Conti Winterreifen mit Höhenschlag?

Mercedes E-Klasse W211

Wir haben vor ca. 4 Wochen ein E 220 CDI T-Modell übernomen. Bj. 12/2005 mit 27000 Km. Ist ein prima Auto, dass leider 1 Problem hat. Die Conti Winterreifen (TS 790) lauen sehr unruhig. Der Wagen zittert und vibriert ab ca. 70 Km/h und es wird ab 120 Km/h richtig stark.
Die Mercedes Werkstatt hat bei einem ersten (kleinen) Check den Fehler ebenso erkannt, konnte aber auf den ersten Blick nichts finden.
Wir haben dann mal die neuen Sommerreifen (Michelin Pilot Primacy) drauf gezogen und jetzt läuft der Wagen sehr ruhig und nichts zittert mehr.
Frage: Kann es sein das der Conti Winterreifen einen Höhenschlag hat oder dass die immer so unruhig werden, wenn weniger als 5 mm Profil drauf ist.
Oder ist wirklich etwas am Fahrwerk kaputt und die Michelin fangen auch irgendwann mit dem zittern an.
Freue mich über jeden Hinweis bzw. über jede Erfahrung!

25 Antworten

@PD-TDI
... was soll FALSCH! sein???
Das kann doch nicht angehen, dass nach 5 Minuten schon Standplatten auftreten.
Was kann man denn anders machen? Liegt das Problem nun an den Reifen, an der "schrottigen" Werkstatt oder evtl. an ganz anderen Faktoren? Machst Du es Dir nicht ein bißchen einfach, das auf das (schrottige) Auswuchten allein zu schieben??

Ein wertvoller, d.h. hilfreicher Beitrag auf meinen Hinweis war Dein Posting jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Malojaschlange


@PD-TDI
... was soll FALSCH! sein???
Das kann doch nicht angehen, dass nach 5 Minuten schon Standplatten auftreten.
Was kann man denn anders machen? Liegt das Problem nun an den Reifen, an der "schrottigen" Werkstatt oder evtl. an ganz anderen Faktoren? Machst Du es Dir nicht ein bißchen einfach, das auf das (schrottige) Auswuchten allein zu schieben??

Ein wertvoller, d.h. hilfreicher Beitrag auf meinen Hinweis war Dein Posting jedenfalls nicht.

Ball flach halten - es gibt vers. faktoren, an denen es liegen kann und die muss man der Reihe nach testen. Wenn du beide vorangegangene Postings ließt, weißt du grob Bescheid. Ich habe schon häufig geschrieben, wie perfekt ausgewuchtet wird, allerdings muss man dazu die Suche benutzen.

Ich hatte selbst genug Probleme mit Vibrationen und habe mich daher ausführlich damit beschäftigt und war mit einem Fremdfabrikat auch mal im Dunlop Werk in Hanau. Seitdem ist das Problem gelöst bzw. bekommt die Werkstatt entsprechende Anweisung wie mit meinen Rädern umzugehen ist.

Du solltest wissen, dass Dunlops durch ihre weiche Karkasse sehr Standplatten empfindlich sind und daher die Probleme herrühren können. Es bringt nichts, wenn immer wieder falsch gewuchtet wird, da sich das Ergebnis nicht bessert. Im Zweifel muss die Werkstatt den Höhen- und seitenschlag mit der Messuhr ausmessen (oder ein Spezialwuchtmaschine von Hunter oder eine Hofmann Geodyna optima benutzen) und die Reifen reklamieren. Wenn sehr viele Gewichte an den Felgen hängen !kann! dies ein Indiz hierfür sein.

die bekommen auch höhenschläge rein... 🙂

http://www.dumpalink.com/media/1133171230/Crazy_Saudi_Arabian_Drifting

auf was für nem Wagen war der Conti vorher montiert? oder wurde er neu für den 211er gekauft? kann sein dass er vorher schon nen leichten Bremsplatten oder mehrere dring gehabt hat??

Grusss

Ähnliche Themen

Dadurch dass wir das Auto als Jahreswagen gekauft haben weis ich nicht genau, was mit dem Reifen vorher gemacht wurde.
Wir haben die Reifen auf "0" feinwuchten lassen und es hat sich quasi nichts verändert. Haben dann probeweise die neuen Michelin Sommerreifen draufgezogen und er läuft ganz ruhig.
Haben das Auto heute bei Mercedes abgegeben, mal schauen ob die ein Fahrwerksdefekt finden oder ob es wirklich nur die Reifen waren.

Bei mir lag es an den Reifen. Jetzt habe ich die Good Year drauf, auch als V Reifen und es ist alles in Ordnung.

Welcher Goodyear Typ ist es?

das ist eine gute Frage. Es ist wohl der jetzt aktuelle, gerade auf dem Markt. Ich werde aber nachsehen und gebe dann Rückmeldung.

Wir haben den Wagen eben von der Werkstatt abgeholt. Das Fahrwerk war ok, die Radlager wurden nachgestellt und die Spur wurde neu vermessen (war aber nicht heftig verstellt). Die heftigen Geräusche wurden durch die Heckklappe und die Türen verursacht, die nicht sauber eigestellt waren.
Der Wagen wurde frisch gewaschen und von innen gereinigt wieder übergeben.
Das schlagen und vibrieren kam nachweislich von Conti Winterreifen. Jetzt mit den Michelin Sommerreifen fährt er spitze. Für den Winter hat uns der Meister ganz klar den Michelin Pilot Alpin 2 empfohlen. Wenn wir nicht ganz soviel fahren, könnten wir ruhig auch den Kleber Winterreifen nehmen ( kommt auch von Michelin).

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Welcher Goodyear Typ ist es?

wird wohl der goodyear ultra grip performance sein - oder?

Ansonsten kann der Reifen bei der geringen Laufleistung ja nicht neu beim Kauf gewesen sein.

Als wir das mit unseren Sommerreifen gehabt haben und wir die Conti gekauft haben, wollte der Reifenhändler auch ne Achsvermessung durchführen. Ich hab dann so gehandelt, dass er die Achse vermessen soll - kostenlos - und wenn er was einstellen muss, dann zahlen wir das. Ergebnis war, war nix verstellt, also wieder 50 Euro gespart (müsste aber auch bei nem Satz Reifen von 650 Euro drin sein - oder)

Gruss

Hallo stilo,

recht haste, es der goodyear ultra grip performance. Kann da noch nichts zu sagen, ist ja erst seit gestern drauf, aber er läuft super ruhig. Das Profil ist wohl auch super gut bei Nässe. Wichtig war mir eben, es ist ein V Reifen bis 240km/h.
Da die Kiste eh bei 250 den elektronischen Anker wirft, habe ich keine Begrenzung mehr. So ist es gut.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen