Codierungsmöglichkeiten W204
Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂
Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren
Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus
Deaktivieren der Dry Blow Funktion
Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)
Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)
Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren
Vmax Aufhebung Diesel
Lichtsensor Empfindlichkeit
Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)
Restreichweite statt Reservesymbol
Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)
Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen
Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design
Update Kombiinstrument auf Silber Design
Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung
Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)
Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x
Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)
Sitzheizung Heizleistung anpassen
Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw
Beste Antwort im Thema
Da viele Fragen zu Codierungen aufkommen, habe ich mal ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Vielleicht kennen andere von euch noch mehr Möglichkeiten, sodass wir hier alles zusammentragen können.
Mehr fällt mir momentan nicht ein. Na dann fange ich mal an 🙂
Gurtwarnung deaktivieren
Gurtwarnung im Fond deaktivieren
Balkenanzeige Klimaanlage im Auto Modus
Deaktivieren der Dry Blow Funktion
Zuheizer mit AC Taste ein oder aus (Diesel)
Start Stopp deaktivieren oder "Last Mode"
(Letze Schalterstelltung nicht alle Modelle)
Orientierungungsbeleuchtung nach dem Einsteigen verlängern - Standart 8 Sek.
Fußraumbeleuchtung während der Fahrt heller stellen oder auf LED codieren
Vmax Aufhebung Diesel
Lichtsensor Empfindlichkeit
Regensensor Empfindlichkeit (noch nicht ausgiebig getestet aber Einstellmöglichkeiten dazu gefunden, regnet momentan zu wenig)
Restreichweite statt Reservesymbol
Aktivierung Fahrdynamikpaket
(Direktere Gasannahme, Anfahrschwäche
wird verringert)
Parktronic im gelben Bereich mit Warntönen
Comand Update von Generation 1 zu Generation 2 Silber Design
Update Kombiinstrument auf Silber Design
Anhängerkupplung codieren bei Nachrüstung
Scheinwerfer Reinigungsanlage Ansteuerung ändern (Standart alle 10x waschen)
Komfortblinker von 3x Blinken auf mehr Blinken erhöhen z.B. 5x
Einschalttemperatur beheizte Scheibenwaschanlage ändern
(Düsen und Schlauchheizung)
Sitzheizung Heizleistung anpassen
Nachrüstungen wie Türwarnleuchten, Türgriffbeleuchtung, Umfeldbeleuchtung usw
1007 Antworten
Zitat:
@alibey1973 schrieb am 12. Februar 2019 um 18:38:11 Uhr:
Hier will einer 150 € , ich finde das ist zu viel für ein paar maus klicks
Angebot und Nachfrage.
Naja das hinter den paar Mausklicks oft jahrelange Arbeit und Erfahrung steckt sollte man nicht vergessen. So einfach ein paar Haken setzen ist es ja auch nicht, sonst könnte es ja jeder
Ähnliche Themen
Was manchmal unterschätzt wird, das für einige Kleinigkeiten extrem teure Tools benötigt werden.
Jeder muss für sich entscheiden, was es einem Wert ist.
Zitat:
@D&G_2005 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:58:19 Uhr:
150€ sind definitiv zu viel ! Man wird nicht für die Erfahrung bezahlt, sondern für den Aufwand.
Ja wenn man alles mit einem 0-8-15 Bluetooth OBD Dongle mit dem Smartphone machen könnte, ohne überhaupt irgendwas von der Materie zu verstehen, weil alles klicki klicki bunti bunti ist, dann ist das definitiv zu teuer, aber dann könnte es auch die Putzfrau oder der Hausmeister machen.
Es geht wohl kaum darum, das jemand die Arbeit nicht zahlen will, sondern das die Preise eben überzogen sind. In einer Markenwerkstatt liegt der Stundensatz zwischen 100 und 130 Euro (je nach Marke und Region). Ein Codierer verlangt üblicherweise 100.- zb fürs Codieren des AMG Menüs. Das ist normal in max. 5 Minuten erledigt. Macht er über ein Sammelevent durch ein Forum gleich mehrere Leute, kann er da locker auch mal auf mehrere hundert Euro kommen. Ich hab mir schon öfters überlegt, das Menü codieren zu lassen, aber ich werde es aus zwei Gründen nicht machen: 1. will ich das AMG Logo nicht (da ich keinen AMG fahre) und 2. bin ich nicht bereit 100.- dafür zu löhnen. Die hälfte wäre so das maximale, wo ich bereit wäre zu zahlen.
Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass du bei MB noch so viel oder wenig zahlen kannst, und es nicht machbar ist.
Zitat:
@D&G_2005 schrieb am 12. Februar 2019 um 22:58:19 Uhr:
150€ sind definitiv zu viel ! Man wird nicht für die Erfahrung bezahlt, sondern für den Aufwand.
Achso, wenn jetzt jemand nicht erfahren ist und statt 5min dann eine Stunde braucht, dann sind 150€ ok?
Natürlich zahlt man für die Erfahrung. Und auch für den Aufwand in Form von benötigter Hardware, die auch nicht auf dem Baum wächst.
150€ ist allerdings schon (zu) teuer.
Am Ende regelt das dann das Verhältnis aus Angebot und nachfrage, die "gewinnmaximale Menge" wird vermutlich nicht in dem Preisbereich liegen.
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 13. Februar 2019 um 15:41:33 Uhr:
Und auch für den Aufwand in Form von benötigter Hardware, die auch nicht auf dem Baum wächst.
Die wohl so ziemlich alle Codierer aus fragwürdiger Quelle haben dürften.
Den Laptop selber kann man sich noch kaufen, die Software und den Multiplexer hingegen gibts auf legalem Wege nicht zu erwerben, da die Dinger nur bei Mercedes erhältlich sind und nur an Niederlassungen und lizensierte Vertragswerkstätten rausgegeben werden.
Das ist auch ehrlich gesagt das einzige, was mich bei Mercedes so richtig ankotzt. Für fast jede blöde Automarke von Audi, BMW über Ford und Opel bis zu Skoda, Seat und Volkswagen gibts richtig gute Software und Apps auf legalem Weg für kleines Geld, damit man sein nicht nur auslesen sondern auch selber codieren kann. Nur die Jungs bei Mercedes müssen da ihre eigene Protokollsuppe kochen die keiner nachmachen kann.
So nen Quatsch natürlich gibt's das ganze legal.
https://xentry-shop.mercedes-benz.com/daimlerDiagnosisShop/home?4
Und nein es muss keine Mercedes Vertragswerkstatt sein.
bezugsberechtigt: MPC; Regionalbüros; Generalvertretungen; Vertragspartner; Niederlassungen und unabhängige Marktbeteiligte aus Deutschland; interne Kunden
noch Fragen?
Unabhängige Marktbeteiligte impliziert alle freien Werkstätten oder Gewerbe die mit KFZ zu tun haben.
So ist es. Jede freie KFZ Werkstatt oder auch jeder Betrieb mit entsprechender Qualifikation kann es ebenso kaufen.
Genauso kann sich jede freie Kfz-Werkstatt die nach Vorgabe arbeitet für den Zugang zum digitalen Servicebericht freischalten lassen und damit das digitale Serviceheft entsprechend führen.