Cooper Trendsetter Weißwand Frage
Hallo Freunte,
habe diese reifen von Cooper gefunden, für nur 56 Euro das Stück. Kenn jemand diesen Reifen? Möchte unbedingt Weißwand fahre und ich find die sehen prima aus. Wie siehts denn allgemein aus mit der Firma Cooper?
gruss alex
33 Antworten
Aufvulkanisierte weisse Seitenwände bei Käfern und Karmann Ghias sowie nach gleichem Verfahren verschönerte Reifen mit Redlines hab ich schon neu wie auch gebraucht gesehen.
Mir gefallen die nur im ersten Jahr. Danach difundiert der Reifengummi langsam da durch und die Ringe bekommen langsam einen bräunlichen Farbton. Reinigen geht nicht weil sich der Ring verfärbt, ist also nicht nur oberflächlich. Kenne einige die die Reifen nach 3-4 Jahren drehen liesen.
Das ganze ist nicht mit dem Original zu vergleichen.
grz
So ich hab die Reifen gestern besellt. 225/70 R 15 100 S mit 3cm Weißem Ring. Ich berichte wenn ich die Reifen druaf habe. Bin schon sehhhhhr gespannt.
😰
Ein Bild nach der Montage mit dem Fahrzeug wäre schön. Man könnte dann mal den Gesamteindruck sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neffdoff
So ich hab die Reifen gestern besellt. 225/70 R 15 100 S mit 3cm Weißem Ring. Ich berichte wenn ich die Reifen druaf habe. Bin schon sehhhhhr gespannt.
😰
hallo, WO hast du die cooper bestellt. die gleiche suche ich auch!
danke!
Also die sind zuverlässig und günstig:
http://www.oldtimer-reifen.com/
Kriegt man auf Anfrage für jedes Auto die passenden (WW-)Reifen.
MfG
Hi, ich fahre Cooper Weather Master S/T 2 (oder so ähnlich) Winterreifen auf meinem Caprice. Die haben mich sicher durch den letzten Hammer-Winter gebracht, ich bin sehr zufrieden.
Foto
Gruß
Hendrik
Liebe Freunde,
Ich hole gerade ein Auto (1979 Lincoln Continental Town Car) rüber mit den orig. Reifen von 1979. Denen traue ich natürlich nicht mehr.
Frage: Reifen noch drüben montieren lassen oder hier?
Angeboten werden mir gerade Hankook mit 5/8'' WW für $458 inkl. Montage und Wuchten.
Größe: 225/75 R 15
Entweder drüben montieren lassen oder (bei Import über Rotterdam) ins Auto legen.
Soll er über Bremerhaven rein, dann auf jeden Fall montieren lassen.... sonst darfste die verzollen und versteuern.
Zitat:
@appelche schrieb am 11. Oktober 2014 um 06:58:00 Uhr:
Entweder drüben montieren lassen oder (bei Import über Rotterdam) ins Auto legen.
Soll er über Bremerhaven rein, dann auf jeden Fall montieren lassen.... sonst darfste die verzollen und versteuern.
Braucht ihr in Europa keine Reifen mit dem EU Zeichen oder ähnliches?
Zitat:
@amgolfV schrieb am 11. Oktober 2014 um 20:33:42 Uhr:
Braucht ihr in Europa keine Reifen mit dem EU Zeichen oder ähnliches?Zitat:
@appelche schrieb am 11. Oktober 2014 um 06:58:00 Uhr:
Entweder drüben montieren lassen oder (bei Import über Rotterdam) ins Auto legen.
Soll er über Bremerhaven rein, dann auf jeden Fall montieren lassen.... sonst darfste die verzollen und versteuern.
haben doch fast alle in usa.......
sollte man bei kauf natürlich drauf achten, das ist richtig.
Das wäre mir neu, dass das alle haben...
Ich konnte in den Internetshops keine finden mit der E-Kennzeichnung, nicht mal Michelin.
Aus Mangel an Alternativen gibt es oft keine andere Möglichkeit als "illegale" Reifen zu fahren.
Für manche Reifentypen/-größen ist das Herstellerangebot mittlerweile katastrophal dünn. Da nimmt man was man kriegen kann.
wenn möglich (bzgl. Papiere und Geldbeutel) kann ich nur markensommerreifen mit aufvulkanisiertem WSW oder WW empfehlen. Gibt da auch nur eine Firma die das macht (incl. zulassung), nach org. Uniroyal, cooper und maxxis (die allesamt nix gescheites waren) will ich die nicht mehr hergeben.