CO Wert zu hoch und unruhiger lauf

Opel Signum Z-C/S

Moin erstmal,
Ich fahre einen Opel Signum 2.2 direct und habe momentan allerhand Probleme. War vor kurzem beim TÜV und bin durch die AU gefallen. Habe davor schon den LMM und beide Lambdasonden gewechselt, weil er schon einen Fehler deswegen rausgeworfen hat. Der Fehler ist jetzt seit dem nicht mehr gekommen. Aber mir ist aufgefallen dass, wenn ich die Echtzeitdaten auslesen während der Fahrt, die Regelsonde immer zwischen Fett und mager wechselt. Kommt mir merkwürdig vor. Als ich dann noch mein mit OP Com ausgelesen habe, waren dort allerhand Fehler hinterlegt, auf die ich mir nicht viel Zusammenreimen kann. Hab das Gefühl dass die ganze Kommunikation im Auto gestört ist. Er fährt unruhig, schaltet nicht mehr sauber und manchmal, vorallem im warmen Zustand, Brauch er lange zum starten. Hänge die Bilder von der AU und vom Fehlerspeicher an. Vllt hat jemand eine Idee und weiß ob das alles irgendwie zusammenhängt

16 Antworten

Welche Lambdasonde meinst Du mit Regelsonde?
Die Vorkat Sonde sollte zwischen 0,1V bis 0,9V schwanken.
Die Nachkat Sonde sollte eine konstante Spannung von ca 0,5V haben.

Bei dem Lebensstatus der Batterie, da gibt es Geräte für die diesen recht einfach ermitteln können.
Hier den habe ich und bin zufrieden damit, habe auf die schnelle nur ein "Unboxing Video" gefunden.
Halte von solchen Videos eigentlich nichts aber zur Veranschauung sollte es reichen.
KLICK

Und ja erstmal sicherstellen das die Stromversorgung im Fahrzeug stabil läuft, dann Fehler löschen und gucken was wieder kommt.

.

Gruß

D.U.

Zitat:@unterstudienrat schrieb am 16. August 2025 um 18:47:12 Uhr:
Welche Lambdasonde meinst Du mit Regelsonde?
Die Vorkat Sonde sollte zwischen 0,1V bis 0,9V schwanken.
Die Nachkat Sonde sollte eine konstante Spannung von ca 0,5V haben. Bei dem Lebensstatus der Batterie, da gibt es Geräte für die diesen recht einfach ermitteln können.
Hier den habe ich und bin zufrieden damit, habe auf die schnelle nur ein "Unboxing Video" gefunden.
Halte von solchen Videos eigentlich nichts aber zur Veranschauung sollte es reichen.
KLICK Und ja erstmal sicherstellen das die Stromversorgung im Fahrzeug stabil läuft, dann Fehler löschen und gucken was wieder kommt..GrußD.U.

Mit Regelsonde meine ich die Regelsonde. Also die vor Kat. Scheinbar ist die neue Sonde doch nicht so ganz in der Norm. Hab mir mal ne neue bestellt. Mal sehen ob die bessere Werte raushaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen