Codiergerät
Hallo Zusammen,
wie sieht das eigentlich mit dem Codiergerät (weiss net genau wie man das nennt) aus. Kann man sich das einfach kaufen und dann drauflos codieren oder braucht man(n) da spezielle Kenntnisse für.
Würde wenn es geht, mir so ein Gerät zulegen und das eine oder andere mal testen!!!
Gibt es verschiedene Geräte von unterschiedlichen Herstellern und was ist zu beachten?
Im vorraus schonmal schönen Dank für Eure Antworten!!!
Lg
Chrissi
Beste Antwort im Thema
Weiss ich nicht, nutze ich nicht, und sage ich auch weiter nichts dazu, denn das was die da betreiben ist Software-Piraterie, die ich nicht unterstütze.
Ich bin bereit, Geld für etwas auszugeben, das ich haben will, und den Aufwand, den der Hersteller da treiben muss, zu bezahlen.
Es gibt immer einen, der etwas "illegal" billiger macht. Doch da spiele ich nicht mit, denn jeder, der heute in D einen Job hat, sollte sich mal Gedanken darüber machen, ob das so OK ist, wenn man diese Leistungen, die ein Entwickler hier erbracht hat, plötzlich für fast Umme bekommt, nur weil sie einer geklaut hat...
Der kann dann zwar sagen: Geiz ist Geil!!, aber er kann sich von Hartz IV irgendwann nicht mal mehr die Chinesen-Version leisten...
Gruß
Nite_Fly
17 Antworten
Ich sag's nochmal: Die Software, und damit die Funktionalität ist bei allen die Gleiche!
Der eine packt's in ein rundes Köfferchen, der andere in ein eckiges, der dritte in gar keines. Das ist der Unterschied.
Und aufgrund der seit Mitte 2009 verschlüsselten Labeldateien kann ein VCDS-User Änderungen oder Neuerungen einer Version nur feststellen, wenn er über ein Fahrzeug verfügt, an das er sich anstöpseln kann, das die Bauteile, die diese Neuerungen betrifft, auch eingebaut hat.
Im Klartext: Ich habe ein RCD510. Daher kann ich beim besten Willen nicht sagen, was in den Labeldateien zum 310er steht, weil ich die nicht entschlüsselt bekomme...
Ich sehe nur in Klartext, was in meinem Auto auch drin ist, und auch nur dann, wenn ich da angeschlossen bin. (das war nur ein Beispiel, denn es sind nicht alle Labeldateien verschlüsselt, sondern nur die, die die meissten Leute interessieren)
Und genau das ist es, was mich bei der VCDS-Software inzwischen gewaltig stört.
Kopierschutz hin, oder her: Das hätte man besser lösen können.
Beispielsweise könnte man da einen Viewer integrieren, der bei angeschlossenem Dongle diese Labels für Kunden, die ja nicht wenig dafür bezahlt haben, entschlüsselt darstellen kann.
Ein echter Kopierschutz ist es sowieso nicht, denn wenn jemand das Teil knacken will, hält er sich nicht mit den Labeldateien auf, sonder knackt den Dongle selbst.
Heute wäre ich bereit nochmal das gleiche Geld für ein System auszugeben, das mir nicht den Einblick in die Konfigurationsmöglichkeiten anderer Fahrzeuge verwehrt (was früher im VCDS offline möglich war), nur weil ich sie nicht im Hof stehen habe...
Doch noch führt kaum ein Weg an dem VCDS vorbei. Jedoch lernen die Chinesen recht schnell, und wenn die Kunden hier erstmal verärgert sind, dann nehmen die es mit der Produkttreue auch nicht mehr so ernst.
Vielleicht (oder eher sicher) liest jemand von den VCDS-Machern hier ja mit, und nimmt das mal als Denkanstoss auf.
Gruß
Nite_Fly
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Doch noch führt kaum ein Weg an dem VCDS vorbei. Jedoch lernen die Chinesen recht schnell, und wenn die Kunden hier erstmal verärgert sind, dann nehmen die es mit der Produkttreue auch nicht mehr so ernst.Vielleicht (oder eher sicher) liest jemand von den VCDS-Machern hier ja mit, und nimmt das mal als Denkanstoss auf.
Gruß
Nite_Fly
soll das heißen das die billigere Chinesensoftware ohne verschlüsselte Labeldateien daherkommt?
MFG
Gente
Weiss ich nicht, nutze ich nicht, und sage ich auch weiter nichts dazu, denn das was die da betreiben ist Software-Piraterie, die ich nicht unterstütze.
Ich bin bereit, Geld für etwas auszugeben, das ich haben will, und den Aufwand, den der Hersteller da treiben muss, zu bezahlen.
Es gibt immer einen, der etwas "illegal" billiger macht. Doch da spiele ich nicht mit, denn jeder, der heute in D einen Job hat, sollte sich mal Gedanken darüber machen, ob das so OK ist, wenn man diese Leistungen, die ein Entwickler hier erbracht hat, plötzlich für fast Umme bekommt, nur weil sie einer geklaut hat...
Der kann dann zwar sagen: Geiz ist Geil!!, aber er kann sich von Hartz IV irgendwann nicht mal mehr die Chinesen-Version leisten...
Gruß
Nite_Fly