Command 2.0 in C180, Bj.96

Mercedes C-Klasse W202

Frage, lässt sich ein Command 2.0 problemlos in einem C180, Bj.96 anschliessen.
Einbau ist klar, vielleicht hat jemand ohne extra suchen zu müssen detailliertere Infos oder Links parat.

16 Antworten

Technisch kein Problem, kannst ein Gerät mit oder ohne CAN-Bus verwenden.

Und wo wird das dann eingebaut?
Vom Platz her passt das da doch gar nicht rein, oder gibt es den W202 mit dem Einbaurahmen für das Command?

Gruss
Björn

@SirBiBi

Tja, Platz muss man sich da schon selbst zurecht "basteln". Es gibt keine Orginalen Comand Rahmen für W202 . Wie gesagt selber basteln.

@ rebel6

Bist du dir da sicher das man sowohl Geräte mit, als auch ohne CAN-Bus verwenden kann??

Habe bei mir das Comand 2.0 aus einem W210 angeschlossen und die Beleuchtung der Knöpfe hat nicht funktioniert. Das heißt es ist relevant, ob mit oder ohne....

Man braucht einen Adapter, damit die Beleuchtung der Knöpfe funktioniert und es z.B. nach einer Stunde nicht ausgeht...

Gruß

Ähnliche Themen

@ qwert202

Du beantwortest doch deine Frage selber. Mit CAN-Bus-Adapter lassen sich auch Comand mit CAN-Bus in den 202er einbauen.

Also ja, es gehen beide. Beim einen braucht man einen Adapter, beim anderen nicht.

Oder hab ich dich jetzt falsch verstanden?

@rebel6

Wir haben wahrscheinlich aneinander vorbei geredet... klar kann man mit dem Adapter geräte mit Canbus anschließen... deine Formulierung könnte man so verstehen, dass man Geräte MIT Canbus auch OHNE Canbusadapter nutzen kann...

Naja hatten beide irgendwie Recht...

schönen Abend

qwert202

Achso, ok, kapiert. Hast recht. Natürlich ist auf jeden Fall ein CAN-Bus-Adapter nötig. Sonst gehts nicht. Hast vollkommen recht.

Hast du ein Bild von deinem Einbau 😉 Bzw. welche Blende hast du verwendet?

Danke dir auch einen schönen Abend.

Hallo
ich hab mir auch einen Comand in meinen W202 eingebaut.
Hier sind mal ein paar Bilder:

http://bluescream.privat.t-online.de/

Die Blende habe ich selbst gebaut, aus der originalen & den Teilen des Aschenbechers, den ich nicht mehr brauche...
Der Anschluss war recht problemlos, hab einen Comand aus dem W163 genommen, der braucht keinen CAN...

Ciao
Marco

@rebel6

Command ist noch nicht eingebaut, habe es erst seit ein paar Tagen. Mir fehlte bislang die Zeit...

Zum Einbau... habe mir auch überlegt die Blende so zurechtzuschneiden wie wockel.

Andere Möglichkeit: Die Mittelkonsolblende der E- Klasse zu nehmen, die die Öffnung für das Comand schon besitzt und diese dann an den Seiten zu recht zu schneiden. Bin mir nicht sicher, ob das geht wegen den Maßen. Anderes Problem: Habe MoPf sport, d.h. mit Carbon. Würde ich jetzt die Blende aus dem w210 nehmen, müsste ich mich nach einer ähnlichen Carbonfolie von Fremdanbietern umsehen, da es kein Carbon für den 210er gab und MB, meines Wissens nach, dieses Folie nicht separat verkauft. Oder liege ich da falsch??

@wockel

Wie hast du das Problem mit der GPS- Antenne gelöst? Hast du die originale Dachantenne von der C-Klasse genommen oder eine andere?

Naja, großer Aufwand, aber das lohnt sich, wie man an den Bildern von wolke sehen kann...

MfG

@ qwert202

Kann dir sonst nicht weiterhelfen, aber die 210er-Blende ist oben ein wenig zu schmal. Also ganz oben wo sie an die Lüftung stösst. Links und rechts. Aber wenn du sie eh neu beziehst kannst du das ja nacharbeiten.

ja, hab die originale Dachantenne. Habe aber auch ein paar Kumpels, die die Antenne unters Armaturenbrett gebastelt haben. Geht auch...
Ciao

Also ich weiss nicht wieso alle feucht werden, wenns ums Navi geht und das Command ins Auto soll.

Das Teil ist doch total veraltet, langsam und umständlich!
Die normalen Navis (z.b. DVD) können viel mehr und sind auch einfacher anzuschließen und (eventuell gebraucht) auch billiger.
Das Command kauft sich keine neu. Den Esel der dafür 2000€ locker macht will ich sehen 😁
Die billigste Variante an so eines ranzukommen ist wohl das Brecheisen, aber das sind auch gut 12€ 🙄

Command ist Schnee von gestern.
Habe heute ein nagelneues Blaupunkt Navigationsradio DX-R70 für schlappe 180.- Euro aus einer Insolvenzmasse bekommen.
Einbau war innerhalb von 30 Min erledigt.
Altes Radio raus und neues rein, Antenne unter das Armaturenbrett verlegt.
Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Command ist Schnee von gestern.
Habe heute ein nagelneues Blaupunkt Navigationsradio DX-R70 für schlappe 180.- Euro aus einer Insolvenzmasse bekommen.
Fertig.

über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...

zum Glück

Deine Antwort
Ähnliche Themen