Connected Drive Services bzw. RTTI nachrüstbar?
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe heute meinen F46 bestellt und freue mich auf den Erfahrungsaustausch hier im Forum.
Möchte gerne gleich eine Frage zu den Connected Drive Services loswerden. Ich habe das "kleine" Navi für 950 Euro Aufpreis bestellt. Von den Connected Drive Services würde mich eigentlich nur RTTI interessieren, für alles andere sehe ich derzeit nicht die Notwendigkeit. Habe jedoch bei der Bestellung weder das Connected Drive Services Paket für 700 Euro, noch die Sonderausstattung Connected Drive Services für 350 Euro dazu bestellt. Der Verkäufer sagte mir aber, ich könne RTTI später separat dazubuchen. Nach einiger Recherche bin ich jetzt unsicher, ob das stimmt. Auf der BMW Homepage wird als Voraussetzung für RTTI die Connected Drive Services genannt. Die habe ich ja aber nicht bestellt, weil der Verkäufer mir sagte ich könnte RTTI später nachbuchen.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand kurz erklären könnte, ob RTTI in meiner Konfiguration später dazugebucht werden kann, oder ob ich an meiner Ausstattung dazu noch etwas ändern müsste?
Danke und viele Grüße
Robbytobby
Beste Antwort im Thema
Gerade online gefunden:
Bei BMW bekommt Ihr aktuell 20% auf die Connected Drive Services, wenn Ihr mit einer Laufzeit von 12 Monaten bucht und den Aktionscode "CDPREMIUM" nutzt. Das Angebot gilt bis zum 23.04.2017. Der Rabatt gilt auf folgende Services:
- Connected Drive Services
- Real Time Traffic Information
- Concierge Service
- BMW Online
Hatte mich schon geärgert, weil das Angebot ja eigentlich schon ausgelaufen ist. Bin dann aber doch in den connected drive store und siehe da, ich konnte die connected drive Services für 280€ statt 350€ erwerben.
Vielleicht ist das ja auch für den einen oder anderen ein guter Tipp!
40 Antworten
Was haltet Ihr eigentlich von dem Remote Service? Connected Drive ist für mich eher Spielerei, Rtti macht schon mehr Sinn. Aber ob ich Remote brauche? Sagt mal paar Vorteile oder was dagegen spricht.
Danke
Connected Drive brauchst, sonst bekommst die anderen Sachen schon mal gar nicht.
Remote hab ich weggelassen, da beim 2er nicht viel geht, erst ab den aktuellen Modell, soweit ich gelesen hab.
Connected und Rtti habe ich ja nachgebucht. Deshalb die Frage ob sich der Remote Service auch lohnt?
Ähnliche Themen
@Marco3005 Was geht mehr im aktuellen Modell und gibt es eine Möglichkeit dieses per Update auch zu haben?
Was beim 225xe mit den Remote-Services bzw. eDrive-Services geht, hatte ich hier geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...at-ihn-schon-jemand-t5587591.html?...
Beim 225xe kann man Webbrowser (https://www.bmw-connecteddrive.de) oder per Handy-App (Android oder iPhone) folgendes steuern:
- Verriegeln, entriegeln
- Hupe
- Lichhupe
- Klimaregelung/Standheizung sofort aktivieren
- Ladetimer bearbeiten (also die Zeiten für die Klimaregelung/Standheizung) einstellen. Es sind zwei Zeiten möglich, die man ein und ausschalten kann. Leider kennt das System keine Wochentage.
Unter Status kann man folgendes sehen, wenn das Auto abgestellt ist (nicht während der Fahrt):
- Aktueller Kilometerstand
- Letzte Fahrt mit Gesamtstrecke, Anteil elektrisch in %, Verbrauch in l/100km, Dauer
- Status Motoröl und Reifendruck (steht bei mir OK)
- Angabe wann die nächsten Services fällig sind (Angabe in wieviel km dies fällig ist):
- Motoröl Service
- Fahrzeug-Check
- Bremsflüssigkeit
- Fahrzeuguntersuchung
- Bremsbeläge vorne und hinten
Wenn man dies im IDrive freischaltest schickt das Auto auch die GPS-Daten an BMW. Dann kann man die Position des Autos auf einer Karte sehen, sofern es abgestellt ist. Sofern das Auto fährt, bekommt man nur die Info "Fahrzeug in Bewegung".
Das wesentliche für mich beim 225xe ist die Klimaregelung der elektrischen Standheizung/Klimaanlage. Das gibt es aber beim normalen 2er nicht.
Bleibt also beim normalen 2er nur das Auto Verriegeln, entriegeln, Hupe und Lichhupe. Und vermutlich Standort, Verbrauch, Wartungsintervalle. Das wäre es mir nicht wert, wenn ich dafür zusätzlich zahlen müsste.
Zitat:
@gt2er schrieb am 17. Juli 2017 um 22:50:45 Uhr:
Bleibt also beim normalen 2er nur das Auto Verriegeln, entriegeln, Hupe und Lichhupe. Und vermutlich Standort, Verbrauch, Wartungsintervalle. Das wäre es mir nicht wert, wenn ich dafür zusätzlich zahlen müsste.
Zusätzlich kann man noch eine Standlüftung mit Ein/Ausschaltzeit programmieren.
Alles in allem eine nette Spielerei, diese App.
Hupe/Lichhupe ist vielleicht für Demenz- kranke Großstädter geeignet, die Probleme haben ihr Fahrzeug jeden Tag wieder zu finden.
Oder die Standortkartenfunktion des Fahrzeugs für notorische Fremdgeher/innen zur Überwachung nutzen....🙂
Gruß Jerry
Also ich muss schon sagen, ich vermisse das schon sehr, dass ich in der Werbepause nicht schnell mal den mit dem Handy den Motorölstand oder die Bremsbeläge checken und vom Bett aus nicht (Licht-)Hupen kann.
Kann man mit "remote service" aus der Ferne auch Schiebedach oder Fenster schließen? z.B. bei Regen?
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 18. Juli 2017 um 07:54:16 Uhr:
Zitat:
@gt2er schrieb am 17. Juli 2017 um 22:50:45 Uhr:
Bleibt also beim normalen 2er nur das Auto Verriegeln, entriegeln, Hupe und Lichhupe. Und vermutlich Standort, Verbrauch, Wartungsintervalle. Das wäre es mir nicht wert, wenn ich dafür zusätzlich zahlen müsste.
Zusätzlich kann man noch eine Standlüftung mit Ein/Ausschaltzeit programmieren.Alles in allem eine nette Spielerei, diese App.
Hupe/Lichhupe ist vielleicht für Demenz- kranke Großstädter geeignet, die Probleme haben ihr Fahrzeug jeden Tag wieder zu finden.
Oder die Standortkartenfunktion des Fahrzeugs für notorische Fremdgeher/innen zur Überwachung nutzen....🙂
Um dieser negativen Breitseite doch noch was Positives entgegen zu stellen:
Ich benütze die App jeden Tag für drei Kontrollen:
- abends, ob die Ladefunktion eingeschaltet ist
- am Morgen, ob voll geladen ist wie viele km zur Verfügung stehen
- Anzahl km des zuletzt zurückgelegten "Stints" und den dabei erzielten Verbrauch.
Die App klappt superschnell und zuverlässig und ist für mich wenigstens keine Spielerei!
Gruss peppino1