Comfortschließung

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
habe festgestellt das mein W210 auch die Funktion der Comfortschließung hat.
Allerdings kommt es mir so vor als wenn das nur funktioniert, wenn gerade Ostern und Weihnachten und Neujahr auf einen Tag fallen!! ;-)
Nee, mal Spaß beiseite.
Mal klappt es mal nicht!!
Woran kann das liegen?
Stimmt es das man den Knopf festhalten muß solange die Fenster schließen?
Bitte um Tipps die Sache in den Griff zu bekommen.
Mfg Klaus Lüttmann

25 Antworten

Es ist genau so wie ich geschrieben habe und es geht hier um die Modelljahre nicht um die Bau- oder Zulassungsjahre.

Code 807 hat es nicht, Code 808 hat es.

Mein letzter Benz war Zulassungsjahr 04/97 mit Code 808 und der hatte es z.B.

MfG

JAn

Danke für diesen Thread, Jungs. Bisher wußte ich noch nicht, daß mein 210er diese Funktion hat.

Funktioniert einwandfrei. Vielleicht hätte ich doch die Gebrauchsanweisung intensiver lesen sollen ;-)

Habe alle Fenster und Schiebedach "neu programmiert"...
siehe da die Comfortschleißung funktioniert.
Allerdings finde ich die Reichweite (sprich Entfernung zum auto) sehr dürftig! Meine selbst eingebaute Comfortschließung am Vectra funktioniert noch locker bei 20-30m Abstand und ich muß den Knopf nicht festhalten!
Habe ein kl. Infrarotfeld im Türgriff.
Fahrzeug: E 320 cdi Bj 10/2001 t-modell.

Aber danke für Eure scnellen und kompetenten Antworten.
Mfg Klaus

Hallo alle zusammen!

Ich habe einen E230 (S210) Bj. 11.97.

Wenn ich meinen Kübel aufsperre und die Taste festhalte (vorausgesetzt ich bin nahe genug dran) dann öffnen alle Fenster und das Schiebedach geht auch auf.

Umgekehrt beim abschließen das gleiche. Fenster zu, Schiebedach auch zu.

Wobei ich mein Schiebedach lieber nur heben würde als ganz zu öffnen.

Ach ja, wenn mein Schiebedach angehoben ist und ich auf schließen drücke (lang genug natürlich) dann geht es auch zu.

Meiner hat lt. EPC auch den Code 808.

Grüße aus dem bayerischen Land!

Josh~

Hallo ich habe einen E 430 Ez. 1/99 Avangard und bei mir geht das Schiebedach nur zu nicht auf.
Wüßte da jemand den Grund für?

Ürigens,kann man wenn eine Alarmanlage verbaut ist,auch ein Piepton beim öffnen und schließen programmieren.

bei mir blinkt es am grief grün beim öffnen und rot beim schliessen, fahrer seite hat kein schloss nur beifahrer seite.

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Dann ist bei dir etwas defekt, soll Servicerelais heißen!

Also bei dem alten Infrarotschlüssel (bis 97er Modell) geht es nur zu, aber nicht auf, hat ja auch nur einen Knopf auf dem Schlüssel.

Hallo 🙂

Definitiv nicht richtig. Geht auch auf. Allerdings nur mit einem Trick:

Erst Auto öffnen, dann schliessen und den Knopf gedrückt halten, bis die Comfort-Schliessung anspricht und versucht alles zu verschliessen. Dann noch einmal den Knopf drücken und gedrückt halten. Es gehen aber nur die Fenster auf. Beim Schliessen geht das Dach jedoch zu.

Zitat:

P.S. Näheres steht aber auch in der Bedienungsanleitung...

Negativ. Darüber wussten nicht einmal die Meister bei MB bescheid. Alles durch Try and Error herausgefunden. Fahrzeug war Bj 96.

Gruss jörg

Zitat:

Original geschrieben von Jörg B.


Hallo 🙂

Definitiv nicht richtig. Geht auch auf. Allerdings nur mit einem Trick:

Erst Auto öffnen, dann schliessen und den Knopf gedrückt halten, bis die Comfort-Schliessung anspricht und versucht alles zu verschliessen. Dann noch einmal den Knopf drücken und gedrückt halten. Es gehen aber nur die Fenster auf. Beim Schliessen geht das Dach jedoch zu.

Negativ. Darüber wussten nicht einmal die Meister bei MB bescheid. Alles durch Try and Error herausgefunden. Fahrzeug war Bj 96.

Gruss jörg

Hallo Jörg!

Das ist doch nicht richtig.....Er "trienieman" spricht hier vom "Baujahr 1999", ein E430, der hat schon die kleine MoPf, und da steht doch die Komfortschließung im Handbuch, er hat ja damit auch mindestens 2 Knöpfe für auf und zu...und deine Anleitung verstehe ich nicht, und wenn dein Händler das nicht weiß, obwohl es in der Bedienungsanleitung steht, dann würde ich da nie nie wieder hinfahren... 😁 oder verstehe ich jetzt was falsch? Bei meinem 97er (Code 808), da funktionierte alles so wie beschrieben.

Nochmal: Dicht am Fahrzeug stehen, öffnen drücken UND festhalten, dabei den Schlüssel auf den Türgriff halten und alle Fenster und das Schiebedach öffnen sich. Beim Verschluß wieder den Schlüssel von Dichtem auf den Türgriff halten, schließen drücken UND festhalten und alle Fenster und das Schiebdach schließt sich. Natürlich werden auch die Türen ver- oder entriegelt. 😁 Bloß wenn das nicht so funktioniert, dann stimmt etwas mit der Elektrik vom Wagen nicht und ich spreche hier nicht vom 95er, 96er oder 97er Modell!

MfG

JAn

P.S. Habe noch einmal nachgeschaut, auf Seite 41 unter dem Punkt Komfortbedienung (so heißt es richtig) steht bei meinem 96er wie es geht beim Verriegeln, toller DC-Händler!

Hallo Jan.

Ich glaube wir reden ein wenig aneinander vorbei.

Du schriebst:

Zitat:

Also bei dem alten Infrarotschlüssel (bis 97er Modell) geht es nur zu, aber nicht auf,

Genau darauf bezog sich meine Antwort.

Zitat:

er hat ja damit auch mindestens 2 Knöpfe für auf und zu...und deine Anleitung verstehe ich nicht, und wenn dein Händler das nicht weiß, obwohl es in der Bedienungsanleitung steht, dann würde ich da nie nie wieder hinfahren... oder verstehe ich jetzt was falsch?

Ja, es ging um die Einpunkt-IR-Bedienung

Zitat:

P.S. Habe noch einmal nachgeschaut, auf Seite 41 unter dem Punkt Komfortbedienung (so heißt es richtig) steht bei meinem 96er wie es geht beim Verriegeln, toller DC-Händler!

Genau: Schliessen. Aber da steht nichts vom Öffnen. Ich habe auch keine Ahnung was sich die Entwickler dabei gedacht ahben, dass die Öffnung nur wenige Sekunden nach der (Comfport-)Schliessung funktioniert.

Das alles bezieht sich auf die Vor-97er Modelle.

O.T.

Wo wir schon mal bei den "geheimen" Funktionen sind. Bei meinem 96er Modell habe ich mal eine neues Bedienteil der Kilmaanlage bekommen. (Nicht Klima-Automatik!!)

Bei dem neuen Bedienteil war plötzlich an dem Umluftschlater unten Rechts ein kleiner roter Punkt und da stand Rest davor. Alle 97er und Jüngere haben das. Ist die Restwärmenutzung.

Jedenfalls habe ich da mal raufgedrückt, und plötzlich funktionierte die Restwärmenutzung. Da das alte Bedienteil diesen Punkt nicht hatte, habe ich das vorher niemals ausprobiert. Wann drückt man auch schon mal bei ausgeschalteter Zündung auf Umluftbetrieb. 🙄

Und darüber steht auch nix in der Bedienungsanleitung. Dort steht unter Restwärmenutzung nur, dass es die Klimaautomatik hat.

Für die Restwämenutzung muss übrigens eine Pumpe verbaut sein. Diese war also schon im Auto.

Was mich brennend interessieren würde, ist jedoch, ob das alte Bedienteil die Restwärmepumpe angesprochen hätte oder nicht.

Gruss Jörg

Deine Antwort