Combo Z17DTH EZ2004 - Suche Anleitung ZK Ab- und Aufbau !
Moinsen Gemeinde!
Ich hab auf dem Hof noch nen Combo 1,7 CDTI stehen mit nem Motorschaden Z17DTH. Der steht nun schon länger und wollte den verkaufen, da bekomme ich aber nicht das dafür, was ich gerne noch hätte 🙂
Also muss ich da wohl selber ran mit meinen mittelprächtigen Schrauberkenntnissen.
Zum Motor kann ich sagen dass er auf der Autobahn keine Leistung mehr hatte und ausging. Nach dem Abschleppen zum FOH stellte sich herraus:
1.) Das Zahnrad der Ölpumpe hatte sich gelöst, Zahnriemen sprang über.
2.) Zylinder 1 & 4 haben keinerlei Kompression mehr, Zylinder 3 ein wenig, Zylinder 2 hat volle Kompression.
3.) Mit Sicherheit sollen einige Ventile defekt sein, evtl. sogar Kolben.
Um die Schadens-Heftigkeit zu beurteilen sollte damals für 750,- Euronen der Zylinderkopf runter - was ich dankend abgelehnt hatte. Das wieder draufmachen sollte die gleiche Summe kosten.
Bevor mir allerdings die Kiste auf dem Hof vergammelt habe ich mir in den letzten Tagen ein paar Videos angeschaut um einschätzen zu können ob ich mir das zutraue und zumindest selber den ZK runterbekomme ohne viel kaputtzumachen (natürlich auch wieder drauf!).
Was mir persönlich fehlt ist eine konkrete Anleitung, wie es zB. beim Mercedes WIS System erhältlich ist. Welche Schrauben wohin gehören, Explosionszeichnung, welche Anzugsmomente wo gelten usw...
Hat da jemand Erfahrung und/oder entsprechende Dokumentation dazu?
Danke und Gruß,
Thomas
PS: Zugriff auf Opel EPC und TIS2000 hätte ich ...
Beste Antwort im Thema
Hier die versprochenen Fotos der Alt- und Neuteile!
Welches was ist brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen, oder? 😉
53 Antworten
😁
Du schreibst im Blog, dass Luft in den Spritleitungen ist. Soweit klar, aber entlüfte lieber vor dem ersten Motorstart damit die Hochdruckpumpe nicht leidet. (Soweit die Theorie,aber ich habe meinen Z17DTH auch schon leer gefahren und habe nur Sprit aufgefüllt ohne Entlüften und mit viel Georgel und das Ding läuft heute 5 Jahre später immer noch top.)
Den Turbo hätte ich vor dem Einbau auch besser mit frischem Motoröl vorbefüllt, damit er von der ersten Sekunde an im Öl schwimmt, manche Hersteller schreiben das in ihren Einbauanleitungen für Turbos auch vor. Aber muss nix heissen, halt beim ersten Start min. eine Minute im Leerlauf lassen bevor das erste Mal Gas gegeben wird, auch das habe ich schon in Reparaturleitfäden für Turboeinbauten gelesen.
Hi,
ich hab mit ner Spritze versucht soviel Diesel wie möglich in die Leitungen zu bekommen aber große Luftblasen kann ich nicht ausschließen. Den Turbo habe ich auch geölt so gut es ging ...
Mehr zu der aktuellen Problematik (LiMa) im Blog ...
http://www.motor-talk.de/.../...dth-im-combo-tour-ez2004-t5694740.html
Grüße,
Thomas
Ähnliche Themen
hinterm filter und hd-pumpe den richtigen schlauch lösen,ansaugen und ab gehts 😁
Diesel ist da!
Fällt mir ein: "Es saugt und bläst der Heinzelmann wo Mutti sonst nur blasen kann" - Danke Loriot 😉
Prost Feierabend-Bier und morgen Abend geht's weiter!
Mein aktueller Untersatz zickt auch ein wenig rum, deshalb nur kurz:
Nach diversen Startversuchen "scheint" der Motor auf zwei Zylindern zu zünden aber bei den anderen tut sich nix. Ich hab die Batterie wieder leergeorgelt 🙁
Ich müsste mit nem Helfer mal ein Zeitlupenvideo mit dem iPhone machen - dann könnt ich vielleicht hören wieviele der vier Kracher nun wirklich knallen ...
Auf die schnelle würde mir nur einfallen die Injektoren mal zu testen ob da Sprit durchkommt ... Da die Kompression ja stimmt fehlt wohl der Diesel, oder?
Fehlerspeicher ist nix relevantes drin (nur Ventilator 3 - siehe Blog), Druck im DieselRail ist laut Vorgabe und pendelt minimal um den Vorgabewert.
Soviel dazu - wenn jemand ne Idee hat: Imme her damit 😉
Grüße,
Thomas
bremsenreiniger oder startpilot,hört sich anfangs nur immer an also ob die kw brechen will aber wenn er damit nicht kommt stimmt was nicht.
Bremsenreiniger zeigte gar keine Wirkung!
Meiner Tochter fiel auf, dass weißer Rauch im Bereich des Abgaskrümmers aufstieg ( ich seh das ja schlecht bei offener Motorhaube hinterm Lenkrad) ...
Bin immer noch arg eingeschränkt durch die Arbeit und hab keine Zeit für nix 🙁