Corolla 1,6 E12 Facelilft

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hi Leute hab schon in einigen Foren rumgeschaut aber nix wirkliches gefunden. Es geht um den Gurtwarner im Corolla 1,6 E12 Facelift. Wie kann man den ausschalten bzw deaktivieren??

Beste Antwort im Thema

Zum Abschalten des Gurtwarners gibt es eine ganz simple Möglichkeit in drei Schritten, die bei jedem Fabrikat funktioniert:

1.
Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.

2.

Mit der rechten Hand über die linke Schulter nach der Gurtschließe greifen, diese quer über die Brust ziehen und ins Gurtschloß stecken.

3.
Motor starten.

24 weitere Antworten
24 Antworten

wir können ja Goethe einladen und fragen, was er davon hält... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von maxthepianoman



Zitat:

Original geschrieben von schnuffel1981


Airbags ausschalten wäre ja genau so wie Gurte ausbauen und kann keinem mit normalen Verstand einfallen.
Was ist für Dich der Unterschied zwischen "Gurte ausbauen" und "nicht anschnallen"? Für mich macht das keinen Unterschied. Und da ich (denke ich) mit normalem Verstand gesegnet bin, piepst auch kein Gurtwarner bei mir. Ganz ohne "Umprogrammierung".

In diesem Sinne: Schnallt's Euch an, Burschen, Eure Familie wird's euch vielleicht mal danken...

Bei mir war keine Rede von nicht anschnallen. Ich mache es bei jeder noch so kleinen fahrt da ich mich ohne im Auto nicht richtig

Angezogen

fühle.

Was bei dem Beifahrer-Gurtwarner das problem ist: Legt man etwas auf den Sitz fängt er gleich an mit piepsen...und das ist nervent.

Funktionert meine Anleitung?

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Sollte es den Herrschaften dereinst einfallen, eine umhäkelte Klorolle auf der Hutablage mit Sternen zu würdigen, so werden wohl einige Geistesgrößen auch dies als sicherheitsrelevant einstufen. Ist es aber nicht...🙄

Wer jemals abseits jeglicher sanitärer Anlagen in Bedrängnis gekommen ist, der weiß die Sicherheit zu schätzen, die ein solches Teil den Fahrzeuginsassen bietet....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Wer jemals abseits jeglicher sanitärer Anlagen in Bedrängnis gekommen ist, der weiß die Sicherheit zu schätzen, die ein solches Teil den Fahrzeuginsassen bietet....

Da muß ich Dir wohl zustimmen. Bevor aber wieder gegenteilige Behauptngen laut werden, sei mir dessen ungeachtet der Hinweis erlaubt, daß der Verzicht auf dieses Teil trotzdem weder zu einem Erlöschen der Betriebserlaubnis, noch zu einem Verlust des Versicherungsschutzes führt.

Hi bei mir hats geklappt (-: und zwar so

Fahrertür offen lassen
Auf Fahrer oder Beifahrersitz setzen
Zündung an und dann gleich den ODO knopf drücken, 90sec halten
Gurt einstecken, B-on erscheint
ODO Knopf loslassen
ODO Knopf erneut drücken, B-off erscheint
Gurt entfernen

Nur das mit den 90sec hab ich nicht eingehalten, waren bei mir so ca 50sec.
Hab es auf der Fahrerseite gemacht und es waren dann beide Seiten deaktiviert. Hab es nämlich erst auf der Fahrerseite gemacht und dann auf der beifahrerseite und da hab ich es dann wieder einschalten können.
Schnall mich aber deswegen auch wieder an (-:

Das komische ist nur das mein Toyota Händler meinte es geht bei dem Modell E12 Facelift nicht, aber es geht ja zum Glück (-:

Zitat:

Das komische ist nur das mein Toyota Händler meinte es geht bei dem Modell E12 Facelift nicht

Die Händler erzählen einem viel..weil sie es oft selbst nicht wissen, einem etwas *verkäufern* wollen...

Beispiel:
Gestern war ich bei einem Toyota Autohaus. Es ging um einen Gebrauchtwagen. "Der Wagen wurde von unserer Werkstatt kürzlich inspiziert, bevor er um Verkauf steht." Alles war OK bis ich zum Motor kam: da war es stellenweise feucht. Ein zweiter Blick lies den Öldruckgeber undicht erscheinen. Ein letzter Blick von oben entlarvte dann den Ölfilter und seinen Dichtungsring als Ursache. Auf meine Frage, wieso etwas trotz eigener Inspektion sein kann kam nur die Antwort: "Die andere Filiale hat's gemacht". Es gab auch keinen Inspektionsreport (Toyota, AU, HU), der liege ebenfalls in der anderen Filiale. Ölcheck: verrußt, und doch erst angeblich im Sommer gewechselt!? Hmm...

Fazit: traue keiner Antwort, die du nicht selbst überprüft hast!

Grüße, meshua.

Zitat:

Original geschrieben von meshua09



Zitat:

Das komische ist nur das mein Toyota Händler meinte es geht bei dem Modell E12 Facelift nicht

Die Händler erzählen einem viel..weil sie es oft selbst nicht wissen, einem etwas *verkäufern* wollen...

Beispiel:
Gestern war ich bei einem Toyota Autohaus. Es ging um einen Gebrauchtwagen. "Der Wagen wurde von unserer Werkstatt kürzlich inspiziert, bevor er um Verkauf steht." Alles war OK bis ich zum Motor kam: da war es stellenweise feucht. Ein zweiter Blick lies den Öldruckgeber undicht erscheinen. Ein letzter Blick von oben entlarvte dann den Ölfilter und seinen Dichtungsring als Ursache. Auf meine Frage, wieso etwas trotz eigener Inspektion sein kann kam nur die Antwort: "Die andere Filiale hat's gemacht". Es gab auch keinen Inspektionsreport (Toyota, AU, HU), der liege ebenfalls in der anderen Filiale. Ölcheck: verrußt, und doch erst angeblich im Sommer gewechselt!? Hmm...

Fazit: traue keiner Antwort, die du nicht selbst überprüft hast!

Grüße, meshua.

welcher händler war denn das ?! zufällig raum berlin ?? 😁

Nee im Südlichen Deutschland aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Toyota Händler. Möchte nur keine Namen hier nennen (-:

gurtwarner: meine werkstatt hat gesagt das sie bei bedarf den lautsprecher abklemmen. dann ist ruhe. und zwar richtig ruhe !!! dann geht auch kein blinkergeräusch, kein wenig-öl-warnton, kein licht-an-warnton, usw. das ist keine akzeptable lösung. deshalb beifahrergurt ins fahrergurtschloss oder am besten immer gurten. ist auch billiger bei der grün weißen affen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen