelle und für mich positive Antwort.
Bei meiner Frau trat das Problem auf, als sie zum Arzt mit unserer kleinen Tochter unterwegs war, dann ist sie in die Werkstatt gefahren und hat den besagten Fehler diagnostizieren lassen. Wie schon geschrieben sagte die Werkstatt Cat und Differenzdruckrohr seien defekt Kosten so ca 1000€zzgl Einbau!!!!!!!,
Nach einer Austobahnstunde (durschnitt 147km/h) war das Problem weg und ich stornierte den Rep Auftrag, danach sagte mir die Werkstatt, dass das Problem nur temporär behoben seie und es wieder auftaucht, die Werkstatt lag richtig, nach 2 Tagen( heute morgen) trat es wieder auf.Meine Werkstatt des "Vertrauens" versuchte beim ersten Auftreten die Reparaturkosten mittels eines Kullanzantrages zu reduzieren.Wenn ich jetzt deine Reparaturliste und ausgetauschten Teile sehe und das auch noch alles umsonst, dann frage ich mich, ob hier nicht versucht wurde einer unbedarften Frau etwas unterzujuben.
Nochmals tausend Dank für die schnelle Antwort.
P.S der Verso ist trotzdem ein super Auto (wenns läuft)Meiner war auch ein Vorführwagen BJ 02.2006 jetzt 48000km:-))
Hallo chsarto,
einfach etwas hartnäckig bei der Werstatt sein.
Auch bei Toyota ist nicht alles Gold was glänzt. So habe ich einem Kollegen von mir empfohlen er soll sich das neue Update für seinen Avensis D'Cat aufspielen lassen. Die Werkstatt wollte dafür 270,00 €. Ich habe ihm den Ausdruck der Toyota Service Seite besorgt, aus der eindeutig hervorgeht, dass das Update kostenfrei zu instalieren ist. Damit konfrontiert handelte es sich auf einmal um ein versehen (ha ha ha).
In Deinem Fall tippe ich auf den Differenzdruckmesser. In der neuen Serie wurde dieser laut Forum überarbeitet.
Frag doch deine Werkstatt mal warum man sich gegenüber deiner Frau so verhalten hat?
Bei mir damals kein Problem. Man wollte mich mit dem Auto gar nicht mehr vom Hof fahren lassen.
Du kanst ja hier noch einmal nachschauen:
http://techdoc.toyota-europe.com/TomsCabs.aspx?menuitem=2
Mit der Kulanz ist das so ne Sache bei Toyota. Mir selbst wurde von Toyota erklärt, dass ich mit dem Händler den Vertrag habe und nicht mit Toyota. Folglich kann nur der Händler einen Kulanzantrag stellen. Bei den Kosten muss der Händler dann beteiligen. Auch bei Bewilligung eines Kulanzantrages zahlt Toyota keine 100 %.
Konnte ich nicht nachvollziehen. Schließlich baut nicht der Händler, sondern Toyota das Auto.
Viel Glück
egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
Wie man im Forum lesen kann gibt es oft Probleme beim D'Cat, wenn er nur Stadt fährt und nicht gelegentlich über die BAB gefahren wird.
Das kann ich leider nicht bestätigen. Mein D-Cat hat leider immer noch heftigste Probleme bei Verbrauch und Turboloch. Und der hat so gut wie keine Kurzstrecken. Stadtverkehr kennt er fast gar nicht. 45 000 km in 16 Monaten sagen auch vieles.
Seit vorgestern hat er auch diese Brummgeräusche bei 1500 U/min.
War auch mal in einer anderen Werkstatt. Die haben mich wieder zu meinem Stammhändler geschickt. Toyota und Service? .........
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Seit vorgestern hat er auch diese Brummgeräusche bei 1500 U/min.
War auch mal in einer anderen Werkstatt. Die haben mich wieder zu meinem Stammhändler geschickt. Toyota und Service? .........
Du scheinst es wirklich mit schauerhaften Werkstätten zu tun zu haben!
Tritt das Brummen ohne Last beim Rollen ohne viel Gas auf? Klingt wie ein böser Hund der knurrt?
Fahr in die Werkstatt, dafür gibt es eine Lösung! Das Problem liegt irgendwo in den Kunststoffteilen der Luftansaugung ist den Werkstätten bekannt und kann schnell gelöst werden.
Ich fahre übrigens den CV D-CAT seit 2 1/2 Jahren, seither ca. 85tkm mit 6,8l im Schnitt, bisher ohne Probleme. Das Knurren hatte der ganz am Anfang, wurde aber sofort behoben.
Es gibt also auch zufriedene D-CAT Fahrer.
monegasse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Es gibt also auch zufriedene D-CAT Fahrer.
Zu denen zähle ich mich auch. Der D-CAT ist der beste Diesel, den ich je hatte.
Ja, mit den Werkstätten in unserer Gegend, das ist wohl eine Katastrophe!
Weggeschickt hat mich die eine Werkstatt wegen dem Verbrauchs- und Turbolochproblem in Zusammenhang mit dem ständigen Freibrennen.
Das Brummen tritt eigentlich immer auf. Mit und ohne Last. Bei Last ist es allerdings stärker. Damit war ich noch nicht in der Werkstatt. Weiss dass es wahrscheinlich der Luftfilterkasten ist. Hatte aber auch noch keine zeit mir das mal anzuschauen. Bald ist Inspektion fällig, da versuche ich es noch mal woanders. Mal schauen.
Wenn ich unsere Finanzen für die nächsten Jahre nicht schon anders verplant hätte, würde ich die Kiste aus dem Leasing heraus kaufen und dann gegen was anderes eintauschen.
Hallo zusammen,
war heute in der Werkstatt, zwecks Reifenwechsel. Der Meister ist mit mir eine Runde gefahren und hat sich das Brummen/ Dröhnen angehört. Seine Meinung: Luftfilterkasten. Problem wird heute behoben.
Ich bin mit meinem D'Cat trotz einiger Probleme sehr zufrieden.
Gestern einen Ausflug durch den Odenwald gemacht. Bergauf, Bergab, immer Vollgas, enge Kurven. Hat echt Spass gemacht. Die Leitsung, das Fahrwerk. Einfach super. Verbrauch = 7,6l geht für dass was ich dem Fahrzeug abverlangt habe voll in Ordnung.
Gruß egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
Gestern einen Ausflug durch den Odenwald gemacht. Bergauf, Bergab, immer Vollgas, enge Kurven. Hat echt Spass gemacht. Die Leitsung, das Fahrwerk. Einfach super. Verbrauch = 7,6l geht für dass was ich dem Fahrzeug abverlangt habe voll in Ordnung.
Ich habe mein Fahrzeug nach der Werstattfahrt, zwecks Reifenwechsel, aufgetankt.
Ergebnis (errechnet): 7,2l.
Dröhnen wurde behoben (Schlauch zum Luftfilter wurde am Kasten festgeschraubt).
Weiterhin habe ich Wingeräusche (Fahrerseite) bemängelt. Die Türdichtung wurde entsprechend unterfüttert.
Ich habe nur den Reifenwechsel bezahlt.
Gruß egis-verso
Hallo,wie macht Ihr das nur mit dem Verbrauch??
Ich liege bei Kurzstrecken bei ca 9l und bei Langstrecken bei ca. 7,5l
Bis auf ein paar Spurts normale Fahrweise (Kinder 2+6Jahre an Bord)
Hatte mich mit Egis schon ausgetauscht, da ich auch die Leistungsprobleme hatte/habe, die Werkstatt will immer noch auf den Kullanzantrag von Toyota warten, wonach ich dann plätzlich nichts mehr bezahlen soll(ursprünghlich 1000€ plus Lohn).
Die Aussichten, dass er durchgeht stehen gut lt.Werkstatt.
Morgen soll ich hin wegen dem Fehlerlöschen und dem Wechsel des Differenzdruckmessers.Mal sehen was es bringt.
Hallo Leute,
ich fahre im Schnitt 35% Autobahn, 35% Landstraße und 30% Stadtverkehr. Ich wohne im Odenwald und fahre täglich nach Frankfurt/M. etwa 65 km einfach. Auf den Wegen dahin gilt es noch den ein oder anderen Berg zu erklimmen. Normal schalte ich bei 2000 U/min und fahre auf der Autobahn meist 140 km/h. So komme ich auf einen Verbrauch von 7,0l - 7,2l auf 100 km.
Bin auch schon sportlicher unterwegs gewesen (2 Etappen mit 200 km/h über jeweils 60 km), immer ordentlich durchbeschleunigt und habe 7,9 l auf 100 km verbraucht.
Bisher habe ich nie mehr als 8,0 l verbraucht.
Ich führe Statistik über's Tanken und rechne jede Tankfüllung nach.
Kosten Wert
Kilometer getankt Füllung Liter errechnet BC
574,40 km 43,92 l 48,71 € 1,10 € 7,65 l 7,70 l
617,60 km 47,66 l 50,00 € 1,04 € 7,72 l 7,50 l *1
455,70 km 34,27 l 35,78 € 1,04 € 7,52 l 7,10 l
626,00 km 42,71 l 45,24 € 1,05 € 6,82 l 7,20 l
331,40 km 23,66 l 23,64 € 0,99 € 7,14 l 7,50 l
578,00 km 45,70 l 46,58 € 1,03 € 7,91 l 7,90 l
585,50 km 41,01 l 40,97 € 0,99 € 7,00 l 7,20 l
616,70 km 43,30 l 43,69 € 1,00 € 7,02 l 7,20 l
432,20 km 27,89 l 25,63 € 0,91 € 6,45 l 6,50 l
536,40 km 38,99 l 37,00 € 0,94 € 7,27 l 7,20 l
*1 Wechsel Einspritzpumpe, Aufspielen neuer Software
Beim Einbau der Einspritzpumpe (24.01.2009) wurde mir ein Softwareupdate für das Steuergerät aufgespielt seit dem ist der Verbrauch gefallen. Ich habe meinen Wagen letztens mit 6,5l auf 100 km (laut BC und gemessen) gefahren (sehr defensive Fahrweise und BAB nicht mehr als 120 km/h).
Viel Glück beim Kulanzantrag.
Gruß egis-verso
Hallo zusammen,
habe meinen Verbrauch jetzt auch bei
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/327623.html
eingestellt.
Gruß egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
Hallo Leute,ich fahre im Schnitt 35% Autobahn, 35% Landstraße und 30% Stadtverkehr. Ich wohne im Odenwald und fahre täglich nach Frankfurt/M. etwa 65 km einfach. Auf den Wegen dahin gilt es noch den ein oder anderen Berg zu erklimmen. Normal schalte ich bei 2000 U/min und fahre auf der Autobahn meist 140 km/h. So komme ich auf einen Verbrauch von 7,0l - 7,2l auf 100 km.
Bin auch schon sportlicher unterwegs gewesen (2 Etappen mit 200 km/h über jeweils 60 km), immer ordentlich durchbeschleunigt und habe 7,9 l auf 100 km verbraucht.Bisher habe ich nie mehr als 8,0 l verbraucht.
Meiner ist zu 60% Landstrasse, 30% AB und 10% Stadt unterwegs.
7,0 schaffe ich nur wenn ich als absoluter Schleicher unterwegs bin und nicht schneller wie 80 - 90 km/h fahre.
Wobei ich solche Verbrauchswerte wie Du sie hast auch schon locker erreicht hatte: Als der Wagen neu war oder immer eine Zeitlang nach den häufigen Reparaturen.
Am WE waren wir wieder bei unseren Schwiegereltern, 2x 100km AB, gefahren mit 130 Km/h, fast nur Tempomat. Verbrauch 8,3l.
Das ging auch schon mal mit 7,0l........... Diese Strecke dient für mich als Vergleich, da ich sie fast immer gleich fahre. Neulich ging das aber auch mal 12l !!
Inzwischen war die Karre schon deshalb schon 5 mal in der Werkstatt.
Gebe die Hoffnung noch nicht auf. Auch nicht, dass ich noch eine gescheite Werkstatt finde.
@chsarto
meine Verbrauchswerte (akt. 6,82l, errechnet über 82tkm) und Durchschnittsgeschwindigkeiten (immer um die 80km/h errechnet) findest Du bei Spritmonitor. Mein Streckenprofil ist so um die 40% AB, 40% Landstrasse, 20% Stadt. Die Durchschittsstrecke dürfte so um die 60km betragen.
Ich fahre selten mehr als 160km/h, ruhig, eher im Cruising Stil und muss nicht immer zu den schnellsten gehören. Ein TDI neben mir darf gern auch mal schneller beschleunigen wenn er das braucht 😉.
Das Auto wird im Winter über Standheizung vorgewärmt, ist also fast immer im opt. Temperaturbereich. Der Verbrauch der Standheizung ist natürlich mitgerechnet, kann ja nicht getrennt werden. Der Reifendruck ist 2,9-3,0 bar rundum. Betankt wird der Wagen nur an Billigtankstellen, nichts edles wie Superdiesel o.ä.. Ich fahre auch bei Tag mit Licht, im Sommer spare ich nicht bei der Klimaanlage.
monegasse
Hallo Leute,
ich denke dass ich nach dem Update und etwas moderaterer Fahrweise auch an die 8 bis 7,5l kommen kann, aber manchmal juckt doch der rechte Fuß und man ist ewas schneller unterwegs:-))
Ich behalts mal im Auge.
Bis dann
Hallo Cooperle,
Du hast scheinbar nicht den besten Verso oder vielmehr die beste Werkstatt erwischt. So Leidgeprüft kann ich als langjähriger Toyotafahrer nachvollziehen, dass Du unzufrieden bist (PS: wäre ich in diesem Fall auch).
Habe in meiner Werkstatt mitbekommen, dass Leute mit ihrem Toyota aus dem Schwarzwald (in den Odenwald, Michelstadt) anreisen, weil sie mit dem Service der Werstatt vollkommen zufrieden sind.
Ein Kollege von mir (aus Kreis Offenbach) fährt (RAV) auch zu dieser Werkstatt (etwa 60 km entfernt). Er hatte mit zwei anderen Toyota Vertragswerstätten (wollten den Wagen 2 Tage in der Werkstatt behalten, weil das Radio nicht mehr ging bzw. wollten ohne Check ein neues Radio für 700,00 € einbauer) ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Seither fährt er lieber in den Odenwald und ignoriert die beiden Werkstätten.
Der zweite Kollege fährt einen Avensis D'Cat. Sein Verbrauch ähnelt dem von Cooperle. Er war bei seiner Werkstatt und wollte sich das neue Update für die ECU aufspielen lassen. Der Händler wollte 270,00 € dafür haben. Nach meinem Ausdruck der Toyota Service Seite (Update kostenlos) war alles ein versehen. Mein Kollege hat diese Werkstatt und den Vorgang bei Toyota Deutschland gemeldet.
Wie gesagt: "Auch bei Toyota ist nicht alles "Auris" was glänzt".
Gruß egis-verso