1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Comand Online Internet

Comand Online Internet

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit 1Woche versuche mit mein Nexus 5 / Android 5.0 zum Comand Online eine Internetverbindung aufzubauen, bin ich ratlos. Alle sonstigen Bluetooth Funktionen funktionieren einwandfrei.
Eine automatische Konfiguration der Internetverbindung ist nicht möglich, auch die App BlueDun schafft es nicht. Manuell lässt das Nexus5 keine Konfiguration zu. Ich habe ein altes Android Handy mit 2.3 und BlueDun als Referenz verwendet - und siehe da eine Internetverbindung wird aufgebaut und es funktioniert reibungslos.
Ist es möglich, dass es am Nexus 5 liegt? Prinzipiell ist dieses ja baugleich mit dem LG G2, welches auf der Daimler Homepage als funktionsfähig gelistet ist.
Oder liegt es an vll an Android 5.0??
Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Grüße

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo,
also ich denke es liegt wenn dann am Nexus 5. Ich selbst habe ein HTC One M8 mit Android Lollipop 5.0.1 und es klappt bei mir ohne Probleme in Verbindung mit der App BlueDUN online zugehen. Sogar in ansprechender Geschwindigkeit was nicht immer so war.
Entweder Du hast einfach Pech das es mit dem Nexus nicht funktioniert oder nochmal langsam Schritt für Schritt probieren ob sich nicht vielleicht ein Fehler eingeschlichen hat beim verbinden.
Deinen Provider musst Du per Hand auswählen im Comand , bei mir ist es O2. Habe einfach O2 ausgewählt und es wurde alles automatisch eingestellt.

Hast Du denn Thetering eingeschaltet!?:confused:
Siehe Bild
Grüße
hpad

Nexus

Thetering war/ist immer aktiv bei mir... wundert mich echt

Dieses schon einmal probiert !?
Punkte 1-4, siehe pdf
Grüße
hpad
@edit Hier noch einmal etwas vom Blue Dun Entwickler:
http://bluedunapp.blogspot.it/.../...nd-online-and-android-phones.html

Hey zusammen,
ich hab nun endlich die Lösung für das Problem gefunden.
In meinem Fall muss zunächst mit dem Nexus eine Bluetooth Verbindung zum Comand aufgebaut werden.
In den Einstellung muss, wie bereits erläutert, Tethering aktiviert sein. Wenn die Verbindung ca 20sec aktiv ist, kann die App BlueDun gestartet werden und die Onlinefunktion ist voll funktionsfähig.
Falls dieses Verzögerung nicht eingehalten wird bzw. Bluetooth mittels BlueDun aktiviert wird und so versucht wird, eine Verbindung aufzubauen, funktioniert es mit dem Nexus nicht.
Vll. hilft es ja dem ein oder anderen, der nicht mit der eigentlichen Produktbeschreibung online kommt.
Grüße

Hi,
ich habe ein htc one m 8 und bluedun. Ich bekomme trotzdem nur 1 Sekunde eine Verbindung, dann wieder Abbruch.
Mache ich etwas falsch? Wer kann helfen?

Schön, wenn die Online-Verbindung überhaupt klappt. Mein GLK 11/12 wurde zwar mit der Online-Funktion beworben und ausgeliefert, aber funktioniert hat das mit dem IPhone nie. Erst nach langer Zeit gab es endlich das SAP 4, dass diese Funktion ermöglichen sollte, aber nach dem SAP 3 auch noch das SAP 4 zu kaufen, war mir doch etwas zu aufwändig. Das Comand ist völlig veraltet und dafür erheblich überbezahlt.

Mit dem iPhone geht es sowieso nicht mit dem älteren Comand Online wegen dem SAP Profil. Mit einem Android+BlueDUN App funktioniert es sogar in ansprechender Geschwindigkeit wie ich finde.
@shamuwal
Ich hatte die App einfach installiert und dann mit dem Comand gekoppelt und seitdem läuft es ohne Probleme.
Du musst im Comand noch deinen Provider auswählen damit der Zugangspunkt eingerichtet wird , bei mir es O2.
Bei BlueDUN Einstellungen habe ich Auto-Resume ein Häkchen sowie bei Erkennung das ist eigentlich alles womit es bei mir funktioniert. Im HTC One M8 muss glaube ich noch Bluetooth Tethering an sein.
Wichtig ist eigentlich nur falls dein HTC vorher mit dem Comand gekoppelt war musst du es deautorisieren und dann mit der BlueDUN App neu koppeln.
Dann sollte es eigentlich laufen. Ich denke mal Du hast ebenfalls Android Lollipop 5.01 drauf?

Da stimme ich Dir absolut zu.Mercedes hinkt mit Apps und Onlinefunktionen stark hinterher. Aber wenn man schon die Funktion teuer bezahlt hat, will man sich ja nicht so schnell geschlagen geben. Also weitermachen, irgendwann gibt es die Lösung, spätestens mit neuem Modell oder neuem Handy??

Wer will denn schon das IPhone 6 eintauschen, nur weil Mercedes im Gegensatz zu anderen Autobauern nicht in der Lage ist, eine Verbindung herzustellen. Ärgerlich ist es allemal, wenn man ein Feature teuer (über) zahlt und es nicht funktioniert. Warum ist Mercedes nicht in der Lage , ein Navigationsgerät herzustellen, dass auch nur annähernd die Qualität der BMW-Navigationsgeräte (für 500€ weniger) hat. Wer das noch nicht kennt, sollte es sich einmal ansehen (man muss ja deshalb keinen BMW kaufen :-) ) und würde sich wundern, dass beide Geräte im gleichen Jahrzehnt hergestellt wurden.
Ein Bonbon ist dann noch der Reiseführer, der absolut nichts taugt und ständig in Großstädten dazwischenquasselt...

Es war zwar peinlich, als ich den GLK bekam, habe das tethering geschaltet und es klappte nicht. Erst später lernte ich, dass es auch ein Blue tooth tethering gibt.Bis dato kannte ich nur WLAN tethering. Mit der Blue tooth-Variante ging es dann auf dem Sony Xperia Z2.

Zitat:

@JHW schrieb am 27. März 2015 um 18:07:55 Uhr:


Ein Bonbon ist dann noch der Reiseführer, der absolut nichts taugt und ständig in Großstädten dazwischenquasselt...

Ja stimmt, die €119,- die ich für den Reiseführer (SD Card) extra bezahlen musste, ärgern mich noch heute, völlig überteuert, für das was er bietet. Auch die ewig lange Datenübertragung aufs Comand kam einem vor, wie ne Reise zurück in die 90er.

Habe am WE wegen neuer Vorstellung bei BWM, mal wieder das ConnectedDrive ausprobiert u. wurde ganz neidisch. Das ist nicht nur preiswerter als das Comand online, es ist wirklich auch ne ganz andere Welt. Nicht nur der viel größere Monitor, auch die bei BMW selbstverständlichen Funktionen Terminkalender verwalten, e-mails lesen, vorgelesen bekommen, diktieren können, Concierge Service, Inspektionen werden auf Wunsch automatisch vom Service deiner Wahl, erkannt u. ins Auto kommuniziert u.s.w. u.s.w. Dazu bietet BMW seit 2013 bereits LTE im Auto an. In vielerlei Hinsicht einfach viel moderner u. umfangreicher.

Das neue NTG 5.5 im GLC ist zwar um einiges besser u. chicker, aber noch immer in den Funktionen u. Möglichkeiten hinter BMW. Ein riesen Vorteil ist auch die fest verbaute SIM Karte bei BMW, sodaß man alles stets an Funktionen zur Verfügung hat, ohne überhaupt ein Smartphone zu besitzen oder dabei haben zu müssen. So kann z.B. auch ein anderes Familienmitglied ohne Smartphone dabei, am Steuer des Autos, auch alle online Funktionen in einem BMW nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen