Comand mit Blitzer Daten aufrüsten

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
kennt jemand eine Möglichkeit, wie mman das Comand mit Blitzer Daten aufrüsten kann? Evtl. über den Import von POI`s?
Ich möchte hier aber keine Diskussion über die Rechtmäßigkeit dessen Verwendung im Straßenverkehr auslösen.
Jörg

Beste Antwort im Thema

Entschuldigung, aber Ihr habt doch mit der POi über Command Lösung nie die aktuellen Daten. Mit Blitzer.de hat man fast immer jeden Blitzer. Kaum blinder Alarm. Beide Sachen im Vergleich sind wie Steinzeit und heute. Man kann in der Pro Version sogar einstellen, dass die App aktiviert wird, sobald man im Auto sitzt. (Bluetooth getriggert).
Bin zeitweise 100 k im Jahr gefahren, weiss also wovon ich rede. Bekomme auch keine Tantiemen.
Jeder kann machen was er will, aber schaut's Euch genau an.
Gruß Roland

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@VfahrerV schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:07:29 Uhr:



Zitat:

@Rudimannn schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:22:07 Uhr:


Hallo,
Ich habe die POI auf SD Karte über EBay....
Schade ist aber das immer der SD Platz belegt ist .....
Funktioniert aber sehr gut !

LG Rudi

Wozu braucht noch den SD-Steckplatz außer Musik und POI‘s ?

Was hast du bezahlt ?

Hallo,
Na genau für Musik!!
Ich habe es noch nicht ausprobiert ob man die SD Karte mit den Blitzer auch auf andere SD Kartenziehen kann....
Ich muss somit die Musik von USB hören wenn die SD Karte eingelegt ist ...

LG Rudi

hmm etwas teuer - und wie sieht es mit den Updates aus?

scdb kostet 10.-/jahr und man hat ständig updates, muss sich halt selber drum kümmern

Zitat:

@Rudimannn schrieb am 29. Oktober 2018 um 10:08:39 Uhr:


Hallo,
Ich habe 40€ inc Karte bezahlt....

😉 manche machen Geschäft draus …

Blitzer.de PRO von Eifrig Media https://itunes.apple.com/de/app/blitzer-de-pro/id498732510?mt=8

Alles andere ist rausgeschmissenes Geld

Ähnliche Themen

Zitat:

@Luckbert81 schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:59:57 Uhr:


Blitzer.de PRO von Eifrig Media https://itunes.apple.com/de/app/blitzer-de-pro/id498732510?mt=8

Alles andere ist rausgeschmissenes Geld

Ich habe die Lösung mit der App auch probiert. Am Ende jedoch nie genutzt weil das Handy in der Tasche blieb oder die App zu viel Akku gezogen hat. Jetzt habe ich ganz neu die V-Klasse und eben die Daten mit der SD Karte aufgespielt. Echt klasse, die Lösung überzeugt mich, weil ich nichts machen muss um gewarnt zu werden. Auto an, losfahren und gewarnt werden.

Entschuldigung, aber Ihr habt doch mit der POi über Command Lösung nie die aktuellen Daten. Mit Blitzer.de hat man fast immer jeden Blitzer. Kaum blinder Alarm. Beide Sachen im Vergleich sind wie Steinzeit und heute. Man kann in der Pro Version sogar einstellen, dass die App aktiviert wird, sobald man im Auto sitzt. (Bluetooth getriggert).
Bin zeitweise 100 k im Jahr gefahren, weiss also wovon ich rede. Bekomme auch keine Tantiemen.
Jeder kann machen was er will, aber schaut's Euch genau an.
Gruß Roland

Zitat:

@roland44 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:00:55 Uhr:


...Man kann in der Pro Version sogar einstellen, dass die App aktiviert wird, sobald man im Auto sitzt. (Bluetooth getriggert)...

Kannst du sagen wie man das einstellt? Habe auch die PRO Version, finde aber diese Einstellung nicht. Das wäre aber schon ein entscheidender Punkt für mich.

Hier die Screenshots zur Aktivierung von Autostart bei BT-Kopplung:
Reihenfolge der Bilder zum ToDo:
4...Einstellungen
1...Allgemein
3...Automatischer Start
2...MB Bluetooth

Screenshot-20181104-001418-blitzerde-plus
Screenshot-20181104-001508-blitzerde-plus
Screenshot-20181104-001426-blitzerde-plus
+1

Der Vorteil mit der Command+SD-Karte ist, dass man beim rauswinken durch die Rennleitung die SD-Karte ziehen kann & es war nie ein Blitzerwarner aktiv... Bei der tagesaktuelleren (Ja, Roland hat natürlich Recht, Blitzer.pro ist tagesaktuell auch mit gemeldeten mobilen Blitzer und die scdb-Datenbank ist dagegen "steinalt"😉 Handy-App muß man erst etwas länger mit Handy hantieren und das fällt der Rennleitung eher auf, wenn man hektisch am Handy fuchtelt, bevor man die Scheibe runterkurbelt.

Hab’s mir den pois in Comand probiert, aber die Warnungen kamen erst zu kurz vor den Gefahrenstellen und das lässt sich wohl auch nicht umstellen, bin nun auch zur Handy App gewechselt

Hatte mal die scdb- Dateien (mobile + stationäre Blitzer) für mein ehemaliges Kenwood (im T5) zusammengewürfelt...das war eine Excel-Datei mit Koordinaten und entsprechende Ordnung ob Tempo (tempo30, tempo50 etc) oder Ampelblitzer etc. Da konnte man die Warnabstände in Meter selbst festlegen und dann würde das in eine "Kenwood-lesbare" Datei umgewandelt und per USB-Stick auf's Gerät übertragen. So ähnlich könnte ich mir das auch fürs Command vorstellen...evtl. SCDB anschreiben!?

die Vorwarnzeit kann man beim Download eingeben und errechnet sich dann aus der aktuellen Geschwindigkeit

sieht dann so aus

Scdb-info
Auswahlmöglichkeiten scdb

Ist ein Diensthandy und ich bin vertraglich zur Bewahrung von Geschäftsgeheimnissen verpflichtet. Entsperren nur durch Richter 🙂
Ähnlich kann man mit Datenschutz argumentieren.
Beenden der App kann man ohne Rückfrage einstellen.
Nutzung durche den Beifahrer nicht verboten.
Übrigens kann man den bekannten grünen Doppelpfeil durch einen grauen Smilie ersetzen (Einstellungen)

Wird schwer für die Kollegen, zumal es nur um 1 Punkt und 70€ geht. 😉

Gruß
Roland

Zitat:

@Blacktron2001 schrieb am 4. November 2018 um 17:36:57 Uhr:


Der Vorteil mit der Command+SD-Karte ist, dass man beim rauswinken durch die Rennleitung die SD-Karte ziehen kann & es war nie ein Blitzerwarner aktiv... Bei der tagesaktuelleren (Ja, Roland hat natürlich Recht, Blitzer.pro ist tagesaktuell auch mit gemeldeten mobilen Blitzer und die scdb-Datenbank ist dagegen "steinalt"😉 Handy-App muß man erst etwas länger mit Handy hantieren und das fällt der Rennleitung eher auf, wenn man hektisch am Handy fuchtelt, bevor man die Scheibe runterkurbelt.

Zitat:

@okierardum schrieb am 4. November 2018 um 00:24:31 Uhr:


Hier die Screenshots zur Aktivierung von Autostart bei BT-Kopplung:
Reihenfolge der Bilder zum ToDo:
4...Einstellungen
1...Allgemein
3...Automatischer Start
2...MB Bluetooth

Hab mir jetzt auch mal die Pro-App geladen (iPhone) - bislang hatte ich die Lösung mit der SD-Karte. Allerdings hilft die tatsächlich nur gegen stationäre Gefahrenstellen.

Allerdings finde ich diese oben beschriebene Autostart-Einstellung nicht. Gibt es dieses Menü erst, wenn man einmalig diese 10 Euro bezahlt hat?

Screenshot iPhone

Ok, Frage hat sich erledigt - geht laut Blitzer.de aktuell nur auf Android-Geräten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen