Combo an Alpine?Vorläufig!!!
Also wollte mir an mein Alpine cda-9812rb ne Combo ranschließen?Weil ich zur zeit nur coax in den Türen vorne habe und nen hecksystem und nen sub an nen 2-kanäler!Es ist aber zeit für eine Combo,die soll bald auch über nen Amp laufen(4kanäler) aber vorläufig ans radio?Geht das überhaupt ans radio anzuschleißen ich meine mit den weichen und so?Was würdet ihr mir für eine Combo empfehlen?13cm durchmesser!was spielt sauber im klang und passt zum alpine?!!
21 Antworten
Ganz ehrlich....
....das Peerless hat nicht viel Konkurenz in der Preislage.....wenn man sich mal ansieht in welchen deutlich teureren Systemen die gleiche Technik zum Einsatz kommt.
Wenn ich Morgen nochmal kurz in die Firma fahre messe ich den Re vom Definition mal aus.....das die Schwingspule aber bekannt ist sollte dieser bei 3,4 Ohm liegen. Die Impedanzangaben bei Peerless sind schonmal merkwürdig, da messe ich lieber selber nach.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir aber sagen das das System mit jedem Radio zurechtkommt und es keine übermäßige Wärmeentwicklung, abschalten oder sonstiges gibt. Die Alpine´s spielen auch alle problemlos 2-Ohm-Betrieb mit.
Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de
Ok danke dir.habe es mir jetzt aber anders überlegt!Ich behalte meine Coxial lautsprecher in den Türen und mache diese an eine Weiche und daran auch noch Hochtöner!Also brauche ich 2 gute hochtöner und 2 gute weichen!Ohne tiefmitteltöner!Gibt es sowas?????oder soll ich doch nen komplett compo nehmen?SAber meine coxials sind auch sehr gute Lautsprecher.sind ja erst neu gekauft von clarion also keine billig scheiße die wollte ich noch irgendwie nutzen und mit 2 weichen und 2 hochtönern könnte ich diese als sozusagen tiefmitteltöner einsetzen!Hochtöner sollen in die Türen kommen also dämmen tue ich dann auch noch!Kann man coxials überhaupt an ne compo weiche anschließen?Gibt es die überhaupt einzeln?Und Hochtöner?Aber gute!!
also ich finde die idee nicht gut, denn eine 08/15-weiche mit hochtönern bringt's nicht, ausserdem ist fraglich ob das vom pegel her in einklang gebracht werden kann.ausserdem kosten gute hochtöner auch 100€ und mehr dazu noch ne gute frequenzweiche, dann kommst auf das selbe wie wenn du gleich das peerless definition 6 kaufst. und die coax kannst entweder verkaufen, oder wenn du zusehr daran hängst, kannst sie ja im hinteren fahrzeug als rearfill verbauen.
mfg.
Ja das stimmt!Aber ich würde ja keine billig weiche nehmen und auch gute hochtöner.Wie ist das eigentlich mit den Einstellen auf der weiche,wollte eine haben wo man den Hochtöner richtig tief absenken kann also mehr als -3db weil das reicht bestimmt nicht,oder?Peerless schön und gut aber müssen erstmal die RE werte gemessen werden.das macht ja "car hifi store" weil nicht das ich mir irgendwas zerschieße.Gibt es nciht noch ne klasse bieliger?Nur so mal zur anfrage!Wie findet ihr die Axton compos?Sollen sehr gut abgschnitten haben in dieser preisklasse!!Mein amp ist ja auch von Axton (c408) bin sehr zufrieden damit!warum nicht eine Axton compo?Und warum nicht Rodek?Soll auch sehr gut abgeschnitten haben!Ich kann mir nicht vorstellen das Rodek so viel schlechter ist als peerless!mein sub ist auch von rodek und reicht voll ends aus!na ja muss mal sehen,peerless oder Rodek!Oder sogar Axton mal sehn!
Ähnliche Themen
also ich kenne kein axton oder rodek system das besser klingt als das peerless! schon gar nicht in dieser preisklasse! und nur weil axton 'brauchbare' subs oder amps im programm hat müssen die compos noch lange nicht taugen. die sind zwar auch 'brauchbar, aber das acr-programm ist mit wenigen ausnahmen alle nur durchschnittlich wie das von media markt und co auch.
auch ein sehr gutes system (etwas billiger) ist das rainbow slx 265 deluxe für 120€.
hochwertige frequenzweichen bringen nicht viel wenn sie nicht auf die lautsprecher abgestimmt sind und kosten ausserdem auch etwa 25-50€ pro stück, dazu noch hsehr hochwertige hochtöner (ab etwa 40€ pro stück) macht das alles in allem eine summe von mindestens 130€ und abgestimmt ist erst nix. die pegelabsenkung ist übrigens nicht das einzige was es abzustimmen gibt...
mfg.
Ok das rainbow klingt doch ganz gut vom Preis zumindestens!Ok was sollte eine weiche auch noch haben?Soll ich nun die ganzen Türen dämmen mit 2mm oder 4mm matten?habe ich noch nie gemacht.na ja alles fängt mal an.Ok rainbow klingt gut+ matten ist doch eingentlich sehr gut.Und die impedanz ist 4 ohm das passt auch.
das rainbow ist auch so ein überdurchschnittliches system zum schnäppchenpreis, kannst dich ja mal im forum umhören, es gibt sehr viele zufriedene rainbow slx 265 deluxe-besitzer hier!
eine frequenzweiche muss um optimal auf die lautsprecherchassis abgestimmt zu sein mit entsprechend passenden bauteilen bestückt sein, evtl. mit saugkreisen bestückt sein um resonanzen oder andere 'probleme' auszugleichen, und das geht nur mit komplizierten rechnungen anhand der parameter der chassis und mit 'ausprobieren' verschiedener bauteile um zum optimalen ergebnis zu kommen. alles andere ist nur 08/15-standard...
wenn man da nicht sehr viel ahnung, erfahrung, zeit und gedult (und auch geld) mitbringt, ist ein fertiges system eindeutig die bessere lösung. billiger ist die alternative jedenfalls definitiv nicht!
mfg.