Conti Wintercontact nach 2 Jahre Runter und Porös ?

Moin moin liebe Leute,

Mir ist heute bei der Begutachtung der Winterräder an unserem VW Polo 6C 1.4TDI BMT aufgefallen, das die Conti Winterreifen nach 2 Jahren völlig runtergebrannt sind.

Auf der Hinterachse eine Saison gelaufen (keinen Millimeter verloren), und diese Saison auf der Vorderachse ca. 15tsd km, Profil bei 3,8mm und die Reifen sind bereits Rissig/Porös. Luftdruck wird regelmäßig jede Woche Geprüft und ggf. Korrigiert.

Klar der Polo hat genügend Drehmoment, aber überwiegend fährt meine bessere Hälfte das Fahrzeug, und sehr besonnen. Aber es kann doch nicht sein, daß die contis nach 2 Saisons runter sind.

Da wir die Reifen bei AutoPlus damals gekauft haben, wie könnte man da am besten vorgehen, sind ja knapp über 2 Jahre alt jetzt laut DOT.

Beste Antwort im Thema

Wenn nach zwei Wintern und etwa 30 000 km noch knapp 4 mm Restprofiltiefe vorhanden sind, kann ich hier keinen Mangel (Minderlaufleistung) erkennen.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Oh nein. Dann halten die Nexen ja nur 5 tkm

Dann sollte sicher aber wieder eine gute Lösung rausspringen.
Und wenns ein Reifenfresser ist, dann kannste mal runderneuerte Reifen versuchen, das ist vielleicht ökologischer und die haben oft auch tieferes Neuprofil.

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 16. April 2020 um 10:56:14 Uhr:



Zitat:

Die werden dann im Sommer irgendwann montiert, damit der Reifen etwas "aushärten" kann über die Sommermonate.


.
Da geben sich die Reifenhersteller Mühe, damit Winterreifen auch bei Kälte schön elastisch bleiben und da werden die Reifen im Sommer "ausgehärtet". Nach zwei Jahren wundert man sich dann, wenn die Reifen runter und porös sind. Aber dann könnte man sich ja wieder beschweren.

Wenn ich sowas lese wird mir .....

Ist ja ok, nimm dir nen Eimer und bitte zitiere die richtige Person.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gromi schrieb am 16. April 2020 um 18:02:58 Uhr:


Ist ja ok, nimm dir nen Eimer und bitte zitiere die richtige Person.

Fehler berichtigt. Danke

Richtig. Aber das kenn ich leider bei dem TE schon...

Aber was will man tun.

Man kann ja nur Empfehlungen geben, muss jeder selbst entscheiden.

@Chaos1994, mein C70 Cabrio hat Lassa als Sommerpneus bekommen, waren Spottbillig und Fabrikneu 🙂. Haben keine 300 gekostet inkl. Montage.

Ich rede hier nicht von Billigreifen. Sondern Winterreifen aushärten lassen und sich über Risse Wundern. Das ist seltsam.

Frag mich eh wie du das machen willst.

Bitte Thema schließen, der Fall ist abgeschlossen, jetzt folgen nur noch Provokationen (s.o.) und eine endlose Diskussion über Reifen verschiedenener Preisklassen.

Zitat:

@Christian He schrieb am 16. April 2020 um 10:36:21 Uhr:


Sehe ich für den Continental Winter 860 erfahrungsgemäß gleich. Ich hoffe, dass Continental beim neuen 870‘er diesbezüglich nachgebessert hat. In den ersten 2 Wintern war der 860‘er Spitze. Aber zum Michelin Alpin 6 gibts hier auch kritische Rückmeldungen, auch bei Michelin ist längst nicht mehr alles top, wie früher.
Auf unseren beiden Golf 7 haben wir den Michelin Primacy 4 und den Continental Premium Contact 6, da fährt sich der Conti deutlich besser, direkter, viel geringere Lenkwinkel, liegt satt auf der Straße, leise und bei Nässe ein Traum.

Naja es gibt zu jedem Produkt positive als auch negative Meldungen. Mein Arbeitskollege ist mit den TS860 nachwievor sehr zufrieden, hatte sie eine Saison nach mir gekauft. Ändert dann nur nichts an meiner Erfahrung aus der ich eben Schlüsse für mich ziehe 🙂

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 16. April 2020 um 10:56:14 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 16. April 2020 um 10:28:27 Uhr:


Gut für dich gelaufen. Glückwunsch.
Continental spendiert nen Gutschein und bindet nicht an die eigene Marke? Ungewöhnlich.
Vielleicht hat dein Händler da aber was weiß ich im Hintergrund ausgehandelt. Denkbar.

Jetzt hast du ja wieder eine Markenmischung auf dem Auto?!?

Ich habe die anderen beiden Nexen für dieses Jahr im Netz bestellt. Fast noch 15€ Billiger pro Stück als beim Händler.

Die werden dann im Sommer irgendwann montiert, damit der Reifen etwas "aushärten" kann über die Sommermonate.

Also für läppische 30€ hätte ich nicht im Netz bestellt, vor allem nicht nach dem guten Service, den dein Händler dir offensichtlich geleistet hat. Wenn du mit den Netzreifen Ärger hast kommst du hoffentlich nicht auf die Idee, deinen Händler dann damit zu belästigen?

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 16. Apr. 2020 um 19:34:26 Uhr:


Die Reifen werden davon zwar steinhart und unfahrbar aber halten eben dentsprechend lange.

Passierte bei meinen im März 2019 frisch (DOT Anfang 2019) aufgezogenen Sommerreifen am Laternenparkerauto nicht. Ich parke sogar so, dass es seitig immer gleich viel Sonne bekommt.
Die sind jetzt weder steinhart noch sonst was.
😉

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 30. März 2020 um 11:26:41 Uhr:


Beide Seiten Fotografiert.

Profiltiefe knapp 3,8mm.

Ist normal. Meine Motorradreifen (auch Conti) sehen frisch aufgezogen, keine 6 Monate alt nach 500km an den Profilansätzen so aus. Ist halt eine weiche Mischung und die Profilblöcke walken wohl stark.

Würde ich keine Bedenken haben. Kenn ich wie gesagt vom Moped, und da merkst du es sofort, wenn du weniger Grip hast. Gibt auch andere Hersteller, bei denen das nicht vorkommt (Metzeler Tourance zB, da war das nicht), aber trotzdem wesentlich schlechteren Grip hatten. Hab dort jetzt den 2. Satz der Contis drauf, war 2x das selbe. Wirkt sich aber wie gesagt nicht negativ aus.

Moin,

Sommerreifen, aushärten, Nexen, Lassa, , Motorradbereifung, Metzler Tourance ... dazu noch ein reiner Provobeitrag ... sonst noch was, was man zum Thema "Conti WR porös" hier unterbringen möchte?

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen