Codierungen und Freischaltungen bei der Baureihe 205 und X253 GLC
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, habe ich heute mit dem ILS Umbau beim S205 (dazu wird es seperat ein Thema geben) begonnen und hatte jetzt auch mal die Zeit die Codiermöglichkeiten auszuloten.
Möglich ist aktuell (nicht alles ist aufgeführt).
- Fernlichtassistent (Plus) nachrüsten bei ILS Code 642 und LED HP Code 632
- Verkehrszeichenassistent bei Audio 20
- Heckklappe mit Schlüssel schließen und weitere Funktionen (auch ohne Keylesss GO/ Startfunktion)
- PTS lauter Stellen, piepen ab gelben Bereich
- diverese Klimafunktion (autom. Umluft etc).
- Gurtwarner auscodieren (auch hinten möglich)
- Start Stop dauerhaft ausschalten
Zu den wichtigsten Punkten habe ich jeweils Blogeinträge erstellt:
Nachrüstung Adaptiver Fernlicht-Assistent (Plus) Code 608/ 628 bei 205 und X253 GLC
Nachrüstung Verkehrszeichen-Assistent Code 513 beim 205 und X253 GLC mit Audio 20
Easy Pack Heckklappe mit Schlüssel schließen NEU für S205 und GLC X253
Weitere Sachen werden mit der Zeit folgen!
Beste Antwort im Thema
Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, habe ich heute mit dem ILS Umbau beim S205 (dazu wird es seperat ein Thema geben) begonnen und hatte jetzt auch mal die Zeit die Codiermöglichkeiten auszuloten.
Möglich ist aktuell (nicht alles ist aufgeführt).
- Fernlichtassistent (Plus) nachrüsten bei ILS Code 642 und LED HP Code 632
- Verkehrszeichenassistent bei Audio 20
- Heckklappe mit Schlüssel schließen und weitere Funktionen (auch ohne Keylesss GO/ Startfunktion)
- PTS lauter Stellen, piepen ab gelben Bereich
- diverese Klimafunktion (autom. Umluft etc).
- Gurtwarner auscodieren (auch hinten möglich)
- Start Stop dauerhaft ausschalten
Zu den wichtigsten Punkten habe ich jeweils Blogeinträge erstellt:
Nachrüstung Adaptiver Fernlicht-Assistent (Plus) Code 608/ 628 bei 205 und X253 GLC
Nachrüstung Verkehrszeichen-Assistent Code 513 beim 205 und X253 GLC mit Audio 20
Easy Pack Heckklappe mit Schlüssel schließen NEU für S205 und GLC X253
Weitere Sachen werden mit der Zeit folgen!
1334 Antworten
Zitat:
@llolo schrieb am 27. April 2018 um 11:10:18 Uhr:
Hallo, weiß jemand ob es möglich ist beim bj.2014 180 Bluetec die feststellbremse zu codieren? Momentan muss ich sie manuell tätigen, wäre schön wenn die automatisch beim ausmachen des Motors gehen würde.
Geht das auch wieder rückgängig zu codieren also damit man wieder manuell betätigen kann? Bei mir geht sie automatisch zu.
Weil die Automatik eine Parkraste hat und nicht noch zusätzlich eine Feststellbremse nötig.
Ist doppelt.
Ich habe die Feststellbremse nur in sehr seltenen Fällen zusätzlich angezogen.
Meine Meinung und da bin ich nicht alleine.
Ähnliche Themen
Die Parkraste darf nie belastet werden. Dafür ist der Bolzen nicht ausgelegt. Daher muss die parkbremse gezogen werden. Sonst ruinierst du das Getriebe.
Wurde mir sowohl bei Audi/VW mit DSG als auch bei Mercedes bei der Fahrzeugübergabe erklärt.
Ich weiß gerade nicht wieviele hundertausende Kilometer ich mit Fahrzeugen mit Automatikgetrieben zurückgelegt habe, kann jedoch eines sagen: Ich habe sie alle ohne Parkbremse abgestellt (es sei denn ich stand an einem steilen Berg). Nicht bei einem ist der Bolzen gebrochen.
@brummel: Glück gehabt. Ich kann nur technisch dazu sagen dass es nicht dafür ausgelegt ist. Heißt ja nicht dass es kaputt gehen muss..... aber gut ist es sicher nicht. Muss jeder wissen wie er das handhabt
Ich stelle meine Mercedes seit 25 Jahren mit der Getriebesperre ab. Nur bei merklichem Gefälle nutzte ich die Feststellbremse, um die Sperrklinke zu entlasten.
Allerdings bremst der 205 ja jetzt automatisch elektrisch. Vielleicht haben die Sparfüchse von MB dabei Einsparpotenzial für das Material der Sperrklinke entdeckt...
Zitat:
@_mr_tk schrieb am 29. April 2018 um 15:02:05 Uhr:
@brummel: Glück gehabt. Ich kann nur technisch dazu sagen dass es nicht dafür ausgelegt ist. Heißt ja nicht dass es kaputt gehen muss..... aber gut ist es sicher nicht. Muss jeder wissen wie er das handhabt
Kein Glück.
Die Parkstellung ist dafür ausgelegt.
Sonst würde ein N im Automatikgetriebe reichen.
Da geht nichts kaputt.
Wenn das Getriebe in den Bolzen rollt bei kleinstem Abschuss, und das Getriebe dann in N oder D gesetzt wird, wird der Bolzen unter Spannung entriegelt. Das führt zu erhöhter Belastung und Abnutzung. Daher ist es besser das zu vermeiden.
Du kannst auch 50 immer im ersten Gang fahren. Das geht halt auf die Lebensdauer des Motors.
Definiere das wie du willst, aber was bedeutet „dafür ausgelegt“....
Wie gesagt, handhabt das wie ihr wollt. Um Belastung zu minimieren parkbremse verwenden. Tut ja nicht weg ;-)
Da ich Ingenieur in der Fahrzeugindustrie bin und weiß wie Bauteile dimensioniert werden will ich hier nur zur vorsichtig warnen.... noch dazu wenn die Verkäufer darauf hinweisen.
Letztlich kann jeder mit seinem Fahrzeug machen was er will.
So long :-)
Besser zu vermeiden....
Das ist nur eine Empfehlung mehr nicht.
Ich fahre fast 20 Jahre schon Automatik und nie habe ich Feststellbremse benutzt, es sei zum Reifenwechsel.
Da geht nichts kaputt.
Du kannst ja die Feststellbremse betätigten mich nervt es und da es ohne geht mache ich es ohne.
Fang jetzt nicht mit den Verkäufern an, die haben ja wirklich den Durchblick.
Danke! Und wie ist das an der Ampel. Schadet das der Automatik, wenn ich einfach nur mit dem Fuss auf der Bremse bleibe, oder sollte ich da besser die Hold Funktion nutzen ?