1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Codegesichertes Beckerradio

Codegesichertes Beckerradio

24 Antworten
Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag. Fahre seit gestern einen 300 E, HSN 0709 TSN 432. Es ist ein Becker Grand Prix Cassette electronic Kurier 779 verbaut. BE 0779 No. W 7270792. Einen dreistelligen Code habe ich auch, allerdings passiert nicht das, was in der Anleitung steht. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint Cod E, durch rechtsdrehen der Handabstimmung passiert aber gar nichts, Cod E bleibt weiter in der Anzeige. Was kann ich tun?
Grüße
Thomas

24 Antworten

Hallo,
Haben die nicht alle einen 4 stelligen Code?
Sicher bin ich mir da auch nicht

Gruß schraubgewinde

Zitat:

Original geschrieben von Thomas66M


Guten Tag. Fahre seit gestern einen 300 E, HSN 0709 TSN 432. Es ist ein Becker Grand Prix Cassette electronic Kurier 779 verbaut. BE 0779 No. W 7270792. Einen dreistelligen Code habe ich auch, allerdings passiert nicht das, was in der Anleitung steht. Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint Cod E, durch rechtsdrehen der Handabstimmung passiert aber gar nichts, Cod E bleibt weiter in der Anzeige. Was kann ich tun?
Grüße
Thomas

Hallo Thomas.

Wenn das Radio ab Werk drin war, kannst du den Code über deine VIN beim freundlichen erfahren.

Wie Schraubgewinde schon schreibt, ist es eine 4 stellige Code Nummer !

Wenn du den Code dann hast, und im Display erscheint " Code E " gibst du die erste Zahl des Codes ein, dann erscheint eine Strich Linie, wo du die anderen Zahlen durch drehen der Handabstimmung eingeben kannst.

So war es glaube ich bei meinem Radio.

Gruß Harry.

Zitat:

Hallo,

Haben die nicht alle einen 4 stelligen Code?

Sicher bin ich mir da auch nicht

...passt schon, das Becker Avus Cassette bzw. Grand Prix Electronic (BE 0779) hat einen dreistelligen Code.

diese Generation hat noch einen 3 stelligen Code
bei meinem erfolgte die Eingabe über Stationstaste (1-3)
dann wurde mit der Raupe die entsprechende Ziffer ausgewählt
und hinterher alles mit Automatic bestätigt.

So wie der TS es beschreibt (nur mit der Raupe) kann es nicht funktionieren,
woher soll das Radio wissen an welche Position welche Ziffer gehört 🙄

das von mir überholte Europa (0749) ist zwar nur ähnlich,
vom Prinzip (bezüglich Code) aber gleich 😉

im Anhang Bilder vom 0749 (angucken ist wie immer freiwillig 😁)

PS
Nährwertzugabe 😉
Code 4 - stellig gab es z.B. beim Europa 1100
Code 5 - stellig z.B. bei Classic 2010/Special 2210

edit
bedingt durch Zeitverlust...
(im Resthirn den Ort der Bilder eruieren und hochladen dieser 😁)
...hat @spinners bereits die korrekte Info gegeben 😉

Hallo und erst mal Danke für die freundlichen Antworten. In der Security-Card steht ein dreistelliger Code drin, das wurde mir auch beim DB-Händler bestätigt. EZ des Fahrzeugs ist 9/1988, da war´s wohl noch dreistellig. Auch die Vorgehensweise sei eigentlich wie in der Anleitung dargestellt: Nach dem einschalten durch rechtsdrehen des rechten "Raupe" würde automatisch die erste Codestelle angesteuert und man dreht, bis die richtige Ziffer erscheint usw... Genau das tut es aber nicht sondern bleibt, wie erwähnt, bei Cod E stehen. DB-Meinung: Da stimmt was nicht mit dem Handrad, das dreht sich zu leicht... Lohnt sich der Gang zu einem Reparaturbetrieb???

auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole...

...woher soll das Radio wissen an welche Position welche Ziffer gehört 🙄

Du kannst doch nicht nur mit der Raupe die Position wählen
und dann auch noch mit dieser Raupe die entsprechende Ziffer,
wie bitte soll das funktionieren 🙄

wie zudem, kommt man weiter auf Position 2 ohne die auf Position 1 eingegebene Ziffer zu verändern...

...etwa auch mit der Raupe?

Guten Tag. Leider bin ich mit meinem Radio noch immer nicht weiter gekommen.

Die Vorgehensweise steht aber nun doch recht exakt in der Bedienungsanleitung drin, warum soll ich also daran zweifeln?

Anmachen, rechtsdrehen der Raupe, es verändert sich automatisch die erste, also linke Position des dreistelligen Codes. Wenn die richtige Ziffer im Display erschein, Automatik drücken, im Display blinkt die zweite Stelle, wieder drehen und bestätigen, dann die dritte Stelle. Wenn diese drei Ziffern mit dem gespeicherten Code übereinstimmen, ist die Sperre weg. Also keine Stationstasten etc.

Da sich aber wie gesagt gar nichts tut, bleibt es stumm...

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole...

...woher soll das Radio wissen an welche Position welche Ziffer gehört 🙄

Du kannst doch nicht nur mit der Raupe die Position wählen
und dann auch noch mit dieser Raupe die entsprechende Ziffer,
wie bitte soll das funktionieren 🙄

wie zudem, kommt man weiter auf Position 2 ohne die auf Position 1 eingegebene Ziffer zu verändern...

...etwa auch mit der Raupe?

vielen Dank für die Info...

...schön das Du nach Wochen mit;
mit der Raupe auswählen und dann die jeweilige Ziffer mit Automatic quittieren, rauskommst 😉

kam das so oder ähnlich nicht in meinem Beitrag (erster Satz/erster Beitrag) rüber 🙄
quasi, das es eben nur mit der Raupe nicht geht.

Egal, Schwamm drüber,

denn drüber reden ist schon schwer...

...drüber schreiben noch viel mehr 😉

Hallo egenwurm,
ich dachte, da Du ein 0749 überholt hast, sei das mit der Automaticbestätigung bei diesen ähnlichen Geräten identisch. In meinem Beitrag vom 7.11. hatte ich das mal unterstellt und nach dem Raupendrehen "usw...." geschrieben. Sorry.
Habe mir zwischenzeitlich über ebay ein Audio 10 CD zugelegt und wollte das dann reinsetzen. Aber die Anschlüsse am BE 0779 und dem Audio 10 CD sind völlig unterschiedlich, zumndest für mich als Laien. Nicht mal das Antennenkabel passt. Gibt es da sowas wie Adapter oder muss hier ein Fachmann alles fein säuberlich umbauen?
Grüße
Thomas

Adapter von Din auf ISO gibt es (mit diesen Begriffen solltest Du etwas finden 😉)

und für die Antenne brauchst Du etwas in dieser Art / link: Quelle ebay

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


Adapter von Din auf ISO gibt es (mit diesen Begriffen solltest Du etwas finden 😉)

und für die Antenne brauchst Du etwas in dieser Art / link: Quelle ebay

Adapter Universe ( Ebay) hat fast alle Adapter.Ich hab die für meinen verwendet und es paßt

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


vielen Dank für die Info...

...schön das Du nach Wochen mit;
mit der Raupe auswählen und dann die jeweilige Ziffer mit Automatic quittieren, rauskommst 😉

kam das so oder ähnlich nicht in meinem Beitrag (erster Satz/erster Beitrag) rüber 🙄
quasi, das es eben nur mit der Raupe nicht geht.

Egal, Schwamm drüber,

denn drüber reden ist schon schwer...

...drüber schreiben noch viel mehr 😉

Ich kannte mal ein Gerät das 2 Raupen hatte,da wurde der Code auch mit der Raupe eingestellt.

Nach dem die Zahl eingestellt war ,drückte man zum Speichern die 2.Raupe

Das war in einem Strich 8

Zitat:

Original geschrieben von Schraubgewinde



Das war in einem Strich 8

sicher etwas reingebasteltes,

denn im /8 (selbst in frühen 123ern) gab es noch "Analog mitohne Raupe Radio´s"

Anfangs gab es Nadelstreifen mit Chromrahmen
später schwarze Kunststoffblenden mit riesigen Knebeln (an/aus-laut/leise und Senderwahl)

Raupengedöns inkl. Digital kam erst ende 70er/ Anfang 80er Jahre,
wie auch immer, aber auf keinem Fall original im W114/115

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm



Zitat:

Original geschrieben von Schraubgewinde



Das war in einem Strich 8
sicher etwas reingebasteltes,
denn im /8 (selbst in frühen 123ern) gab es noch "Analog mitohne Raupe Radio´s"

Anfangs gab es Nadelstreifen mit Chromrahmen
später schwarze Kunststoffblenden mit riesigen Knebeln (an/aus-laut/leise und Senderwahl)

Raupengedöns inkl. Digital kam erst ende 70er/ Anfang 80er Jahre,
wie auch immer, aber auf keinem Fall original im W114/115

Das war ca.88 der -8 war 73 weiß der teufel was das für ein Radio drin war.Ich hab immer gleich nachgerüstete Sachen gegen Originalteile ausgetauscht

Das Radio war aber noch neuwertig also ca.Anfang der 80ziger da hast du recht.

beim Original hatte ich noch Drehknöpfe mit Chromrand auch im 123 noch

Deine Antwort