Corolla 2020 Hybrid - langfristige Lösung rostende Bremsen
Hallo, auch bei mir sind jetzt nach 3 Jahren und 45.000 km die hinteren Bremsscheiben verrostet und müssen ersetzt werden. Die vorderen sind auch bald fällig. Offensichtlich ein Problem wegen durch die Rekuperation.
Ich wollte eigentlich den Corolla nächstes Jahr aus dem Leasing übernehmen, aber alle 3 Jahre die Bremsscheiben neu ist doch eine Abkühlung für meine Begeisterung. Mein Ford steht neben den Corolla, hat fast das gleiche Fahrprofil und ein deutlich höheres Intervall beim Wechseln.
Es scheint aber auch so zu sein, dass die Bremsscheiben von Toyota auch nicht die besten sind (wir in den Facebook Gruppen immer wieder aufgebracht).
Gibt es hier in der Gruppe welche, die auch das Problem haben und eine langfristige Lösung empfehlen können?
18 Antworten
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 17. Dezember 2023 um 17:54:53 Uhr:
Kannst du ja gerne machen wie du willst, ich sehe es nicht ein, bei einem nicht mal drei Jahre alten Auto auf eigene Kosten die Bremsscheiben zu wechseln.Vor allem da ich weiß, dass es vielen Corollafahrern ähnlich geht.
Dss sind normal Verschleißteile. Falls du Bremsscheiben im besser Zustand haben möchtest musst du einfach mehr fahren oder öfters und länger fest bremsen. Ich habe bei meinem Corolla keine Probleme alle Bremsscheiben sehen top aus. Die Laufleistung beträgt ca. 35-40.000km im Jahr.
Was ist das für ne komische Aussage?
Man soll also sinnlos rum fahren und einfach sinnlos in die Eisen steigen damit die Scheiben sauber sind?
Klar, ich steig gleich ein und fahr los....
Danke für den super Tipp!
Zitat:
@Mipmip schrieb am 17. Dezember 2023 um 21:13:09 Uhr:
Dss sind normal Verschleißteile.
Welche bei meinen anderen Hybriden nach der Laufleistung nicht so aussahen.
Der Yaris Hybrid hatte zwar auch Probleme mit den hinteren Bremsen, aber eigentlich nur akustisch -> Gequietsche. Und das konnte durch "putzen" mit der Handbremse behoben werden.
Bei meinem Lexus CT sahen die hinteren Bremsen mit über 90.000km noch wie neu aus.
Scheinbar verbaut Toyota beim C-HR auch bessere Bremsscheiben, ich habe hier jedenfalls noch nie von Problemen gelesen, und beim C-HR meiner Eltern (Rentnerauto) gibts das Problem auch nicht. (der hat dafür schon die zweite 12V-Batterie)
Zitat:
Falls du Bremsscheiben im besser Zustand haben möchtest musst du einfach mehr fahren oder öfters und länger fest bremsen.
Mehr fahren ist totaler Blödsinn, wie sharock schon geschrieben hat, und bezüglich länger fest bremsen zitiere ich mich mal selbst:
"Ich habe einen flotten Fahrstil, bremse also eher zu viel als zu wenig mechanisch.
Freibremsen? Keine Chance, habe ich nachts auf der BAB mit Vollbremsungen aus 180 km/h versucht.
Auch den alten Trick vom Yaris Hybrid mit der Handbremse habe ich versucht."
Vielleicht liegt es an der Abstimmung des Bremskraftverteilers, denn auffällig ist, unser Auris (E18) hinten (!) neue Beläge benötigte, während die vorderen noch die ersten sind und noch ca 40% Belagstärke aufweisen. Das war bei 120.000 km, vorne damals noch etwa 50%. Die Scheiben sind vorn wie hinten blank. Könnte es denn sein, dass der Corolla hinten weniger Bremskraft zulässt als der Auris? Eventuell aus Gründen der Stabilität anders abgestimmt ist?