1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T7
  7. Codierungen VCDS

Codierungen VCDS

VW T7 Multivan

Grüße.
Sind denn schon Codierungen bekannt bzw. schon möglich mit VCDS?
Mich würde zB Interessieren, ob der Spurhalteassistent die letzte Einstellung behalten kann.
Jetzt aktuell muss er jedes Mal ja deaktiviert werden.
Lg

90 Antworten

Bekommst man den SFD Schutz mit VCDS nicht raus?

Nein aktuell noch nicht, aber laut Hersteller Forum wird daran gearbeitet das in VCDS zu integrieren

Dann vielleicht auf jemand mit OBD11 zurückgreifen. Da geht es

Wie ich erfahren habe ist bzgl. Codieren VCDS eben nicht das non plus ultra. Da sollen VCP oder obd11 besser sein

OBD11 ist definitiv nicht besser....
Und VCP auch nur bedingt, kommt auf das Fahrzeug an. Bei neueren Modellen ist VCP in machen Dingen vorteilhafter, aber aufgrund der miesen Performance eigentlich keine Option.

Obd11 kann z. B. den Fernlichtassistenten nach Motorstart aktivieren/deaktivieren oder auch Video In Motion..... Bei VCDS ist es mit SFD gesperrt

Zitat:

@JamboBwana schrieb am 5. Januar 2024 um 23:26:53 Uhr:


Obd11 kann z. B. den Fernlichtassistenten nach Motorstart aktivieren/deaktivieren oder auch Video In Motion..... Bei VCDS ist es mit SFD gesperrt

Man merkt das du kein Verständnis für das Thema hast....
Es ist nicht bei VCDS mit SFD gesperrt, sondern im Steuergerät. Lediglich hat obd11 schon die Möglichkeit SFD freizuschalten. Dafür ist es beim codieren und Backups deutlich schlechter. Noch dazu ist der online Zwang ein entscheidender Nachteil. Und das es keine Windows Applikation gibt.

Noch dazu ist VIM nichtmal per SFD geschützt.

Ihr solltet aber immer bedenken das dort jeder angefragte Token bei VW hinterlegt ist, das kann am Ende Probleme mit der Garantie mit sich bringen. Haben aktuell 3 Leute die deswegen schok Probleme haben.
Nicht wegen obd11, sondern wegen SFD Freischaltungen

Zitat:

@nirvananils schrieb am 6. Januar 2024 um 14:51:57 Uhr:



Zitat:

@JamboBwana schrieb am 5. Januar 2024 um 23:26:53 Uhr:


Obd11 kann z. B. den Fernlichtassistenten nach Motorstart aktivieren/deaktivieren oder auch Video In Motion..... Bei VCDS ist es mit SFD gesperrt

Man merkt das du kein Verständnis für das Thema hast....
Es ist nicht bei VCDS mit SFD gesperrt, sondern im Steuergerät. Lediglich hat obd11 schon die Möglichkeit SFD freizuschalten. Dafür ist es beim codieren und Backups deutlich schlechter. Noch dazu ist der online Zwang ein entscheidender Nachteil. Und das es keine Windows Applikation gibt.
Noch dazu ist VIM nichtmal per SFD geschützt.
Ihr solltet aber immer bedenken das dort jeder angefragte Token bei VW hinterlegt ist, das kann am Ende Probleme mit der Garantie mit sich bringen. Haben aktuell 3 Leute die deswegen schok Probleme haben.
Nicht wegen obd11, sondern wegen SFD Freischaltungen

Keine Angst Bub, ich verstehe schon was SFD ist.

Obd11 wird scheinbar irgendeinen OnlineZugang zu VW haben und es somit freischalten können.

Und Fakt ist, was bringt dir das schnellere codieren, wenn es kaum zu codieren gibt ? Fast alles was interessant ist, ist gesperrt...

Und zum Thema Token und Garantie sollte man differenzieren zwischen Garantie und Gewährleistung. Letzteres können sie dir nicht verwehren, wenn sie nicht nachweisen können, dass deine Codierung Ursache für den Mangel des Gewährleistungsfalles ist. Sprich, ich codiere meine Blinker und morgen fällt auf der Autobahn mein Rad ab. Lediglich bei der freiwilligen Garantieleistung können sie diese verweigern, da es eine "freiwillige Leitung" ist..

Und sobald es an die Garantie geht, ist meine Erfahrung, versuchen die meisten Hersteller sich sowieso da irgendwie rauszuwinden.

Zusammenfassend kann man aber sagen, ist obd11 also aktuell das beste zum codieren/freischalten des T7s (meiste Möglichkeiten) .....

Zitat:

... Und das es keine Windows Applikation gibt. ...

Das wäre ja dann mal was gutes. Da ich kein WIN mehr besitze kann ich mein VCDS / VCP nicht mehr nutzen.

@RaketeT7 Wie hast Du den GTE Modus freigeschalten. Habe die OBDApp, habe aber bezüglich Anzeigen nichts gefunden?
VG Andreas

Zitat:

Zusammenfassend kann man aber sagen, ist obd11 also aktuell das beste zum codieren/freischalten des T7s (meiste Möglichkeiten) .....

Hallo,
bei obd11 sprechen hier einige von einem Abo.
Ich war auf der Herstellerseite, aber von Abo war hier nichts zu lesen.
Steht das evtl. irgendo (schön versteckt) in den AGBs?
Ich sehe offen kommuniziert nur zeitlich begrenzte Lizenzen, z.B. die Proversion mit dem Dongle für 99,99€ für 1 Jahr.
Kannst du mir dazu genaueres sagen?
Warum interessiere ich mich für OBD11: möchte bei meinem Golf 8 Mildhybrid (=48V + 12 Batterie) eine neue Starterbatterie (12V) anlernen. VCDS kann es nicht, da hier ein Eingabe Zugriffspasswort bzw. Code verlagt wird, den ich aber nicht habe :-(

https://obdeleven.com/de/vergleichen?Volkswagen&compareTab=plans

Über diesen Link solltest du die Unterschiede der Versionen sehen können.

Zitat:

@yellow6 schrieb am 2. Mai 2024 um 21:26:27 Uhr:



Zitat:

Zusammenfassend kann man aber sagen, ist obd11 also aktuell das beste zum codieren/freischalten des T7s (meiste Möglichkeiten) .....

Hallo,
bei obd11 sprechen hier einige von einem Abo.
Ich war auf der Herstellerseite, aber von Abo war hier nichts zu lesen.
Steht das evtl. irgendo (schön versteckt) in den AGBs?
Ich sehe offen kommuniziert nur zeitlich begrenzte Lizenzen, z.B. die Proversion mit dem Dongle für 99,99€ für 1 Jahr.
Kannst du mir dazu genaueres sagen?
Warum interessiere ich mich für OBD11: möchte bei meinem Golf 8 Mildhybrid (=48V + 12 Batterie) eine neue Starterbatterie (12V) anlernen. VCDS kann es nicht, da hier ein Eingabe Zugriffspasswort bzw. Code verlagt wird, den ich aber nicht habe :-(

VCDS kann es noch nicht, kommt aber noch laut Herstellerforum

@nirvananils gibt es eine Liste mit allen möglichen Codierungen über VCDS und deren Parameter die gesetzt werden müssen?

Deine Antwort