COM2000 oder Lenkstockhebel?
Guten Morgen und ein herzliches Hallo!
Bin seit vorgestern Besitzer eines 206CC Bj. 2005.
Der Wagen stand ein halbes Jahr draußen bei einem Händler, aber der Besuch beim TÜV gestern hat mein Auge bestätigt.
Bis auf eine Koppelstange, porösen Reifen und einem ausgeschlagenen Spurstangen Axialgelenk hat das Auto nur ein „unbekanntes“ Problem für mich:
- Die Nebelschlussleuchte geht gar nicht(könnte auch eine kaputte Birne sein, habe ich noch nicht geprüft.)
- Die Nebelscheinwerfer gehen nach 10 sec aus, oder gehen gar nicht
- Der Blinker geht nur ohne Licht, wenn ich Licht anmache geht er manchmal, aber selten. Der Schalter rastet gut ein.
- Die Wartungsanzeige ist an und als ich sie gelöscht hatte, leuchtet die ESP/ASR Lampe nach dem starten und die Wartungslampe geht wieder an. Nach erneutem Starten ist die ESP/ASR Lampe wieder ums aber die Wartungsanzeige wieder an.
Freue mich über jede Hilfe oder jeden Hinweis
Viele Grüße
Marco
Ähnliche Themen
25 Antworten
Danke für Deine Mühe. Habe auch viel im Internet geforscht und die die Möglichlkeit gefunden, das sich auf die Kontaktbahnen legendes Schmiermittel Grund der Fehler sein könnte.
In anderen Foren wird die Möglichkeit der Reinigung beschrieben, und danach wurde kein neues einlesen benötigt.
Ist das nicht nur bei Neuteilen der Fall?
Die COM-Einheiten die ich finde, beginnen bei 480,- Euro, könntest Du mir die 350,- Version malperLink schicken?
Das wäre nett.
Passen eventuell Einheiten aus einem Citroën oder Renault, lese immer wieder, das die baugleiche Teile verwenden. Vielleicht gibt es dort gebrauchte Teile?
Bin noch nicht bereit, 600,- Euro auszugeben:-)
Anlernen musst du IMMER wenn dein Auto ESP hat und du das Teil ausgebaut hast und dann wieder einbauen willst egal ob alt oder neu.
Teile aus einem Citroen etc könnten passen WENN das Teil die selbe Nummer hat. Allerdings wird es dadurch nicht günstiger. Ist ja der selbe Ersatzteilhersteller da gibt es nicht so viele.
Das auseinander bauen des Com ist keine gute Idee. Du darfst das Teil ja selbst nicht ausbauen und selbst wenn du in eine Werkstatt fährst das da ausbauen lässt um es dann zu zerlegen könnte es sein das man es nicht mehr zusammen gebaut bekommt da Kleinteile verbaut sind die schon beim anschauen brechen und nicht mal klar ist ob der Reparaturversuch überhaupt was bringt und dann funktioniert das Teil überhaupt nicht mehr und das Auto lässt sich gar nicht mehr fahren...
Hatte mein altes aus Interesse auch mal auseinander gebaut.. Lohnt sich eigentlich nicht wirklich da irgendwas zu versuchen wenn man nicht weiß was man machen soll.
Du hast da so viele Probleme mit dem Ding.. Ob das alles an irgendeinem Schmiermittel liegt denke ich eher nicht...
Diese Teile sind ja bekannt dafür immer mal wieder Probleme zu machen.
480,- Euro sollten einem das Auto dann schon wert sein wenn sonst alles ok ist und dann hat man die nächsten Jahre auch ruhe!
Zitat:
@Emma65 schrieb am 7. Januar 2022 um 16:23:49 Uhr:
Der Airbag funktioniert mit einem Treibsatz pyrotechnisch und fällt dadurch unter das Sprengstoffgesetz. Der Einbau und Ausbau eines Airbag`s darf nur von Ihnen selbst durchgeführt werden, wenn Sie von einem Automobilhersteller geschult worden sind.
Folgende COM-Einheit wird mir angeboten,
Sehe ich es richtig, dass dies nicht mein gesuchtes Teil ist. Wo müsste ich die 6242H6 finden?
Gruß Marco
Das Bild zeigt die Ident Nummer des Bauteils. 6242H6 ist die Orginal Ersatzteil Nummer von Peugeot. Mit dieser Nummer musst du im Internet nach einem neuen Ersatzteil googeln.
Such doch einfach nach der Nummer aus dem Bild das Emma dir geschickt hat.
Günstiger wird es nicht.
98 Prozent der gebrauchten am Markt sind auch defekt und man hat nachher noch ganz andere neue und vielleicht schlimmere Probleme.
Kauf einfach ein neues com und fertig..
Jetzt habe ich folgendes Problem,
Wenn ich die Innenbeleuchtung auf Automatik stelle, dann blinkt das Licht während der Fahrt.
Bedeutet das, das eine Tür auf ist?
Was kann ich dagegen tun?
vielen Dank im voraus
Marco Strauch
Zuerst herausfinden, welches Schloss defekt ist.
Danach Schloss wechseln.
In den meisten Fällen ist es jedenfalls das Schloss.
Brauche ich nur die Türverkleidung abnehmen und dann das Schloss abschrauben und tauschen oder geht das Schloss nicht so einfach raus? Habe mehrer Einträge gefunden. Der eine löst nur drei Schrauben und nimmt das Schloss heraus und ein anderer zerlegt gefühlt die ganze Tür um die ganzen Kabel und Zugänge zu lösen. Hat da jemand Erfahrung mit gemacht, die er mir mitteilt!
Ist es außerdem richtig, dass die Zentralverriegelung der Tür das Heckklappenschloss schließt aber nicht wieder öffnet?
Vielen Dank im voraus
@Marco9672
Ja, das mit dem Heckklappenschloss ist so gewollt.