Cooper S, Fiesta ST oder doch Mazda 3?
Guten Abend zusammen,
Nach vielen Jahren mit diversen Firmenwägen, steht für mich wegen Arbeitgeberwechsel vermutlich demnächst wieder ein privates KFZ an.
Da ich alleine lebe, keine Kinder oder Tiere habe und der Arbeitsweg nur 40 Km einfach sind, möchte ich gerne ein Auto, das Spaß bereitet, aber eben auch zuverlässig und zu überschaubaren Kosten zu bewegen ist.
Das Budget liegt bei ca. 20K und meine Favoriten sind aktuell folgende Fahrzeuge:
1. der aktuelle Fiesta ST 200
2. der F56 Cooper S
3. der aktuelle Mazda 3
Für den Ford spricht eigentlich alles. Der meiste Spaß fürs Geld, im Budget sind auch Jahreswagen und Tageszulassungen und Ford hat einen guten Ruf. Der Mini ist halt hochwertiger, sexier und ggf. mit Automatik erhältlich. Der Mazda wäre eben die Vernunftslösung. Mehr Platz, mehr Komfort, vermutlich günstiger im Unterhalt und ein richtiges Designerstück.
Jetzt ist die Frage, welchen nehmen. Bitte keine Alternativen anbieten. Bin gespannt auf euren Input.
Vg, Max
61 Antworten
MX5 ist toll, wäre meine Wahl, wenn ich nicht hin und wieder eine Rückbank und Kofferraum bräuchte...
Schau mal nach Clio 4 RS .... ähnlich Fiesta RS 🙂
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 29. Januar 2021 um 17:09:09 Uhr:
Schau mal nach Clio 4 RS .... ähnlich Fiesta RS 🙂
Jetzt ist die Frage, welchen nehmen. Bitte keine Alternativen anbieten. Bin gespannt auf euren Input.
Zitat:
@Andreas.Weber schrieb am 29. Januar 2021 um 16:53:18 Uhr:
und adaptives Fahrwerk.
.. alles Fehlerquellen. Da ist man dann viel schneller beim wirtschaftlichem Totalschaden als man denkt.
Für die die max. 5 Jahre ein Wagen fahren, sehr gut.
Ich selber fahre meine immer sehr lange, minimum 10 Jahre.
Alles was dann noch draufkommt nehme ich mit, um die Km Kosten zu drücken. Der letzte hat 11,5 Jahre durchgehalten, dann hatte der Rep.stau.
Ich brauche kein SchnickSchnackKlimbim am Auto.
Der soll möglichst 10 jahre fehlerfrei funktionieren.
Mazda ist da schon ganz gut mit ihren Motoren ohne Aufladung aufgestellt.
Ähnliche Themen
Totaler Quatsch. Millionen von Leuten fahren damit rum und haben noch immer keinen Totalschaden erlitten. Auch dein Mazda in der Exclusive Ausstattung ist voller Schnickschnack und Fehlerquellen.
Verschiedene Fahrmodi ist nichts anderes als unterschiedliche Kennlinie in Steuergeräten und das adaptive Fahrwerk ist seit 18 Jahren auf den Markt und es gibt noch kein Massensterben.
Wenn es danach geht, müsstest du Lada Niva fahren.
Wer kauft schon freiwillig nach vernunft. 😉
@TE: Schau mal nach Clio 4 RS .... ähnlich Fiesta RS !
Es gibt keinen Fiesta RS.
Mein Fiesta lag bei den Inspektionen immer (weit) unter 400 € und das wird beim ST auch nicht anders sein (bei meinem Händler natürlich).
Über die Zuverlässigkeit der bisherigen Fords in der Familie kann ich mich auch überhaupt nicht beschweren. Falls möglich würde ich aber doch die Garantieverlängerung bis sieben Jahre dazu kaufen. Würde aber auch bei jeder Marke die maximale Garantieverlängerung wählen, wenn ich einen Neuwagen kaufen würde.
Ich selbst würde auch den Fiesta nehmen. Der Mini gefällt mir nicht und die Preise sind in meinen Augen nicht gerechtfertigt. Mazda 3 ist halt eine andere Klasse, würde mir aber auch gefallen, wenn auch nicht als Hatchback.
Aber eigentlich hast sich der TE seine Frage im ersten Post schon selbst beantwortet. 😉
So Leute. Entscheidung ist noch nicht gefallen.
Aktuell ist der Favorit weiterhin der Fiesta. Man bekommt einfach sehr viel Spaß und Ausstattung fürs Geld.
Der Mini ist ebenfalls noch im Rennen, allerdings aufgrund eures Inputs ebenfalls der Polo GTI 1.8 TSI.
Hier sehe ich den besten Spagat zwischen Spaß und Alltag, auch wenn er natürlich im Vergleich zum Fiesta weniger Emotion bietet, dafür halt den höchsten Restkomfort und tolle Verarbeitung. Außerdem kriegt man den schon ab 15k €, was ebenfalls ein großer Pluspunkt ist.
Dann muss ich sagen, der Mazda ist toll, aber erst mal raus. Ich bin ihn am Wochenende gefahren und kann eigentlich nichts schlechtes sagen. Schaltung war richtig toll, Motor schön leise und fühlte sich nach mehr als 122 PS an, aber irgendwie steht mir der Sinn nach Fahrspaß. Wenn es irgendwann mal was Komfortorientiertes werden sollte, würde ich da wohl lieber direkt alle Register ziehen und einen 5er o.Ä. kaufen und keinen "Vernunftswagen".
Dann habe ich den Fehler gemacht mich vom Youtube Algorithmus in die Hothatch Welt hineinziehen zu lassen und habe einen weiteren Kandidaten, der ebenfalls wie der Polo schon relativ günstig zu haben ist, noch mal mehr Individualität bietet als der Mini und mich total fasziniert: Der Abarth 595.
Ich weiß, dass dieser wirklich sehr klein ist und vermutlich auch nicht die beste Wahl als Alltagswagen, aber einen 500C habe ich im Urlaub schon öfters gefahren, und fand das Auto damals schon genial. Mit Leistung und dem tollen Klang der Abarth Abgasanlage stelle ich mir das total toll vor.
Der Abarth ist eine coole Knallbüchse fürs Wochenende, aber auf Dauer er nichts für mich. Knallhart, null Komfort, sehr laut. Empfehle eine längere Probefahrt damit, auch mal ein Stück lang auf der Autobahn. Der tolle Klang wird nach paar Wochen in Alltag eher stören.
Ich würde Dir zum Polo AW mit dem 2.0TSI raten, der ist im Fahrkomfort eine Stufe über dem Polo 6R. Sollte auch nur knapp über 20.000 für Handschalter liegen. Ich fahr den selber und obwohl ich wirklich kein VW-Fan mehr bin, so muss man doch extrem loben wie wandelbar der Polo GTI ist. Im Eco-Modus rollt er völlig unauffällig, leise und sparsam durch die Gegend, in Sport knurrt er und der Motor ist schön giftig.
Zitat:
Dann habe ich den Fehler gemacht mich vom Youtube Algorithmus in die Hothatch Welt hineinziehen zu lassen und habe einen weiteren Kandidaten, der ebenfalls wie der Polo schon relativ günstig zu haben ist, noch mal mehr Individualität bietet als der Mini und mich total fasziniert: Der Abarth 595.
Ich stand 2019 vor der Wahl Fiesta ST oder 595 (Mini wollte ich nicht, die aktuelle Reihe gefällt mir nicht) und hab mir nach Probefahrten mit beiden einen 595 Turismo gekauft.
Ich bin mir sicher, dass der Fiesta objektiv das bessere und modernere Auto ist, aber mehr Spaß hat mir der 595 gemacht, schon allein, weil da kein Fakesound über die Lautsprecher kommt. Wir fahren den ganz normal im Alltag, 18000 Kilometer im Jahr. Im Moment haben wir auch kein anderes Auto (letztes Jahr ein Pendelauto abgeschafft), der reicht zum Einkaufen und für 2 Wochen Urlaub zu zweit völlig aus. Das gilt natürlich nur für das Hatchback, weil das eine richtige Kofferraumklappe hat, beim Cabrio sind Getränkekisten etwas mühsam...
Um genau zu sein, habe ich den sogar zweimal gekauft, weil sie mir den ersten nach 4 Wochen geklaut haben. 😉
Was mich seinerzeit vom Abarth abgehalten und zum Mini JCW getrieben hatte, war die merkwürdig hohe Sitzposition und die indirekte Lenkung. Heute würde ich zum ST greifen, vor allem ist er der Preis/Leistungssieger. Letztendlich spielen hier aber Emotionen eine große Rolle, entsprechend kommt man um einen Fahrvergleich nicht herum.
Gruß
Dirk
Ich habe euch übrigens nicht vergessen, bin Privat aktuell nur nicht in der Lage Kapazitäten für das Thema Auto aufzubringen. Ich halte auch auf dem Laufenden.
und welches Auto hast du gekauft?