1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Cooper S, Fiesta ST oder doch Mazda 3?

Cooper S, Fiesta ST oder doch Mazda 3?

Guten Abend zusammen,

Nach vielen Jahren mit diversen Firmenwägen, steht für mich wegen Arbeitgeberwechsel vermutlich demnächst wieder ein privates KFZ an.

Da ich alleine lebe, keine Kinder oder Tiere habe und der Arbeitsweg nur 40 Km einfach sind, möchte ich gerne ein Auto, das Spaß bereitet, aber eben auch zuverlässig und zu überschaubaren Kosten zu bewegen ist.

Das Budget liegt bei ca. 20K und meine Favoriten sind aktuell folgende Fahrzeuge:

1. der aktuelle Fiesta ST 200
2. der F56 Cooper S
3. der aktuelle Mazda 3

Für den Ford spricht eigentlich alles. Der meiste Spaß fürs Geld, im Budget sind auch Jahreswagen und Tageszulassungen und Ford hat einen guten Ruf. Der Mini ist halt hochwertiger, sexier und ggf. mit Automatik erhältlich. Der Mazda wäre eben die Vernunftslösung. Mehr Platz, mehr Komfort, vermutlich günstiger im Unterhalt und ein richtiges Designerstück.

Jetzt ist die Frage, welchen nehmen. Bitte keine Alternativen anbieten. Bin gespannt auf euren Input.

Vg, Max

61 Antworten

Es gibt den Fiesta auch noch als 3-Türer :-) Wobei ich beide Varianten gut finde, der 5Türer bietet eben noch etwas mehr Nutzbarkeit und ist praktischer (für meine Garage zumindest).

Zum Thema Sportlichkeit scheiden sich wohl die Geister :-) Wenn es nach reinen Rundenzeiten geht, ist der Fiesta schon immer das schnellere Auto gewesen. Der Mini ist halt dabei Lauter, Extrovertierter und macht den schlankeren Fuß.

Die Qualität ist beim aktuellen Mini auf jeden Fall was die Verarbeitung angeht sehr gut. Alles schön weich und dick aufgeschäumt, gute Displays und Materialien. Da ist beim Ford natürlich noch viel Hartplastik und Yoghurtbecher-Oberflächen. Da bin ich vom Audi natürlich verwöhnt, aber das wäre jetzt auch kein Hindernis.

Ich tendiere auf jeden Fall weiterhin zum Fiesta, braucht halt sicher noch 3-4 Wochen bis alles in trockenen Tüchern ist.

Naja, wer sich darum schert wer üblicherweise angeblich in einem Auto sitzt ... ich fahre jetzt ein hellblaues, weil meine Tochter meinte "rot ist doof, alles andere (mehrere Abstufungen grau von weiß bis schwarz + ein dunkelblau) sind keine Farben". Na und? Also ich hätte keine Bedenken, mit einem von denen gesehen zu werden.

Ob der Fiesta nun das aufwändigste Fahrwerk hat @ZiKla ... da halte ich mich zurück. Aber ich würde annehmen, dass er dem Mini ebenbürtig ist. Mindestens, wenn nicht sogar einen Hauch agiler. Also was da bei Ford raus und auf die Straße kommt, liegt idR schon sehr gut - meist mit am ganz oberen Ende.

@latexallergie : "Mini.......weil ein Mini ist ein Mini ist ein Mini" ... naja. Das spricht aber auf der anderen Seite auch gegen ihn. Für mich ist der Mini mit jeder Evolution weniger witzig geworden. Die jetzigen mit dem Union Jack als Rückleuchte (was für ein affiger Quatsch - wer denkt sich das aus?) finde ich bei weitem nicht mehr so attraktiv, und wann immer ich im Mini sass kam bei mir nicht das Gefühl auf, in einem (dem Preis entsprechend) beeindruckend hochwertigen Fahrzeug zu sitzen. Ich konnte den Cooper S verschiedentlich fahren, der macht richtig Laune - aber für mich kann das der Fiesta ganz genauso gut, da wird der Mini auf der Strecke nicht davon ziehen können. Der Fiesta ist hingegen dann doch noch etwas geräumiger. Dann noch der Preis dazu ... also für mich spricht rational nix für den Mini. Den kann man nur emotional kaufen.

@Andreas.Weber : "Und wenn man 430 Euro für die erste 0815 Inspektion als günstig bezeichnet, dann weiß ich nicht was man bei Mini erwartet." Nun, da wird es auch auf die regionalen Gegebenheiten ankommen. Für mich ist das jetzt erstmal kein schockierender Betrag - so in die Richtung geht es hier bei uns sogar in den freien Werkstätten (die empfehlenswert wären) auch.

Der Mazda bietet halt eben für das Geld am meisten Auto, zusammen mit der (für mich) schönsten Gestaltung. Er wird natürlich gegen Mini und Fiesta wie eine schwerfällige Sau wirken. Dafür wird er wesentlich weniger nerven mit Geräusch oder Härte.

Muss @stay_classy halt eben für sich entscheiden, was er letztlich will.

Der Cooper hat den geringeren Wendekreis und ist evtl. etwas kürzer als Fiesta. Der Fiesta ist das "erwachsenere" Auto, im Innenraum seriöser, IMO aufgeräumter.

Ich würde den Fiesta zwischen den Mazda 3 und den Cooper S setzen, aber nicht in der Reihenfolge, sondern auf der Gausskurve.

Links: Sportlich (Cooper)
Rechts: Vernünftig (Mazda)

Dazwischen: Sportlich aber nicht GANZ so sportlich, vernünftig aber nicht GANZ so vernünftig, technisch i.O aber nicht GANZ so i.O. (großer Wendekreis für einen Kleinwagen, die 0 muss bei dieser Fahrzeug-Kategorie im Stammbuch stehen!): hier steht der Fiesta.

Meine Mail strotzt nicht vor Sachverstand bezüglich der drei Marken, sondern beschreibt meine Überlegungen, weil ich auch mal in dieser Kategorie (als Zweitwagen) nachgedacht habe.

Persönliche Anmerkungen ohne viel Themenbezug:

Ich würde den Cooper wählen, aber NUR, weil er kürzer ist, und weil ich als Erstwagen BMW fahre. Dann müsste ich nicht mit zwei Autos in zwei Richtungen beim Service.

Den Mazda 3 würde ich auf keinen Fall wählen. Nasenbär... Raum verschenkt (rein optisch erscheint er mir so). Das Vormodell hatte keinen Fußraum auf der Rückbank (ich konnte mein Notebook nicht hinter dem Fahrersitz unterbringen - bin 180 cm klein, habe aber verhältnismäßig lange Beine).

Ich glaube, Mazda ist immer noch nicht in Europa angekommen.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 29. Januar 2021 um 09:42:11 Uhr:



Die Qualität ist beim aktuellen Mini auf jeden Fall was die Verarbeitung angeht sehr gut. Alles schön weich und dick aufgeschäumt, gute Displays und Materialien. Da ist beim Ford natürlich noch viel Hartplastik und Yoghurtbecher-Oberflächen. Da bin ich vom Audi natürlich verwöhnt, aber das wäre jetzt auch kein Hindernis.

Das ist immer wieder interessant und bestätigt: Qualität wird vom Kunden bestimmt. Und nicht von tatsächlichen Gegebenheiten. Nur weil ein Kunststoff dick aufgeschäumt ist, ist das noch lange kein Qualitätsmerkmal - sondern doch erstmal nur die Bestätigung für den Kunden (der das immer noch im Sinn hat aus der Vor-Airbag-Zeit als das wichtig war). Ob der Kunststoff weich oder hart ist, hat doch mit der Qualität = Langlebigkeit nix zu tun (?), sondern nur mit dem eigenen Wertgefühl. Dabei geht es aber oft um Flächen, die man so gut wie nie anlangt. Ich wische immer mal mit dem Tuch über die Oberseite des Armaturenbrettes, aber das ist keine Fläche die ich ständig anfasse - das sind Lenkrad, Bedienhebel und die Touchfläche der Navieinheit. Manchmal das Rädchen zur Temperaturverstellung. Mir würde wahrscheinlich ewig lang gar nicht auffallen, ob die Oberseite aufgeschäumt ist oder nicht. Dafür nehme ich die Gestaltung als "billig" war. Da ist der Fiesta ST mir näher. Jedenfalls haben mir die Mini bisher nicht das Gefühl von qualitätshaltiger Solidität gegeben ... auch dafür würde ich mich wohl am ehesten im Mazda wiederfinden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andreas.Weber schrieb am 29. Januar 2021 um 09:25:43 Uhr:


@stay_classy also ich kann nur für die beiden Vorgänger sprechen und da ist der Mini spürbar sportlicher.

PS: man sollte sich in der Tat wirklich umsehen wer den Mini fährt, anstatt Stammtischsprüche nach 10 Bier zu klopfen. Sind mehr Männer mit dem Mini unterwegs als man denkst. Außerdem kommt ein Fiesta auch nicht gerade maskulin rüber. 😁

Übrigens mit Frauenauto kommt man gut bei Frauen an. Wäre mir lieber als mit den dicken, bösen BMW gut bei Männern anzukommen 😁

Eine andere Meinung als die eigene immer direkt als Stammtisch und Bier Gequatsche abzutuen ist das einfachste wenn der eigene Horizont nicht weiter als eine Tischlänge reicht.

Ich habe hier lediglich meine persönliche Meinung offengelegt und Beobachtungen aus meinem Bekanntenkreis geschildert. Da habe ich 4 weibliche Mini fahrer, männliche dagegen null. Das sollte auch nichts negatives bedeuten sondern einfach ein Hinweis sein, da sich doch der ein oder andere gerade in Sachen Image an sowas stört.

Wie gesagt, alles beruht auf meinem Persönlichen Eindruck, oder habe ich hier irgendwo als quelle eine Wissenschaftlichestudie angegeben auf die ich mich Berufe?
Manchmal ist es schwer andere ansichten zuteilen oder zu verstehen, aber immer mit der Stammtischkeule zukommen sagt ja auch eine Menge aus um sich ein eigenes Bild von dir zu machen.

Ich dachte man geht in ein Forum um Meinungen, Erfahrungen und Eindrücke von anderen Menschen zubekommen.
Wenn ihr nur auf Studien beharrt oder andere Eindrücke nicht akzeptieren könnt, dann googelt doch nächstens einfach nach Studien die euch das sagen was ihr hören wollt, anstatt hier einen Thread zustarten.

Falls es euch aber beruhigen sollte es gibt vom Handelsblatt tatsächlich eine Studie die sagt, dass der Mini das einzige Auto ist welches von mehr Frauen als Männern gekauft wird.
Da sind aber die ganzen Männer die den Wagen für die Frau, Freundin oder Tochter gekauft haben noch garnicht erfasst.

Ihr könnt das dann ja mal am Stammtisch bequatschen....

Screenshot-20210129-102551-samsung-internet

Ich hatte auch mal eine Krachrakete, einen Honda Integra Type R. Eine spaßige, damals sehr schnelle Kiste und definive das spassigste Auto das ich je hatte. Aber ich hatte auch einen Arbeitsweg, den ich täglich mit dem Ding gefahren bin. Nach zwei Jahren war dies einer der Gründe, warum ich ihn wieder abgegeben habe. Der Integra war laut und hart (klar, so soll er ja auch sein). Aber wenn du täglich 160km (bei mir war's eben etwas mehr) im Auto sitzt und dir der Vierzylinder mit 4800U/m monoton die Ohren volldröhnt, dann hast du das auch irgendwann mal satt.

Keine Ahnung wie hart oder laut ein Fiesta ST oder Cooper S sind. Aber man sollte das bedenken, bevor man den Mazda komplett ausschließt, denn Langstreckenqualitäten vermute ich beim Mazda am meisten. Ich kann mich aber auch irren.

Grüße,
Zeph

Es ist nett gemeint, dass Du dir diese Mühe machst. Es spielt aber für mich keine Rolle. Abgesehen davon, dass ich kein Freund vom klassischen Rollenbild bin und Geschlechter keine Rolle mehr spielen (sollten); macht der Käuferkreis das Auto ja nicht schlechter oder anders.

Ich glaube, ehrlich gesagt, dass viele hier gar nicht so tief im Thema Ford Performance Modelle sind. Tatsächlich ist das Fahrwerk und die gesamte Peripherie was Motor, Getriebe und Abstimmung des KFZ angeht, beim Ford Fiesta ST sehr aufwändig und kompromisslos gestaltet. Das spricht auf der einen (sportlichen) Seite für und auf der Alltagsseite gegen den Fiesta. Im Mini hat man tatsächlich deutlich weniger Platz, vor allem im Kofferraum, was für mich auch ein bisschen schwierig ist.

Ich denke zum täglichen Fahren ist der Mini sicher das entspanntere Auto, der Fiesta ist halt so ein Auto was quasi immer im Sportmodus ist. Aber dafür hat er eben mehr Platz und ist neuer.

Es ist nicht einfach :-D

@zephirot: GEIL! Der Integra war in meiner Jugend das absolute Traumauto und der Grund warum mein erstes Auto ein Honda Civic Coupé geworden ist. Ich liebe Honda! Aber der aktuelle Civic gefällt mir nicht so wirklich, auch wenn er sogar im Budget wäre und die älteren Modelle sind mir als Type R auch zu extrem und zu teuer.

Aber so krass wie ein Integra ist ein Fiesta definitiv nicht :-)

Weil hier 2 mal gesagt wurde der Mazda sei ein Sauger.
Das trifft nicht ganz zu.
Es kommt da drauf an welches Model man nimmt. Die Skyactive x haben eine Kompressor. Der Skyactive g kommt zwar ohne Turbo aus, ist aber wie der x und fast alle Benziner in dem Segment ein Direkteinspritzer.

Bei 40km einfacher Fahrt, also 80km Arbeitsweg am Tag, macht das 17600km per Anno plus Privatfahrten. Da würde ich zum Mazda greifen.

Auch wenn Du keine Alternativen hören willst, so würde ich doch gerne Hyundai i20N und Polo GTI ansprechen.

Der i20N scheint sehr lecker zu werden und der Polo GTI als Handschalter (ggf. mit Sport Select Fahrwerk) würde einen sehr guten Kompromiss aus Sport und Komfort liefern können. Dafür fehlt ihm halt die maximale Sportlichkeit und ein mechanisches Sperrdifferential.

Und dann gäbe es noch den Prius ... 😉

Meine Frau fährt seit 15 Jahren Mini. Beim ersten machte sich das Lenkgetriebe bemerkbar. Den hatte damals der Azubi unseres Händlers übernommen und noch Jahre gefahren. Alle anderen waren problemlos. In absehbarer Zeit steht wieder was neues an und wenn ich meine Frau frage, welches Auto ich ihr denn als nächstes kaufen könnte, dann sagt ihr Blick.........frag doch nicht so blöd. 🙂

PS: Ich finde Ford als Marke nicht unsympathisch, aber ich kaufe doch keinen Fiesta, wenn ich auch einen Mini haben kann.

Nach meinen Erfahrungen mit dem S-MAX mache ich zukünftig einen weiten Bogen um Ford. Der Wagen war unzuverlässig (Turboschaden, Getriebeschaden etc.) und die Inspektionskosten imho jenseits von gut und böse. Beispiel gefällig: Zündkerzen, Motoröl und alle Filter (Motoröl, Luft- und Pollenfilter) zu tauschen machten satte 500€ aus. Dabei war das Motoröl aber selbst mitgebracht...

Zu fahren war er geil, keine Frage. Aber man verliert die Freude an einem Auto, wenn der erste Gedanke beim Einsteigen sich darum dreht, was wohl als nächstes eingeht und kräftig Geld kostet. Dabei war der Wagen scheckheftgepflegt und sämtliche von Ford vorgesehenen Wartungsarbeiten immer erledigt.

BTW, auf meinem S-MAX stand zwar nicht ST, war aber die Top-Version mit 240PS-Benziner und DKG und allem PiPaPo. Ich würd' mich im Falle des Fiestas auch nicht unbedingt auf günstige Inspektionen einstellen.

Grüße,
Zeph

Zitat:

@latexallergie schrieb am 29. Januar 2021 um 11:11:51 Uhr:



PS: Ich finde Ford als Marke nicht unsympathisch, aber ich kaufe doch keinen Fiesta, wenn ich auch einen Mini haben kann.

der Mini hat - tw zu Recht - seine Klientel und Fangemeinde. Ich sehe es halt anders: ich kaufe doch keinen Mini, wenn ich fürs selbe (oder gar weniger) Geld ein "richtiges" Auto mit Nutzwert bekomme. Aber ich habe Mini auch noch nicht als begehrenswertes Lifestyleprodukt "entdeckt". Das ist ein sportlicher Klein(st)wagen für viel Geld für mich.

Zitat:

@stay_classy schrieb am 29. Januar 2021 um 10:40:15 Uhr:


...
Ich glaube, ehrlich gesagt, dass viele hier gar nicht so tief im Thema Ford Performance Modelle sind. Tatsächlich ist das Fahrwerk und die gesamte Peripherie was Motor, Getriebe und Abstimmung des KFZ angeht, beim Ford Fiesta ST sehr aufwändig und kompromisslos gestaltet. Das spricht auf der einen (sportlichen) Seite für und auf der Alltagsseite gegen den Fiesta. Im Mini hat man tatsächlich deutlich weniger Platz, vor allem im Kofferraum, was für mich auch ein bisschen schwierig ist.

Ich denke zum täglichen Fahren ist der Mini sicher das entspanntere Auto, der Fiesta ist halt so ein Auto was quasi immer im Sportmodus ist. Aber dafür hat er eben mehr Platz und ist neuer.

Es ist nicht einfach :-D

...

Volle Zustimmung, was die Ford Performance Modelle angeht. Der Fiesta ist da sicher der am meisten auf sportlich getrimmte. Wobei der MK8 sogar schon wieder etwas komfortabler als der Vorgänger sein soll.
Aber das musst du schon dauerhaft wollen. Wenn das der Fall ist, wirst du damit sicher am meisten Spaß haben 😁
Hätte ich mir auch geholt, wenn wir nicht ein größeres Auto gebraucht hätten. 😉

@Zephyroth interessant, dass man beim 2l EB meistens in Verbindung mit Automatik von Schäden hört (Mondeo, Kuga, S-Max).
Im Focus ist der unauffällig, was ich bisher über mehrere Foren verteilt gelesen habe.
Und zumindest die Teile für Verschleiß und Wartung sind kaum teurer als für den normalen Focus.
Kann natürlich sein, dass die Werkstatt trotzdem mehr dafür nimmt. Da hab ich keine Erfahrung, weil ich dafür nicht zu Ford gehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen