Comand Tot
Seit heute bleibt mein Comand schwarz. Hat sich beim Start noch einmal ein paarmal aufgedreht bis zum Warnbildschirm aber jetzt ist es Tot. Was kann da sein? Ist es zu kalt? 🙁
25 Antworten
Was spricht eigentlich dagegen, von irgendeinem anderen Fahrzeug eine entsprechende Plusklemme im Motorraum einzubauen und an ein Plus- Kabel anzuklemmn?
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Was spricht eigentlich dagegen, von irgendeinem anderen Fahrzeug eine entsprechende Plusklemme im Motorraum einzubauen und an ein Plus- Kabel anzuklemmn?
Wofür soll das gut sein?
Derjenige, der sich um die Pflege seines Wagens kümmert (dazu ghört ein gängiges Kofferraumschloß, aber z. B. auch die Pflege der Gummidichtungen, die sonst im Winter spröde werden können und reißen, bzw. verkleben, so daß z. B. der Kofferraum sich nicht mehr öffnen läßt), ist doch sowieso nicht betroffen.
Denn man kann den Kofferraum ganz normal mit dem mechanischen Schlüssel öffnen, oder eben über die Noteinspeisung im Beifahrerbereich.
Ich wüßte wirklich nicht, warum ich mir jetzt zusätzlich noch eine Plusklemme in den Motorraum setzen sollte?
Ich kann hier doch nur immer wieder darauf hinweisen, daß Tanken als Pflege nicht ausreicht.😁😁
Ist genauso wie mit den regelmäßig absaufenden Innenräumen, weil der Ablauf vom Wasserkasten verstopft ist.
Mein Wagen bekommt seine Assysts (da wird der Wasserkasten geprüft), außerdem schaue ich regelmäßig, ob es Ablagerungen gibt.
Trotzdem habe ich selber, was ich auc jedem rate, den Notablauf eingebaut.
Trotzdem warten viele Fahrer lieber ab und kämpfen dann mit den Folgen.
lg Rüdiger:-)
Hallo Rüdiger,
ich habe auch an solche Fälle gedacht, wo das Fahrzeug im Falle einer Starthilfe ungünstig geparkt ist. Die Starthilfekabel sind oft nicht so lang. Das Problem der mangelnden Schloßpflege wäre damit auch gleich erschlagen. Ich denke nicht, dass die Pflege der Schlösser bei MB auf dem Serviceplan steht. Auch beim Wasserkasten habe ich meine Zweifel.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hallo Rüdiger,ich habe auch an solche Fälle gedacht, wo das Fahrzeug im Falle einer Starthilfe ungünstig geparkt ist. Die Starthilfekabel sind oft nicht so lang. Das Problem der mangelnden Schloßpflege wäre damit auch gleich erschlagen. Ich denke nicht, dass die Pflege der Schlösser bei MB auf dem Serviceplan steht. Auch beim Wasserkasten habe ich meine Zweifel.
Die Aussage zur Prüfung der Abläufe habe ich von der Niederlassung Düsseldorf, außerdem kann man das ja auch mal selber prüfen.
Das Schloß gehört aus meiner Sicht wohl zu den Aufgaben des Fahrers, ähnlich wie die Kontrolle des Reifendrucks.
Der ADAC hat ja inzwischen solche Power-Packs, da sollte man im Notfall an die Beifahrerseite rankommen.
lg Rüdiger.-)
Ähnliche Themen
Auto ist offen und Command funzt jetzt auch wieder. Das Kofferraumschloss ist absolut in Ordnung, nur da dei Softclose nicht aktiv war und das Schloss nicht eingerastet war war ein manuelles öffnen nicht möglich. Der 24h Mercedes Pannendienst war schnell und freundlich 😉
Command seit heute Abend wieder Tot. Werd wohl doch um eine neue Batterie nicht rumkommen. Gibs Empfehlungen euerseits??
Es gibt bestimmt günstigere Möglichkeiten, aber ich habe jetzt eine VLRA-Batterie original von MB drin, die hat 329 € (im Dezmber) gekostet.
Ich hatte meine vorherige auch von MB für 218 € (Dezember 2010), die hatte ich durch eigene Schuld tiefentladen, also habe ich gewechselt.
Ich hzabe also einen direkten Vergleich.
Da ich im Dezember 2010 auch eine neue Lima bei MB einbauen lassen (580 € komplett), schaue ich seitdem häufig auf die Voltanzeige.
Die VLRA ist klar stabiler und hat mehr Reserven.
lg Rüdiger:-)
Neue Batterie heute früh eingebaut. Comand hat funktioniert. Heute ca 9 Stunden später Comand ist zwar beleuchtet und zeigt auch alles an aber kein Ton??? Langsam kommt mir das kotzen. Muss wohl doch zur Mercedes Werkstatt. Oder gibs noch andere Tipps?
Batterie neu anklemmen. alles aus lassen nach abklemmen min 5 min warten bevor du sie neu verbaust.
Mfg
Christian