Comfort Unit (CU) für Opel Vectra-C

Opel Vectra C

Hallo, habe zwar schon viel gelesen,aber irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Habe ein Vectra C Caravan 1,9 CDTI . Nun habe ich gelesen wenn er Bluetooth drin hat geht das CU nicht. Habe das selber nachgerüstet. Er hatte Serienmässig eine Telefonadapter drin.
Ist das so richtig, das ich das CU nicht verwenden kann oder geht es bei mir.😕

Beste Antwort im Thema

Nach allem hin und her überlegen ob ich mit dieser Spielerei überhaupt anfange und natürlich auch das Risiko eingehe das evtl. was an der Elektronik beim Auto kaputt gehen könnte, habe ich mich jetzt für die CU entschieden.

Die HLS scheint mir mehr Spielereien als nützliche Funktionen zu haben und die mir wichtige Coming Home und Leaving Home Funktionen können beide nicht über den Lichtsensor realisieren. Jedenfalls ist mir der DPF Monitor und das andere drumherum schon die Ausgabe wert (132,00 Euro).

Soz. die Spielerei für den interessierten Autofahrer...Andere habe da sicherlich andere Prioritäten.

Da ich auch keine negativen Beiträge gelesen habe (auch nicht im Astra H Forum), werde ich das "Risiko" eingehen.

Anbei noch ein Paar Bilder für die Darstellung im GID...

Cu-gid-de-00
Cu-gid-de-01
Cu-gid-de-02
+11
76 weitere Antworten
76 Antworten

hi

also ich fahre die eds phase1 über ipf aufgespielt seit einen jahr, hab die cu seit 2 Monaten verbaut und bis jetzt keinerlei Probleme

coming home und leaving home funktionieren auch, nach öffnen oder schließen 2sec später nochmal auf entsprechenden knopf drücken und das licht geht an, alternativ wenn nebler vorhanden sind, dann kann man es umstellen im menü, vorzugsweise bei zenon um die brenner zu schonen

mfg schnuff

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Das Phänomen kennt vermutlich jeder .. ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Reg. immer bei fast genau 1300km startet. Eventuell das maximale was mit Langstrecke vom Steuergerät zwischen den Regenerationen möglich ist?
Manche reden hier zwar von noch einer längeren Distanz, aber ich habe noch nie einen Screenshot vom OP-COM gesehen der das bestätigen würde.

Hallo sven.borchers ,

habe hier mal Screenshots von meinem Z19DT gemacht, da mich interessiert, wann die Reg. stattfindet.
Da ich das seit dem Wechsel des Filters noch nie mitbekommen habe, war ich überrascht. Bei dem Original-Filter hat er das (in guten Zeiten) so bei 1200 km mit einem Mords-Spektakel (Qualmen, rauer Motorlauf, Drehzahlschwankungen etc.) gemacht, zum Schluss bei (ich glaube 178000 km) wollte er alle 200 bis 300 km regenerieren.
Der neue Filter (No-Name von Ebay, 300 €) meldet sich in keinster Weise. Habe extra meine HLS upgedatet, um das freudige Ereignis per Glühwendel signalisiert zu bekommen.
Also lt. meinen Aufzeichnungen von gestern (Bild 1 und 2) und heute (3 und 4) bin ich so um die 2270 km weit gekommen. Gemerkt davon habe ich aber nichts (extra darauf gelauert, da bei 80% ja die Reg startet).

Gruß
Inge

Hallo.
Ich habe auch Interesse an einer CU für meinen Signum der BJ 2008 ist. Ich habe dem Signum nachträglich eine UHP verpasst. Jetzt habe ich die Softwareversion kontolliert und musste feststellen, dass ich leider die 8.0.1 habe.
Laut der Anleitung für die CU, darf sie nicht mit einem GID incl. UHP und der Softwareversion 8.0.1 betrieben werden. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, ein Update drauf zu spielen, um eine CU in meinem Fahrzeug betreiben zu können. Ob der FOH das wohl erledigen kann?

Am besten du schreibst den Hersteller der CU an. Bei mir hat er schnell und zuverlässig geantwortet.

info@pepas.cz

Ähnliche Themen

Der FOH wird das CU wohl weniger Updaten. ;-)

Zitat:

@iNeedYou schrieb am 9. Oktober 2014 um 20:27:59 Uhr:


Der FOH wird das CU wohl weniger Updaten. ;-)

Geht mir nicht um die CU sondern um die Softwareversion der UHP oder des Displays.

War heute beim FOH. Er hat festgestellt, dass die neuste Software drauf ist. Scheint, dass ich keine CU verbauen kann 🙁

hi

und ne ältere Software Version zu installieren bringt auch nix?

Bei mir hat es bis jetzt wundbar funktioniert das Comfort Unit (CU) für Opel Vectra-C .

Zitat:

@bluebloodbs schrieb am 10. Oktober 2014 um 15:19:14 Uhr:


War heute beim FOH. Er hat festgestellt, dass die neuste Software drauf ist. Scheint, dass ich keine CU verbauen kann 🙁

....ist leider so. Ik mußte meine auch weiterverkaufen. Anzeige wegen DPF geht bei meinem auch nicht Dank 3 Liter Isuzu. Und Software vom Display ist auch zu neu. Hätte es aber probiert. Im Nachhinein jedoch froh drüber - einiges ist auch nicht so gut gelöst und umständlich, da punktet die HLS,( Licht an und aus beim öffnen schließlich ist bei der cu bescheiden bedienbar)

Hatte einen Opel Vectra C Caravan 1,9 CDTI 110 KW ,150 Ps, Bj.2006. Bei mir ging alles was der CU hatte. Auch die Coming home funktion ging nach öffnen oder schliesen der Türen,wenn man das 2. mal auf die Fernbedienung ca. 2 sek.gedrückt hat. Also alles gut.

....da ik den neuen Besitzer öfter treffe kann ik bestätigen das es nicht immer so klappt wie es soll. Dachte auch es liegt an ihm und habs selbst probiert. Oder wir sind beiße zu dusselig dafür....lass ik mal so im Raum stehen.

Geht die CU nun trotz gegenteiligem Hinweis im Manual mit serienmäßiger UHP? Die CU belegt ja den Reiter der UHP. Wenn ja, wie hier einige Seiten vorher behauptet wurde, wie? Muss die UHP deaktiviert werden?

Hallo,
ich fahre einen C Caravan 1.9 cdti (150 PS), Bj. 11/2005 mit letztem Softwarestand von 10/2007 und orig. verbauter UHP - bei mir klappt die CU in allen Funktionen.
R.

Geht auch mit UHP.
Nur auf den Softwarestand vom CID achten!!!
Bei mir geht's nicht, und die Regenerationsanzeige hätte auch nicht geklappt, da ich den 3.0 Diesel fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen