Hallo Alexmucs,
ich fahre den T7 seit 2,5 Jahren mit ziemlich ähnlichen Anforderungen.
Davor bin ich 15 Jahre Passat gefahren. Daher mein Vergleich.
Den T7 (Hybrid) habe ich mit Akustikverglasung, Dynamisches Fahrwerk, Panoramadach und 7 Sitzen konfiguriert.
1. Familie:
- Alltag in der Stadt super. (Wendigkeit, Fahrleistung, Komfort, Ruhe)
- Kofferraum nach Großeinkauf viel zu klein, dann stelle ich die Taschen zu den Rücksitzen oder muss die hinteren Sitze verschieben. Kofferraum Passat war "besser"
- Auf Reisen baue ich 2 Sitze aus und habe mega Platz für Gepäck und Familie - besser geht nicht
- Autobahn - Komfort sehr gut, alle sitzen bequem und haben Platz. Leistung beim Hybrid okay. Vmax 207 (fahre mit Familie meisten 160)
ABER - Lautstärke auf der Autobahn zu hoch. ab 130 / 140 wird es laut und man muss deutlicher und lauter sprechen. --> SoundSystem kompensiert gut 🙂
Business:
Fahre häufig längere Strecken 400km+
Ich steige jeden Tag sehr gern ins Auto und freue mich auf lange Fahrten und Autobahn. es fährt sich sehr entspannt, fast wie ein PKW. Auf der Autobahn die Dynamik (Lenkung, Fahrwerk) anpassen und es wird noch angenehmer. Allein fahre ich gern 190 - 200 was auch das Limit ist.
Lautstärke schon deutlich hoch. Telefonieren macht bis max 160 Freude.
Verbrauch ist ein anderes Thema 😉
Im Alltag habe ich den Van häufiger als Büro für Meetings genutzt. Kurz auf die Rücksitze gesetzt und in Ruhe auf einem Parkplatz gearbeitet. Klappt gut.
Gerade wenn ich allein fahre, stört mich Wind wenig (es wackelt etwas) dennoch kannst du 190 - 200 Fahren. En wenig mehr aufpassen 😉.
Fazit. würde ich morgen ein neues Auto kaufe müssen, ich würde bei einem Van bleiben. Komfort Familie überwiegt.
Viel Erfolg.