Comfort Unit (CU) für Opel Vectra-C
Hallo, habe zwar schon viel gelesen,aber irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Habe ein Vectra C Caravan 1,9 CDTI . Nun habe ich gelesen wenn er Bluetooth drin hat geht das CU nicht. Habe das selber nachgerüstet. Er hatte Serienmässig eine Telefonadapter drin.
Ist das so richtig, das ich das CU nicht verwenden kann oder geht es bei mir.😕
Beste Antwort im Thema
Nach allem hin und her überlegen ob ich mit dieser Spielerei überhaupt anfange und natürlich auch das Risiko eingehe das evtl. was an der Elektronik beim Auto kaputt gehen könnte, habe ich mich jetzt für die CU entschieden.
Die HLS scheint mir mehr Spielereien als nützliche Funktionen zu haben und die mir wichtige Coming Home und Leaving Home Funktionen können beide nicht über den Lichtsensor realisieren. Jedenfalls ist mir der DPF Monitor und das andere drumherum schon die Ausgabe wert (132,00 Euro).
Soz. die Spielerei für den interessierten Autofahrer...Andere habe da sicherlich andere Prioritäten.
Da ich auch keine negativen Beiträge gelesen habe (auch nicht im Astra H Forum), werde ich das "Risiko" eingehen.
Anbei noch ein Paar Bilder für die Darstellung im GID...
76 Antworten
Sollte funktionieren:
Hier gibts mehr Infos, musst dich allerdings anmelden.
Da sich der pepas dort (un)regelmäßig rumtreibt lohnt es sich aber um immer auf dem aktuellen Stand zu sein 😉
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?p=1403004#p1403004
Hier mal die deutsche Bedienungsanleitung:
http://www.pepas.cz/wp-content/uploads/DE_UG_OCU-01_LAST.pdf
Also ich kann das nicht bestätigen. Mein Signum hat auch Bluetooth mit Telefonvorbereitung. Hab jetzt seit 2 Wochen die CU drinn und funktioniert einwandfrei - trotz Bluetooth 😉
Aschenbecher fällt allerdings weg und an der aufnahme für den Aschenbecher hab ich ein kleines stück rausgeschnitten damit das passt.
So bin ich echt damit zufrieden
Zitat:
Original geschrieben von tuffbody
Also ich kann das nicht bestätigen. Mein Signum hat auch Bluetooth mit Telefonvorbereitung. Hab jetzt seit 2 Wochen die CU drinn und funktioniert einwandfrei - trotz Bluetooth 😉Aschenbecher fällt allerdings weg und an der aufnahme für den Aschenbecher hab ich ein kleines stück rausgeschnitten damit das passt.
So bin ich echt damit zufrieden
O.k Danke für die Antwort. Was heißt, am Aschenbecher ein kleines Stück raus. Hast Du den boden rausgeschnitten?
Nein ich hab den Einsatz vom Aschenbecher komplett raus, an dem Teil wo die klappe drann ist hab ich unten was rausgeschnitten
Ähnliche Themen
Eventuell reichts auch mit runterbiegen der OBD Buchse, die Metallstrebe ist nämlich eh total wabbelig 😁
Ja das hatte ich auch schon gelesen, muss aber sagen das das nicht wirklich funktioniert hat.
War jetzt aber auch keine große sache 😉
3 Fragen:
- Kann ich damit die DPF-Regeneration beim 3.0 Diesel manuell starten?
- Wo gibt es das Ding zu kaufen?
- Was kostet das?
nein, kannst du nicht manuell starten .. außer mit dem Tech2 oder OP-COM 😉
Ich zitiere mal:
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?p=1403004#p1403004Zitat:
Die CU kann ab sofort bestellt werden. Zum Produktpreis von 120 € kommen noch 12 € Versandkosten hinzu.
Die Bestellung kann direkt per E-Mail an info@pepas.cz gerichtet werden (deutsch, englisch, tschechisch).
Aktuell wird an einer Verkaufs und Update Stelle in DE gearbeitet.
bei mir funktioniert es auch mit UHP, Aschenbecher sitzt auch noch dort wo er hingehört.
Ich hoffe nur mal, dass der Entwickler demnächst noch die Anzeige von Ladedruck und Ansaugtemperatur realisieren kann.
Ui, 120 sind aber eine ganze Menge. Für mich uninteressant, vor allem, wenn das damit nicht starten geht - denn das geht mit OP-COM auch NICHT, sondern nur beim 1.9er.
ein Traum und ein echter Kaufgrund wäre für mich eine "quasi " Restreichweitenanzeige bis zur nächsten Regeneration .... und die Möglichkeit , diese Vorzeitig anzustossen .
Da ich überwiegend Kurzstrecke fahre, aber ab und an auch längere Autobahnfahrten habe, wäre es idealm wenn ich die REg "von Hand" anstossen könnte .
Ich habe irgendwie immer das Glück, daß die REg startet wenn ich in die Garage fahre .... letztens ne 600km Fahrt von München zurück und bei einbiegen in meine Str beginnt die Reg ..... nach 300km FAhrt von NL zurück dasselbe ....
das geht irgendwie dauernd so ..... 🙁
Ach, ich glaube, das ist egal. Ich fahre jeden Tag über 200 Kilometer und die dämliche Regeneration startet auch immer dann, wenn es mir nicht in den Kram passt. Morgens 80 Kilometer mit Tempomat auf der Autobahn und abends zurück - glaubst du, das Ding käme mal auf die Idee, dann zu regenerieren? Nein, immer dann, wenn ich gerade in die Stadt fahre, um was zu erledigen oder kurz zur Tanke einbiegen will...
Wenn das gehen würde, würde ich auch kaufen. Die anderen Funktionen sind doch fast alle Spielerei.
Das Phänomen kennt vermutlich jeder .. ich habe mittlerweile das Gefühl, dass die Reg. immer bei fast genau 1300km startet. Eventuell das maximale was mit Langstrecke vom Steuergerät zwischen den Regenerationen möglich ist?
Manche reden hier zwar von noch einer längeren Distanz, aber ich habe noch nie einen Screenshot vom OP-COM gesehen der das bestätigen würde.
Manuell anstoßen wird wohl nicht möglich sein, davon darf man also weiter träumen.
Ich kann mir vorstellen, dass dafür nicht einfach ein Signal reicht .. die Reg.-Phase ist ja eine durchgeregelte Sache wo ständig Einspritzung, Luft, Temperaturen usw. abgeglichen werden müssen damit im DPF annähernd 600°C herschen.
Nicht desto trotz ist die CU auch für 120€ eine Bereicherung für den interessierten Fahrer.
Am besten könnt ihr die derzeitige Entwicklung im anderen Forum verfolgen
http://www.astra-h-forum.de/viewtopic.php?p=1403004#p1403004
Auf den letzten Seiten geht es zwar hauptsächlich um sein zweites Projekt mit der VCU, aber das sollte mittlerweile fast abgeschlossen sein.
Update der CU können in naher Zukunft auch in DE direkt aufgespielt werden, wenn das so klappt wie pepas sich das vorstellt.
Also entweder jetzt bestellen oder noch bis ca Ende des Jahres warten, ich gehe davon aus wenn man die vorherige Entwicklung betrachtet, dass es wohl so lange noch dauern wird wenn alle neuen gewünschten Funktionen inplementiert und geprüft sind.
bzw:
das Problem der 3.0 CDTI liegt am Motorsteuergerät, darauf kann das OP-COM nicht vollständig zugreifen .. Motor kommt ja von Isuzu .. selbst mit dem Tech2 hat man dort so seine Probleme.
Hallo Leute, habe mir jetzt auch ein CU gekauft und eingebaut. Funktioniert soweit ganz gut, aber das mit Coming Home Funktion will nicht bei mir funktionieren. In der beschreibung steht 2x auf Öffnen drücken auf der Fernbedienung oder schliesen und dann schaltet sich das Licht ein. Geht aber bei mir nicht. Ist das Teil defekt oder geht es beim Vectra C nicht??😕