COMAND mit Fahrtlichtschalter schalten funktioniert nicht
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe ein altes COMAND (ich glaube COMAND 2.0 von Blaupunkt) in meinem alten ML.
Das Teil wurde nicht von mir, sondern vom Händler beim Kauf eingebaut und es funktioniert soweit auch alles (bis auf TV; das ist aber so abgemacht). Ein nerviges Problem konnte aber irgendwie nicht gelöst werden: Normalerweise sollte das Display die Tag-Nacht Schaltung ja über den Fahrtlichtschalter regeln, genauso wie die Hintergrundbeleuchtung. Das funktioniert aber überhaupt nicht.
Wenn das Fahrtlicht aus ist (Komplett aus oder Automatik-Aus), ist das Display in Tag-Stellung und die Hintergrundbeleuchtung aus. Schaltet sich das Licht irgendwie an (Automatik oder Hand), fängt das Display an, schnell zwischen Tag-Nacht umzuschalten und die Hintergrundbeleuchtung geht auch sehr schnell an und wieder aus.
Woran liegt das und wie/wo löse ich das Problem?
(Ich habe das gröbste gelöst, indem ich die Displayumschaltung über Fahrtlichtschalter im Comand ausgeschaltet habe, jetzt ist es "nur" noch die Hintergrundbeleuchtung)
Danke schonmal und mfg
25 Antworten
das ist die Versorgung für den CD-Wechsler und Wake Up.
Ich denke der Wuff ist bei dir im Comand begraben.
LG Ro
Danke erstmal für deine Einschätzung...
Dann wird der Eingriff wohl verhältnismäßig teuer, nur um ein paar Tasten dauerhaft beleuchtet zu haben.
Lässt sich sowas denn vom Techniker des Vertrauens oder doch wohl nur von Firmen wie Audiocomp - wenn überhaupt - reparieren?
Jemand mit Comand-Erfahrung ist empfehlenswert.
LG Ro
Was sagt denn der Händler der das falsche Comand eingebaut hat ?
Ähnliche Themen
OK; der Händler ist überfragt und würde es nur wieder zu überteuerten, vierstelligen Preisen einschicken/reparieren/austauschen lassen.
Ich habe aber gerade herausgefunden, dass es auch ein Codierungsfehler sein kann? Stimmt das?
Zitat:
@dan.drier schrieb am 25. Juli 2016 um 17:22:43 Uhr:
Ich habe aber gerade herausgefunden, dass es auch ein Codierungsfehler sein kann? Stimmt das?
nicht wirklich.
LG Ro
Warum Verkaufst Du das 210er Modell nicht und Kaufst Dir ein gebrauchtes 163er Modell ohne CAN?
Optisch sind die absolut identisch, nur mit dem 163er sollten Deine Probleme weg sein, die Liste mit den entsprechenden Nummern habe ich Dir bereits genannt.
Mehr als 200,-€ wirst Du nicht Ausgeben müssen für das 163er.
Hast Du eigentlich auch den 6fach Wechsler im Kofferraum?
Gruß Detlef
Das Problem ist, dass ich ersteinmal herausfinden möchte, ob das Problem im Comand oder schon davor auftaucht. Ich kann ja auch nicht einfach ein kaputtes Comand auf eBay verkaufen.
Am besten wäre es, wenn wirklich jemand mit Comanderfahrung sich das ganze einfach mal angucken kann, nähe Bremen. (Ich möchte Ausbau+Versand vermeiden)
Ist es denn so, das bei dem Comand die Daten über den CAN Bus ins Comand gehen? Das Teil ausbauen und zu prüfen, ob die richtige Spannung anliegt sollte ja eigentlich kein Problem sein, wenn es so einfach wäre - vielleicht ist ja auch der Sonnensensor einfach kaputt und man merkt es nicht, weil das Scheinwerferlicht erst mit Verzögerung ausgeht (oder ich rede hier Mist)
Zitat:
@dan.drier schrieb am 25. Juli 2016 um 18:57:04 Uhr:
Ist es denn so, das bei dem Comand die Daten über den CAN Bus ins Comand gehen? Das Teil ausbauen und zu prüfen, ob die richtige Spannung anliegt sollte ja eigentlich kein Problem sein, wenn es so einfach wäre - vielleicht ist ja auch der Sonnensensor einfach kaputt und man merkt es nicht, weil das Scheinwerferlicht erst mit Verzögerung ausgeht (oder ich rede hier Mist)
Ja, Du redest Mist.
Alle Comands, außer dem W163 bekommen Daten über den CAN Bus. Der W163 ist die Ausnahme weil Dein Auto diesen CAN Bus nicht hat. Es kann also gar keine Daten an das Comand schicken und es ist völlig egal welche Spannung da anliegt.
Normalerweise kommen Signale wie Zündung, Geschwindikeit, Licht ... über den CAN Bus. Da Dein Comand wohl mit der Zündung eingeschaltet wird, hat wohl jemand daran herumgebastelt, so dass es trotzdem funktioniert. Oder Du hast, wie schon erwähnt, einen Adapter der die analogen Signale Deines Autos in ein CAN Bus Signal umwandelt das dann in das Radio eingespeist wird. Falls das der Fall sein sollte wird es so ein Billigteil sein, dass Zündung und Geschwidigkeit kann, aber eben nicht das richtige Signal für das Licht erzeugt.
Am Stecker C1 Pin 8+9 ist an Deinem Comand der CAN Bus Eingang. Ist da was angeschlossen ?
Beim W163 werden all diese Signale über eigene Kabel eingespeist, da es in dem Auto, wie gesagt keinen CAN Bus gibt. Deshalb funktioniert auch nur ein W163 Comand ohne Fehler in dem Auto.
@ TE
Wenn Du wieder ein 163er Comand einbaust, bitte darauf achten, dass die PIN-Belegung abweichend von den 210er Comands ist. Z.B. das Tachosignal.
Greetz
MadX
vielleicht Hilft Dir das ja weiter!
Dennoch bin ich der Meinung das ein Wechsel auf ein 163er Modell am Sinnvollsten und auch am Preiswertesten sein wird!
Gruß Detlef