COM2000 oder Lenkstockhebel?
Guten Morgen und ein herzliches Hallo!
Bin seit vorgestern Besitzer eines 206CC Bj. 2005.
Der Wagen stand ein halbes Jahr draußen bei einem Händler, aber der Besuch beim TÜV gestern hat mein Auge bestätigt.
Bis auf eine Koppelstange, porösen Reifen und einem ausgeschlagenen Spurstangen Axialgelenk hat das Auto nur ein „unbekanntes“ Problem für mich:
- Die Nebelschlussleuchte geht gar nicht(könnte auch eine kaputte Birne sein, habe ich noch nicht geprüft.)
- Die Nebelscheinwerfer gehen nach 10 sec aus, oder gehen gar nicht
- Der Blinker geht nur ohne Licht, wenn ich Licht anmache geht er manchmal, aber selten. Der Schalter rastet gut ein.
- Die Wartungsanzeige ist an und als ich sie gelöscht hatte, leuchtet die ESP/ASR Lampe nach dem starten und die Wartungslampe geht wieder an. Nach erneutem Starten ist die ESP/ASR Lampe wieder ums aber die Wartungsanzeige wieder an.
Freue mich über jede Hilfe oder jeden Hinweis
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
25 Antworten
Beim Händler gekauft.????
Meistens ist es das com 2000 selbst (aus Erfahrung).
Tausch dauert ca 1h, danach muss der lenkwinkelsensor neu angelernt werden (Software erforderlich).
Was auch auffällig ist, wenn das com 2000 eine Macke hat, dass das Licht beim einschalten verzögert reagiert.
Wir haben damals den Fehler per Hand diagnostiziert, da die Frage auch stand lenkstockhebel oder com2000. Blinker „an“ und dann auf die Verkleidung vom com2000 klopfen. Dann gingen die Blinker wieder.
Das Licht geht verzögert an, das kann ich bestätigen! War gestern bei einem CC Bastler, der meinte, ich soll die Fehler alle auslesen und löschen lassen, denn es kann sein, da er so lange stand, das da sich ein Fehler eingeschlichen hat, der beim wieder benutzen des Fahrzeugs weg gehen könnte!?
Wunschgedanke….
Gestern sprang er auch nach 24 Stunden stehen sofort nach dem ersten drehen an und läuft einwandfrei.
Wo bekommt man denn so eine COM 2000 her? Gibt es dort Nachbauten, vielleicht aus Frankreich?
Gruß MArco
Es gibt verschiedene Varianten von COM 2000. Um das rauszubekommen, braucht man eine Fahrgestellnummer.
Danach kann man die Ersatzteilnummer des COM 2000 ermitteln.
Du selber garnicht oder Du meldest Dich in der Peugeot Servicebox an. Kostet aber was.
Schreib die letzten 8 der Fahrgestellnummer mit rein und dann hilft man Dir hier auch, fertig.
Der Airbag funktioniert mit einem Treibsatz pyrotechnisch und fällt dadurch unter das Sprengstoffgesetz. Der Einbau und Ausbau eines Airbag`s darf nur von Ihnen selbst durchgeführt werden, wenn Sie von einem Automobilhersteller geschult worden sind.
Überall da wo es KFZ Ersatzteile gibt...
Der Preis zwischen 350,- bis 450,- Euro (je nachdem wo du kaufst) ist nunmal der Preis.
Ich hoffe du hast bei deinem "Bastlerwagen" gut gehandelt...
Wenn ich 6242H6 in der Suche eingebe, gibt es viele verschiedene Angebote, teilweise 600,-. Gibt es für meine Kombieinheit eine Bestellnummer? Könnte ein öffnen und reinigen helfen? Bitte um Erfahrungsberichte....
Das ist die "Bestellnr." Diese Nr ist die Ersatzteil Nr die du brauchst. Es gibt je nach Ausstattung auch viel günstigere aber die passen dann nicht in dein Auto.
Ich hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem. Mein s16 brauchte auch ein neues COM die Dinger haben nunmal ihren Preis.
Du wirst nicht drum herum kommen das Geld dafür auf den Tisch zu legen und dir ein neues zu kaufen.
Öffnen und reinigen bringt garnichts.
1. darfst du das Teil selbst gar nicht ausbauen (Airbag), 2. musst du das ding beim einbauen dann neu anlernen dafür brauchst du die Peugeot Software und 3. Hab ich selbst damals im Internet rauf und runter gesucht ob es Möglichkeiten zur Reparatur gibt aber das kann man vergessen.
Neu ist die einzige Möglichkeit.
Ich weiß allerdings nicht warum du bei den "vielen verschiedenen" Angeboten die du im Netz gefunden hast nicht das günstigste nimmst und dich so auf die 600,- Euro einstellst.
Ich habe deine Nummer eingegeben und die gehen ab 350,- Euro los...