CNG TÜV - Neue Vorgaben ?
Hallo zusammen, vielleicht hat hier jemand Infos. War aktuell jemand mit seinem CNG zur Hauptuntersuchung? Ich war letzte Woche mit meinem 2019er Seat Erdgasfahrzeug beim TÜV um die HU zu erneuern. Dort teilte man mir mit, dass der TÜV die Prüfung des Erdgastanks nicht mehr machen darf und ich zu einer Seat Werkstatt muss. Da war ich heute. Und dort erzählte man mir, dass es eine neue TÜV Verordnung gäbe, die besagt, dass der Tank nicht mehr geprüft wird, sondern ausgetauscht werden muss. Somit alle 2 Jahre. Ich hab verzweifelt die versteckten Kameras gesucht.
Nun hab ich im Internet gesucht, aber Nix dazu gefunden. Ich kenne nur die druckprüfung, die dürfte man aber nicht mehr machen. Ich bin doch arg verunsichert.
Weiß jemand etwas?
Danke und Gruß
868 Antworten
Zitat:
@tomate67 schrieb am 23. Februar 2025 um 17:16:33 Uhr:
Ich probiere es am Dienstag, mal sehen was das wird....
Ansonsten alle anderen Prüforganisationen abfahren, die sind zwar auch in den Arbeitskreisen, aber eben das Glück suchen. KÜS, TÜV Nord (Die gibts auch im Süden), Dekra, FSP usw
Zitat:
@rpalmer schrieb am 23. Februar 2025 um 17:51:03 Uhr:
Ansonsten alle anderen Prüforganisationen abfahren, die sind zwar auch in den Arbeitskreisen, aber eben das Glück suchen. KÜS, TÜV Nord (Die gibts auch im Süden), Dekra, FSP usw
TÜV Nord bringt nix.
Ähnliche Themen
Hätte nicht gedacht dass ich als Auszubildender mich so früh um ein vor einem Jahr gekauftes Auto sorgen machen muss...
Moin!
Ich mach mir aktuell keine Sorgen.
Ich habe über mein CNG Netzwerk erst jetzt erfahren, dass das Thema hier bie MT "explodiert" ist.
Ich habe auch keine Lust die 260 Posts einzeln durchzulesen.
Fakt ist, dass der Vorstoß vom TÜV Nord, aus technischen Gesichtspunkten sehr wackelig ist absolut unverständlich ist.
Es würde bedeuten, dass von JEDEM CNG Fahrzeug eine potentielle Gefahr ausgeht, was definitiv nicht dem entspricht, was an den Prüfstationen zur Prüfung kommt.
Ein TÜV Mensch hatte mir den Tipp gegeben zur DEKRA zu fahren, weil die es aktuell noch mit etwas mehr technischen Verständnis und Augenmaß betrachten.
Eins muss klar sein. Die GAP ist wichtig! Und mit einer "Missachtung" nicht zu spaßen!
Fakt ist aber auch, dass es eine Erklärung vom TÜV geben sollten, woher die Fotos kommen, wo CFK(!!!)-Tanks unter(!!!) den gummiummantelten(!!!!) Edelstahl(!!!) Spannbänder Rost zeigen. Vermutlich liegt das eher an unsachgemäßer Handhabung beim Aus- und wieder Einbau (Mutmaßung).
Ich persönlich gehe davon aus, dass sich die Wogen wieder glätten.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Zitat:
@Christian_HH schrieb am 21. Februar 2025 um 21:28:36 Uhr:
Abend,
da ich im CNG Club bin, kann ich sagen, dass das Thema auch dort bereits angekommen ist. Mir ist völlig unklar, warum hier seitenlang lamentiert wird und man selber nicht längst beim Club Mitglied geworden ist. 29€ Jahresbeitrag sind ja weniger als 1x volltanken.
Es sollte doch klar sein, dass die paar verbliebenden Gaser ihre Kräfte bündeln müssen, damit solche Schweinereien eben nicht kommentarlos akzeptiert werden.
... genau das ist es. Der Club macht gute Arbeit. Problem: Geiz ist geil, gemeckert wird nur am Stammtisch, aber bereit zu sein sich einer großen Verbraucherorganisation anzuschließen besteht nicht.
Dann isses so, aber dann darf man sich nicht beklagen, wenn die Sache den Bach runter geht.
Muss jeder selbst entscheiden. 1x im Jahr 30€, oder alle 2 Jahre zur HU 1.500€.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Das Problem ist ja, dass der Wahnsinn mittlerweile vom Arbeitskreis der Prüfunternehmen (AKE) kommt und nicht vom TÜV. Damit sind alle Prüforgas über kurz oder lang mit drin. Man muss erstmal rausfinden, wer der wirkliche Urheber des ganzen Wahnsinns war, um dagegen vorgehen zu können.
Zitat:
@gato311 schrieb am 24. Februar 2025 um 09:33:01 Uhr:
Das Problem ist ja, dass der Wahnsinn mittlerweile vom Arbeitskreis der Prüfunternehmen (AKE) kommt und nicht vom TÜV. Damit sind alle Prüforgas über kurz oder lang mit drin. Man muss erstmal rausfinden, wer der wirkliche Urheber des ganzen Wahnsinns war, um dagegen vorgehen zu können.
Ich schätze das KBA im Auftrag des Ministeriums…
... das stinkt ja mittlerweile fast nach Verschwörungstheorie.
Wir machen mit Gewalt den einzigen Antrieb, der aus Umweltgesichtspunkten der vernünftigste ist, tot.
Um hinterher zu sagen, dass es ja keine Alternative zu Benzin und Diesel gibt, außer Strom.
Ich kotz im Strahl ....
der "Stevie"
Mein Arona muss im Sommer zum TÜV. Würdet ihr sagen um sicher zu sein jetzt schon vorziehen und zusätzlich die GAP machen wenn die DEKRA da noch nicht mitgezogen ist?
Ich sehe das Thema aktuell tiefenentspannt.
1. HU überziehen. Ich glaube 8 Monate kosten 80€. Kein Vergleich zu den Kosten der GAP.
2. Auto in Italien zulassen. Alle 4 Jahre werden für 300€ die Tanks gewechselt.
Munter bleiben
der "Stevie"
P.S.: Zu 1.: Die Prüforganisationen oder der AKE hat sich einen Bärendienst mit der Vorgabe erwiesen, wenn irgendwann wirklich potentiell "gefährliche" CNG Fahrzeuge rum fahren.