Continental WinterContact TS 800 oder Fulda Kristall Montero 3 in 175/65 R14?
Hallo zusammen,
meine Frage ist quasi oben formuliert:
Continental WinterContact TS 800 oder Fulda Kristall Montero 3 in 175/65 R14?
Für die Contis zahle ich 275 EUR, für die Fulda 240 (inkl. aufziehen). Leider finde ich zu den Fuldas keine Tests in meiner Größe.
Da der Reifen in anderen Größen aber durchaus gut abgeschnitten hat, bin ich auf ihn aufmerksam geworden.
Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass die Contis, sobald sie etwas runtergefahren wurden, schnell an Grip verlieren.
Stimmt das?
Welchen Reifen würdet ihr bevorzugen? Wohne im Flachland. Ab und zu schneit es, aber der Schnee ist nicht metertief 😉
Kann durchaus mal vereist sein, die Straße.
Danke im Voraus für die Hilfe!
19 Antworten
Ich weiß jetzt nicht ob dieser Deinem Auto paßt:
http://www.goodwheel.de/...a-kristall-montero-3-175-65r14-82t-m-s.html
Bei dem Händler habe ich jedenfalls 2 Käufe getätigt, top.
Würde passen, ist mir aber ehrlich gesagt zu teuer.
Ich würde dann für 4 Reifen um 200 EUR bezahlen. Das Aufziehen und das Entsorgen der alten Reifen kostet hier bei mir auch mind. 12-13 EUR.
Da wäre ich dann ebenfalls bei um 250 EUR, müsste aber deutlich mehr Aufwand in Kauf nehmen, als wenn ich bspw. die Goodyear UG 7+ nehme und ATU alles für mich machen lasse.
Es ist schade, dass die Fulda hier bei uns nirgendwo auf Lager sind. Ich hätte sie sofort genommen und wäre wohl preislich vergleichsweise gut weggekommen.
Na ja, mit dem UG7+ machst Du ja nichts verkehrt. 🙂 Viel Spaß im Schnee denn 😉.
Hallo,
den Fulda Kristall Montero bin ich auf einem Citroen C2 mit 60 PS gefahren.
Im ersten Winter ein richtig toller Reifen. Viel Grip im Schnee, prima Seitenführung und auch Bremsen im Schnee ging wirklich prima.
Im zweiten Winter war ausser dem guten Bremsen nichts mehr von diesen Eigenschaften vorhanden.
So gut wie kein Grip mehr und die Seitenführung war praktisch so gut wie nicht mehr vorhanden.
Das Fahren bei winterlichen Verhältnissen war eine Katastrophe.
Ich fahre seit 30 Jahren Auto und bin noch nie einen schlechteren Winterreifen gefahren.
Fulda ist damit jedenfalls für mich gestorben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Paschoy
Danke schonmal.Die Contis fallen dann raus. Passen wohl nicht zu mir.
Den Fulda bekomm ich einfach nicht, überall nicht lieferbar.Der Vredestein wäre dann eine weitere Alternative.
Ich würde jetzt aber den Goodyear UltraGrip 7+ bevorzugen. Der 8er hat mir im ADAC Test auf Schnee nicht gut genug abgeschnitten.
Da scheint der Vorgänger ja besser zu sein.
Oder hat der das gleiche Problem, wie der Conti?
Also der ADAC hält ja den Continental für ein richtig gutes Teil, aber naja... mit dem Vredestein würdest du auch nischt verkehrt machen. Hier kannst du mehr über den Vredestein SN3 erfahren
http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-6757Der Goodyear UltraGrip 7+ http://www.rezulteo-reifen.de/.../reifentest-1656 hat sich bisher bewährt. Mit dem 8er wollte Goodyear jetzt noch mal einen drauf setzen. wobei ja der ADAC dem 7+ im letzten Jahr im Vergleich zu anderen Reifen mehr geschmeichelt hat als in diesem Jahr dem 8er. http://www.adac.de/.../2011_175_65_R14_details.aspx?...
Tja, die Konkurrenz scheint aufgeholt zu haben...