Corolla ab September mit Diesel und Automatik !!!

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

ENDLICH !!!

Toyota stellt mit den neuen Facelift des Corolla, den ersten PKW mit Diesel und AUtomatik in die Läden. Es handelt sich dabei um einen neuen 90 PS D-4D mit dem neunen 5-Gang Multi-Mode-Getriebe. Dieses erlaubt wie bei einer Vollautomatik zu fahren und sehr wenig zu verbrauchen.

4,8l / 100km !!!!!!

EURO 4

Im 3 und 5 Türer, sowie Combi und Limousine !!!

Die Ausstattungen werden viel umfangreicher!

Mehr Info´s? Fragt!

Gruß

30 Antworten

woher?

woher hast du die infos? gibts schon bilder oder
mitteilungen, die das bestätigen?

rumpfi

sehr schön.
Kann ich gleich einen bei Dir bestellen??lach

Re: woher?

Zitat:

Original geschrieben von rumpfi


woher hast du die infos? gibts schon bilder oder
mitteilungen, die das bestätigen?

rumpfi

Ich arbeite bei Toyota!

Und ja es gibt Mitteilungen die das bestätigen, die sind allerdings noch Toyota intern. BIlder gibt es noch keine, da das Facelift nicht radikal ausfallen wird. Im Innenraum passiert am meisten.

Frag einfach konkret was Du wissen willst.

Gruß

ok

ich wusste nicht, dass du ein insider bist, sorry!

gut, hier ein paar fragen:

- gibt es den diesel nun mit d-cat?
- gibt es noch andere motor-varianten?
- was bedeutet "umfangreichere" Ausstattung?
(nur ein paar Beispiele..)
- wird sich der preis erhöhen
- ab wann gibts genauere infos?
(falls es die schon gibt, bitte adresse angeben)

ich glaube, das reicht fürs erste.

Vielen Dank,

rumpfi

Ähnliche Themen

Das mit dem INsider steht ja nirgendwo ;-)

Der Diesel hat keinen D-Cat !

zu den bestehenden Motoren kommt ein 1.4L D-4D den es dann auch mit Multi-Mode geben wird.

Es wird die Austattungen Corolla, Corolla luna, Corolla sol, Corolla Executive und Cololla TS geben.

Einige Neuerungen

- Leichtmetallfelgen (ab sol)
- Regensensor (ab sol)
- Längsverstellbares Lenkrad (alle)
- Tempomat (Exec.)
- Lederausstattung (Exec.)
- konsistente VSC Verfügbarkeit (alle)
- Audio mit CD (alle)
- Innenspiegel automatisch und stufenlos abblendend (ab sol)
- Sitzheizung vorne (Exec.)

Corolla TS mit Teiferlegung, Spoiler vorne, Seite etc.

Ab dem 17.07. im Handel (ab September Diesel 1.4 mit MMT).

Preise sind noch nicht raus!

Noch Fragen?

Gruß

JA

Hallo,

was ist genau unter einem
Multi-Mode-Getriebe zu verstehen?
Ist das eine klassische Wandlerautomatik
oder ein automatisiertes Schaltgetriebe?

Danke für die Info,
M.

frage an smileman

(passt zwar nicht zu der corolla-ankündigung, aber vielleicht weisst du das was)

laut toyota sollen nach dem prius "in den nächsten
jahren" (fast) alle modelle mit hybridmotoren
ausgestattet werden....(so die werbung)

-> ist dir, als "insider" dazu etwas bekannt ?

thanx

rumpfi

@ fsi-entwickler

Wie beim Automatikgetriebe entfällt das Kupplungspedal. Das MMT-Getriebe besteht aus einem 5-Gang-Schaltgetriebe und einer vollautomatischen Kupplungseinheit, die die Schaltvorgänge automatisch ausführt. Bedingt durch die Konstruktion ist das Gewicht des MMT-Getriebes gering. Die Bauart ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad, denn es kommt zu keinen Leistungsverlusten.

Im Ergebnis wird mit dem MMT-Getriebe eine hohe Effizienz erzielt, was dem Kraftstoffverbrauch zu Gute kommt. In Abhängigkeit von der Fahrsituation und den Motorbedingungen wählt die Getriebesteuerung den optimalen Gang. Bei der Entwicklung der neuen Generation des MMT Getriebes wurde der Schwerpunkt auf die Optimierung der Schaltvorgänge gelegt. Diese werden nun wesentlich schneller und komfortabler ausgeführt. Per „Shift-by-Wire“ werden die Servo-Aktuatoren für die Kupplungs- und die Schaltfunktion angesteuert. Eine mechanische Kopplung von Schalthebel und Getriebe besteht nicht.

Der Fahrer kann zwischen drei verschiedenen Schaltmodi wählen. Im automatischen Modus „E“ übernimmt die Getriebesteuerung vollständig die Schaltvorgänge. Dem Fahrer steht erstmals ein zweiter automatischer Fahrmodus zur Verfügung. Im per Knopfdruck wählbaren „Es“-Modus werden die Gänge höher ausgefahren. Das Resultat ist ein dynamisches Fahrerlebnis mit sportlichem Charakter. Die Wahl der Gänge kann auch vom Fahrer selbst ausgeführt werden. Im manuellen Modus „M“ können die Gänge mit dem Schalthebel sequentiell geschaltet werden. Der Fahrer kann so die Getriebefunktion ganz seinen individuellen Wünschen anpassen.

@ rumpfi

Also das ist korrekt. Toyota wird in den nächsten Jahren die meisten Modelle mit einer Hybrid-Motoren-Variante anbieten.

Heute gibt es den Previa, Camry, Lexus RX, Prius und den HIlux als Hybrid in den USA. Und eine paar Autos die nicht für Europa geplant sind.

In Jahre 2010 wird es sicher bereits auch einige Modelle mit der Brennstoffzelle geben. Ich tippe als erstes auf den neuen RAV4 der in ein paar Jahren kommen wird. Der wird bereits getestet.

@SMILEMAN

Danke für die ausführliche Info!!

D.h. es handelt sich um eine "normals" Zahnradgetriebe mit Schalt-Automat.
Gibt's u.a. auch schon bei Opel, PSA, Smart & VW.
Allerdings verhalten die sich noch etwas
"gewöhnungsbedürftig".
'Bin dann mal gespannt wie Toyota das hinkriegt ;-)

Gruß,
M.

Das MMT Gertiebe ist nicht aussergewöhlich neues das stimmt. Es ist ja auch bereits im Yaris im Einsatz, dort fährt es sich allerdings nicht so toll.

Ich bin gespannt auf den Corolla Verso, dort ist ein ein MMT verfügbar (für den 1.8l Benziner). Es ist weiter entwickelt worden und ich bin auf den ersten eigenen Fahreindruck gespannt. Ich werde den Wagen am 16.4. testen können und werde dann mal sagen ob Toyota das besser gemacht hat als im Yaris.

ich versteh nicht, warum der keinen cat hat. technik ist da und der bedarf doch auch (zumindest in naher zukunft).

was wird so ein diesel-automatik-corolla ca kosten?

kann man das schätzen?

Den CAT gibt es bislang nur im Avensis und da auch nur in der Limousine. Wir haben hier bei uns die Testwagen mit dem D-CAT und wenn alle Test´s abgeschlossen sind wird es den CAT sicher auch in den anderen Modellen geben.

Was der Corolla mit Diesel Automatik kosten wird?
Ich schätze mal zwischen 17.000-18.300 €

Gruß

hm, ganz schön teuer heutzutage...

dann lieber 5000 euro sparen und einen prius nehmen...

dass der keienn cat hat, ist wirklich schade.

D-CAT: Wie geht es weiter??

Hmm, gebe dir Recht. Die D-CAT-Strategie von Toyota ist nicht so richtig klar. Wo soll die Reise hingehen?

Als erstes hat man die Chose in den Avensis eingebaut. Kann ich nachvollziehen, aber wieviele Leute entscheiden sich wirklich für den D-CAT anstelle des "normalen" D-4D. Der hat ja auch schon die Diesel Euro-4, also sagen sich die Leute, was soll's, warum soll ich für den D-CAT ein paar hundert Euro mehr bezahlen? Die Steuergutschrift gibt's ja auch für den D-4D ohne D-CAT ...

Vor allem:
Welches sind denn die nächsten Modelle mit D-CAT?
Gibt es dazu eine offizielle Aussage von Toyota D?
Oder wartet man noch darauf, dass Trittin mit einer Förderung für den Rußfilter bzw. D-CAT um die Ecke kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen