Codierungsmöglichkeit für Nebelscheinwerfer permanent mit Abblendlicht
Hallo,
ich wurde letztens gefragt, ob es per VCDS die Möglichkeit gibt, dass beim Passat die Nebelscheinwerfer immer an sind, wenn Abblendlicht eingeschaltet ist. Mein Bekannter möchte gerne diese Konfiguration bei seinem Wagen haben, doch ich bin da etwas überfragt. Verschiedene bekannte Dinge wie. z. B. Zeigerwischen, XDS aktivieren usw. konnten wir machen.
Am besten wäre es für ihn, wenn der Lichtschalter auf Auto steht und dann sich alle Lichter einschalten. Im Moment fährt er immer auf "An" mit einmal rausziehen für Nebelscheinwerfer. Doch so wie ich es verstanden habe, gehen dann Funktionen wie z.B. Abbiegelicht nicht, wenn der Schalter nicht auf Auto steht...
Wer weiß mehr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@UltraStar schrieb am 16. Januar 2017 um 08:01:10 Uhr:
Hallo,ich wurde letztens gefragt, ob es per VCDS die Möglichkeit gibt, dass beim Passat die Nebelscheinwerfer immer an sind, wenn Abblendlicht eingeschaltet ist. Mein Bekannter möchte gerne diese Konfiguration bei seinem Wagen haben, doch ich bin da etwas überfragt. Verschiedene bekannte Dinge wie. z. B. Zeigerwischen, XDS aktivieren usw. konnten wir machen.
Am besten wäre es für ihn, wenn der Lichtschalter auf Auto steht und dann sich alle Lichter einschalten. Im Moment fährt er immer auf "An" mit einmal rausziehen für Nebelscheinwerfer. Doch so wie ich es verstanden habe, gehen dann Funktionen wie z.B. Abbiegelicht nicht, wenn der Schalter nicht auf Auto steht...
Wer weiß mehr?
Dein Bekannter möge sich mal damit befassen, wann und unter welchen Bedingungen Nebelscheinwerfer genutzt werden dürfen.
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@edakm schrieb am 19. Januar 2017 um 17:45:28 Uhr:
Zitat:
@Snowrisk schrieb am 19. Januar 2017 um 15:54:01 Uhr:
Abbiegelicht ist bei Variant ein extra Scheinwerfer, direkt neben den NSW.Bei der Limousine nicht?!
Hab nur den Variant. Bei der Limousine weiss ich es nicht....
Kommt nicht auf die Bauform an sonder auf die Scheinwerfer. Bei xenon sind Nebler und Abbiegelicht getrennt. Bei Halogen beides in einem.
Ich bekomme hier echt Kopfschmerzen!!!!!!
Der TE fragte über Programmiermöglichkeiten via VCDS. Meinst du echt wenn du diesen Thread mit solch hirnlosen und völlig überflüssigen Beiträgen über StVZo und Nutzungsbedingungen für die NSW zumüllst hilfst du hier irgendjemanden?????????????????
Jeder hier weis was im Gesetz steht und da braucht keiner diesen nutzlosen, überflüssigen und aus langer Weile getätigten Einträge.
Du hast anscheinend überhaupt keinen Plan vom Thema, kannst nix sinnvolles über VCDS beitragen, hilfst niemanden mit deinen Kommentaren aber postest hier einen nach dem anderen sinnlosen Beitrag. Bitte unterlasst doch diese sinnlosen Gesetzesratschläge [Beitrag editiert - Freundlich bleiben - Polmaster/MT-Moderation]
Zitat:
@hurz100 schrieb am 19. Januar 2017 um 20:38:02 Uhr:
Zitat:
@edakm schrieb am 17. Januar 2017 um 21:35:53 Uhr:
@hurz100:
Bitte schön, ich überlasse dir gern diese Bühne.STVO §17, Satz 3
http://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/101-17-beleuchtung
Zitat:
@Brabus211 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:03:54 Uhr:
@hurz100Ich bekomme hier echt Kopfschmerzen!!!!!!
Der TE fragte über Programmiermöglichkeiten via VCDS. Meinst du echt wenn du diesen Thread mit solch hirnlosen und völlig überflüssigen Beiträgen über StVZo und Nutzungsbedingungen für die NSW zumüllst hilfst du hier irgendjemanden?????????????????
Jeder hier weis was im Gesetz steht und da braucht keiner diesen nutzlosen, überflüssigen und aus langer Weile getätigten Einträge.
Du hast anscheinend überhaupt keinen Plan vom Thema, kannst nix sinnvolles über VCDS beitragen, hilfst niemanden mit deinen Kommentaren aber postest hier einen nach dem anderen sinnlosen Beitrag. Bitte unterlasst doch diese sinnlosen Gesetzesratschläge und Klugscheisserbeiträge die jeder hier weis. Schau fern oder gehe spazieren sammle Müll auf oder hilf der Umwelt kümmere dich andersweitig um als Gutmensch aktiv zu sein.
Zitat:
@Brabus211 schrieb am 5. Juni 2017 um 21:03:54 Uhr:
Zitat:
@hurz100 schrieb am 19. Januar 2017 um 20:38:02 Uhr:
STVO §17, Satz 3
http://www.stvo.de/strassenverkehrsordnung/101-17-beleuchtung
Nun, Du scheinst einen Sticker mit der Aufschrift:
"Ich bin stolz ein D... zu sein"
zu tragen.
Wenn man weiß, das sowas sowohl gegen die NUB´s von MT als auch gegen Gesetze verstößt, hat sowas nunmal NIX hier zu suchen und man muß dazu erst gar keine Fragen stellen.
Wenn mans nicht weiß, ist der Hinweiß darauf durchaus sinnvoll, Deine Meinung dazu ist kurz und schmerzlos irrelevant.
[Beitrag editiert - Freundlich bleiben - Polmaster/MT-Moderation]
OK. Das reicht jetzt. Ich bitte darum, zur Sachlichkeit zurückzukehren und die gegenseitigen Beleidigungen einzustellen.
Für den virtuellen Zeigefinger und Sanktionen ist die Moderation zuständig.
Polmaster
MT-Moderation
Moin, ich hänge mich mal hier ran.
Bei meinem B7 Variant mit Xenon und dynamischem Kurvenlicht versteh ich die Funktionsweise des Abbiegelichts leider kein bisschen. Wenn ich den Schalter auf Nebelscheinwerfer stelle gehen beide seperaten Leuchten unter den Xenons an und scheinen gut zu funktionieren, jedoch merke ich absolut nichts von diesem statischen Kurvenlicht/Abbiegelicht. Kann man das testen? Wuede es vielleicht vom Vorbesitzer rauscodiert? Wie kann ich das erkennen? Habe leider nur ein AutoDia S101.
Gruss
NSW ist kein Abbiegelicht.
Lichtsensor abdecken, Lichtschalter auf Auto.
Lenkrad eine drehung drehen und auf entsprechender Seite schauen.