Cockpit feiert Party

Opel Signum Z-C/S

Hallo zusammen.....

Ich fahre einen Signum 2.2 DTI Bj.03. Seid einiger Zeit habe ich das Problem das mein Cockpit kurzfristig verrückt spielt.

Fehlerbeschreibung:

Plötzlich während der Fahrt fallen Tacho, Drehzahlmesser, Temp. und Tankanzeige auf NULL. Dazu kommt noch das das Batteriewarnsymbol, das ABS Licht, das ESP-Licht und das Große dicke Lenkrad mit Ausrufezeichen(is glaub ich die Servolenkung) anspringen.
Hintergrundbeleuchtung bei eingeschalteten Licht bleibt an, KM werden auch weiter gezählt, Blinker funktionieren auch mit Kontrolleuchte.
Bordcomputerdisplay funktioniert auch normal bis auf die Reichweite die ein großes F anzeigt.

Nach 500m oder 50m oder 5km springt alles in den Urzustand zurück nur das ESP licht bleibt an..........

Bin damit in die Werkstatt. Die waren da recht Ratlos. Fehlerspeicher ausgelesen - kein Fehler gespeichert....

Brauche Hilfe!!!!

Das ist nicht lustig da ich im August nach Frankreich in Urlaub fahren will :-(

Die Suche Funktion hat schonmal so nen ähnlichen Fehler gezeigt aber da war das Cockpit aus......

greetz

Noch ein Bild zum besseren Verständis

14 Antworten

Du hast irgend eine Unterbrechung im Kabelsatz. Das kann der Stecker am Instrument sein, das kann im Kabelstrang selbst sein, das kann ein "kalte" Lötstelle sein. Irgendwo auf dem weg vom Steuergerät zum Tacho bzw. zurück gibt es Zeitweise eine Unterbrechung. Und genau da sehe ich das Prob.
Wo willst du anfangen zu suchen? Wenn es nur Zeitweise auftritt, und nicht konstant, und vor allem wie? Einen richtigen Tipp kann ich dir von hier aus nicht geben. Ich würde am Instrument anfangen, (Wackler, Stecker richtig drinn, alle Verbindungen OK) Etwas anderes bleibt dir nicht übrig. Du könntest das Cockpit so weit möglich "frei" legen um wenn es wieder auftritt schnellen Zugang zu den Kabeln zu haben.
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Gebläse, mal ging es Stufe 1-4 mal nicht Stufe 1-3, dann ging es Tagelang überhaupt nicht mehr (Stufe 1-3). Alle bekannten Fehlerquellen Thermosicherung, Gebläseregler im Armaturenbrett abgesucht nix. Letztendlich kann aus dem Forum der Tipp das Relais, das war es dann auch, aber alles biegen und drücken brachte nur kurzzeitig Erfolg. Letztendlich habe ich den kompletten Relaistrager unter dem Armaturenbrett ausgetaucht, jetzt ist Ruhe. Will sagen manchmal ist es die Stecknadel im Heuhaufen. Jedenfalls bin ich jetzt Fit im Lichtschalter und Verkleidung ausbauen. Lach 🙂

UNO

Hallo,

genau die selbe Fehlerbeschreibung wie bei meinem Vectra auch. Ich fahre seit fast einem Jahr so, bisher zum Glück nichts weiter passiert. Alle 4 bis 6 Wochen tritt der Fehler auf, kurze Zeit später ist es wieder verschwunden.

Ich war bisher in keiner Werkstatt weil ich keine Lust habe mehrere Euros auszugeben bis überhaupt der Fehler diagnostiziert wird.
Ich glaube jedoch das es vom CIM Modul kommt.

Wenn du was herausgefunden hast würde ich mich sehr freuen dies mir mitzuteilen.

Bevor man anfängt alles auseinanderzureissen würde ich mal per OP-com die Steuergeräte durchgehen. Sollte es das CIM sein, weißt Du es dann genauer.
Alternativ ab zum FOH ;-) . Auch wenn es ein paar Euro kostet, so weiterfahren würde ich nicht !!

Solange die Fahreigenschaften noch weiterhin gegeben sind würde ich den Fehler am Kombiinstrument suchen.

Hatte gute 2 Jahre den Fall dass der Tacho immer ausgefallen ist. Es war definitiv die Kalte Lötstelle!!

Hinweise gibts in meiner Signatur oder hier

Ähnliche Themen

Also das CIM würde ich zunächst mal ausschließen, weil er war beim FOH und die konnten nichts auslesen, und ich denke CIM Fehler werden aufgrund der Wichtigkeit abgespeichert.
Der Tipp und die Anleitung deckt sich mit meiner Vermutung. Kalte Lötstelle.

UNO

Ist das Tacho ausbauen etwas das ich selbst kann oder sollte ich zum Fachmann damit gehn???? Ich hab bisher noch nie etwas am Auto selbst gebaut was die Elektronik angeht.....

Tacho ausbauen ist kein Problem,

Anleitung findet man auch hier im Forum...was das löten betrifft würd ich das eventuell machen lassen.

ok werd ich mal versuchen... danke

Evtl. auch Wassereinbruch irgendwo, hatte ich so ähnlich mal mit meinem Vectra B, da war Wasser durch eine Undichte Stelle Motorraum - Innenraum reingekommen und flutete die Kabelbäume... Also wenns vermehrt bei/nach dem Regen eintritt auch noch eine option...

Also die letzten Tage hatts bei uns nur geregnet und is nix passiert..... kommt eher wenn das Wetter wechselhaft ist bild ich mir ein.... Aber trotzdem Danke für den Tipp :-)

So..... hab nun das Experiment abgeschlossen.....

Hab seid dem letzten Forumseintrag nur noch einmal mitte Juli das Problem gehabt. Bin dann damit 1.300km nach Frankreich gefahren und wieder heim. Kurz am Brenner mal Notprogramm auf der Heimfahrt aber ansonsten alles gut. Seitdem ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten und ich hab nichts am Auto gemacht.....
Wie finde ich nun einen Fehler der seid knapp 3.000km nicht mehr aufgetreten ist?

Warst du schon beim Fehlerauslesen oder ist keiner gespeichert?
Ansonsten empfiehlt der FOH meistens einfach weiter beobachten .. wenn man keine Ahnung hat 😁

Fehlerauslesen war ich schon mind. 5x aber der Speicher war immer leer......

Hab es mit dem Fehler auch schonmal bis 20m vor die Werkstatt geschafft aber bis ich den Mechaniker meines vertrauens geholt hatte ging alles wieder -.-

Was richtig nett ist .. durchgescheuerte Kabel, Wasser in Steckern oder Steuergeräten, Kabel(halb)bruch, korodierte Stecker etc.
Schöne fiese Fehler die sich fast nur auf Sicht finden lassen :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen