Codierung inaktives Carmenü +03276 nach RMC Umbau? [A1]
Hallo Ihr Wissenden,
folgendes Problem:
Ich habe ja soweit erfolgreich im A1 meiner Frau ein Upgrade des Chorus auf das kleinste Concert (RMC, also CAN Version ohne Conn. und Navi, STG56) durchgeführt.
Da dies ja ebenso wie das 5F im VCDS nicht belabelt ist, konnte ich kleinere Anpassungen an das Fahrzeug, wie MuFu, dank eurer Hilfe bereits umsetzen.
Zwei Dinge hab ich aktuell noch, wo ich ev. auf Infos und Hilfe angewiesen bin:
1) Im STG56 des umgebauten RMC hab ich den bekannten 03276 Fehler drinnen, ev. hat der Vorgänger hier ein Update ohne Rückdoku gemacht. Ich kann diesen aber, entgegen dem Vorgehen beim 5F, nicht im Kanal 15 auslesen, mit XOR verknüpfen und wieder reinschreiben. Kanal15 im STG56 hat einen Wert von 0. ->Ist hier das Vorgehen anders, bzw. bekannt wie der Fehler hier zu löschen geht?
2) Im CAR-Menü sind unter den Fahrzeugeinstellungen Einträge vorhanden, aber sämtliche Punkte sind ausgegraut und nicht wählbar!? (siehe Bild) Hat das auch mit einer fehlenden Codierung/Anpassung zu tun und wenn ja, kann mir hier jemand nützliche Hinweise geben?
Danke Euch!
20 Antworten
Welche Menüpunkte brauchst du denn und welche nicht?
Wie es scheint braucht es dafür wirklich VCP, wobei ich da nur eine Datei finde "5F_RMC_AudiA1,Q3". Ich bin nun nicht 100% sicher ob das auch für Adresse 56 klappt/kompatibel ist.
Dort sind Datensätze enthalten für verschiedenste Ausstattungsvarianten.
Ich dachte zunächst auch da kommt man mit VCDS weit genug, aber scheinbar nicht.
Danke @hadez16, das ist ja das Problem auf das ich auch oft stoße, weil meistens vom 5F die Rede ist, aber nicht vom 56. auch bei Firmwarefiles etc. ist in der Dateiangabe RMC enthalten, es kann aber keiner sagen obs dann eben auch für das kleine Concert als STG56 gilt...
Ich ging/gehe halt einfach davon aus, das die Menüpunkte wie im 1. Bild standardmäßig vorhanden sind, aber aus irgendeinem Grund aufgrund der Umrüstung nicht funktionieren. Insofern weiß ich auch nicht was in den jeweiligen Einstellungen dann veränderbar wäre.. Ich habe am Fzg. jedenfalls Xenon verbaut, ich denke der Menüpunkt Außenbeleuchtung wird die Einstellungen für CH/LH etc. beinhalten, auch die Ambientebeleuchtung ist serienmäßig verbaut gewesen..
Sofern es also niemanden gibt der mir hierzu gesicherte Infos geben kann, werde ich vorerst dann wohl damit leben müssen, ich weiß nicht ob ich hier jemanden mit VCP finde der auch Ahnung hat, bzw. es mit einem Versuch angehe^^ zu Audi selbst brauch ich gar nicht gehen, die haben wieder mal NULL Ahnung, mit deren Aussage hätte ich nicht mal das Radio vom KS befreit bekommen..
Danke jedenfalls für die Hilfe und Infos! Was wäre beim VCP dann der Weg, bzw. was wird mit dieser Datei eingespielt?
Die Datei enthält verschiedene selektiv auswählbare Datensätze für z.b. "Ambiente_lighting_off" usw.
Bei anderen MMIs hat man Einfluss darauf über das Hidden Menu, hier geht es wohl nur über Parameter.
Wenn du in die erste VCDS-Karte in meiner Signatur schaust, gibt es da genau 1 Person mit VCP um Graz 😉 Vielleicht bringt es was denjenigen anzuschreiben, dann muss er auch noch Expertise haben.
Und dann müssen die Parameter für Adresse 56 auch noch passen. Das Einspielen würde aber wohl auch scheitern wenn es nicht passen würde...
Warum wohnst du so weit weg?
Was spricht dagegen, den Roman nochmal auf die wesentlichen Punkte zusammenzukürzen und die lokale Audi-Werkstatt zu fragen? Die haben Tiefendiagnose-Equipment (auch ODIS) und sollten eine gewisse Expertise haben. Kostet halt bisschen was, logo.
Der Phaeton hier im Parallelthread konnte dann nach eigenem Gebastel mit VCDS immerhin seine Standheizung wieder nutzen, nachdem eine VW-Werkstatt die Kodierung aufgeräumt hat.
Ähnliche Themen
das ist zwar vermutlich nett gemeint, aber du schreibst ja selbst ‚sollten‘ eine ‚gewisse‘ Expertise haben..
Und genau da liegt wie bereits im ‚Roman‘ erwähnt der Haken bei jeglichen Umbau- u. Nachrüstlösungen, selbst die angeblichen Experten an der Diagnosesoftware des Audi Händlers (lt. dessen Aussage) kennen sich im Endeffekt NULL aus. Wie ebenfalls erwähnt, wäre es lt. dieser Expertenaussage überhaupt nicht möglich das RMC im Fzg. zum Laufen zu kriegen, weil er es nicht freischalten könne.. -Dank Eigenrecherche konnte ich das Problem selbst lösen und bekam innerhalb 2h die Freischaltcodes.
Aber danke für deinen Input..
Ich habe heute die Lösung gefunden,
Beim Audi A1 ist es Kanal 8 nicht 15
03276 Fehler Löschen beim Audi A1 8X RMC
Im STG56 bzw 5F = 10 Anpassung nicht im Kanal 15 sondern Kanal 8 auslesen, ausgangswert z.b 12345. dieser müsste mit dem windows rechner XOR 51666 verknüpft werden und wieder reinschreiben, speichern fertig.