CNG Presi bei 1,16 € ! - Rechnet sich der Umstieg vom DIESEL überhaupt ?

Da mir die hohen Dieselpreisen etwas nerven würde ich mir vielleicht einen ecofuel zulegen und meinen 2.0 TDI mit DPF verkaufen.

Fahre 22000km im Jahr und davon 95% Landstraßen.

Die Frage ist natürlich:
RECHNET sich der ECOFUEL bei 1,16 oder 99ct ( bei mir im Umkreis von 15km 2 Tankstellen mit diesen Preisen) gegenüber einem DIESEL noch ?
Wie wird sich der CNG Preis gegenüber dem DIESEL in Zukunft verhalten ?

Bitte um ehrliche Meinungen !


-------
Hätte da auch schon einen schönen gefunden:

VW Touran Highline 2.0 EcoFuel 7Sitze
25.980 EUR (ehem. UPE des Herstellers 35800,--) - Finanzierung zu 3,9%
8.700 km, 1.984 ccm, 80 kW (109 PS), Lackfarbe Deep Black Perleffekt
Erstzulassung 28.03.2008 Modell 2008
Aussenspiegel elektr.: elektrisch anklappbar
Xenon-Licht mit Kurvenlicht
Regensensor
Diebstahlwarnanlage
Nebelscheinwerfer
Radio-Navigationssystem: Radio-Navigation RNS 510 MFD MP3
Sitzheizung vorne
7-Sitzer / 3. Sitzreihe
Innenspiegel autom. abblendend
Telefonvorbereitung
Bordcomputer: Plus
Parklenkassistent
Seitenscheiben abgedunkelt
Coming-/Leaving Home


Was haltet Ihr vom Angebot und Ausstattung ?

Beste Antwort im Thema

Ich würde die Eingangsfrage mit einem ganz klaren NEIN, lohnt sich nicht mehr
beantworten.

Grund ist die Zwangsbindung an den Erdöl-Preis seit den 60er/70er Jahren. Für die Erdgasversorgung wurden vor einigen Monaten Preiserhöhungen von bis zu 40% angesagt, die dann das Nachbilden, was im Erdölpreis mittlerweile zum Glück wieder etwas im Fallen begriffen ist.

Es braucht nicht mehr viel davon, dann wird Erdgas auf dem Kostenniveu von Diesel liegen:

Bsp.: MB W211 E200 NGT: 6-7 Liter CNG zu dann ca. 1,30
MB W211 E200 cdi: 7 Liter zu dann ca, 1,40-1,50

rechnet man dazu die Nachteile Temperament, Reichweite, Tankstellen-Verfügbarkeit (Umwege),
sehe ich für CNG ehrlich gesagt keine rosige Zukunft.

Diese Charts zeigen die Entwicklung von Benzin, LPG, CNG über die letzten 5 Jahre. Sieh dir mal das letzte Chart an, den steilen Anstieg der letzten Monate in der roten Benzin-Kurve. Diesen steilen Anstieg wird CNG der Preisbindung zufolge in den nächsten Monaten m.W. in etwa auch nachbilden:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?jump=preise
Die Frage ist, wie schnell der Preis dann wieder absinkt in Folge der nun sinkenden Ölpreise.

ich würde zur LPG-Umrüstung raten, da die ersten Elektro-Fahrzeuge mit Zusatz-Verbrennungsmotor nicht vor 2011 zu bekommen sein werden. Danach würde ich solche wählen, aber bis die Preismäßig günstig sind wird es noch 5 Jahre dauern.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Falsch.
Gerade weil LPG ein Nebenproduk der Raffinerien ist, ist es umweltfreundlicher als CNG. Denn so nutzt man ein Produkt, das "nebenbei" entsteht, sinnvoll. CNG Dagegen kann sinnvoller zum Heizen verwendet werden. Dieses zusätzlich zum Auto fahren zu verwenden, sorgt für eine steigende Nachfrage nach Erdgas und lässt die Preise auch für das warme Wohnzimmer ansteigen. Es ist ja das selbe Gas.

Als Nebenprodukt der Ölproduktion fällt LPG immer an und belastet somit die Vorräte an fossilen Brennstoffen nicht zusätzlich. Man nutzt also jeden Tropfen Erdöl effektiver. Es würde ansonsten bei dem Vorgang der Benzinherstellung ungenutzt abgefackelt. (Wird sogar noch größtenteils so gemacht, weil die Nachfrage noch nicht in dem Maße gegeben ist. Bei der Verbrennung von Autogas entstehen weitaus weniger Schadstoffe als bei allen anderen Kraftstoffen. Der Ausstoß umweltschädlicher Stickoxide verringert sich im Vergleich zur Verbrennung von Benzin um 80, die Emission von Kohlenwasserstoffen um 50 Prozent. Autogas ist umweltfreundlich, weil auch der Ausstoß des klimaverändernden Kohlendioxids um etwa ein Fünftel niedriger ist als bei Diesel oder Benzin.

Ich gehe sogar so weit und behaupte, das LPG Klimaneutral ist, weil es ohnehin abgefackelt würde, im Auto oder eben direkt in der Raffinerie.

Hm, diese Thesen sind aber schwer zu belegen.
Wenn man so im Internet nach Statistiken der Flüssiggas-Industrie sucht, dann geht weit über 90% der Produktion in die chem. Industrie. Der Anteil für LPG-Kraftstoff ist verschwindend gering. Von Abfackeln kann sowieso keine Rede sein.
Übrigens wird Erdgas auch überwiegend abgefackelt (Russland, Kenia), braucht ja keiner!

Der umweltfreundlichste Weg ist, nicht zu fahren 😉
Ich fahre noch mit Erdgas, mal sehen, was ich in 10 Jahren mache, wahrscheinlich gar kein Auto mehr?

Gruß,
M.

PS: Und kennst du jemanden, der LPG aus Gülle und Abfällen erzeugt? Ich nicht. Biogasanlagen gibt es schon. Man darf sie nur nicht mit extra angebautem beschicken, sonst wird wertvolle Ackerfläche verbraucht! Besser nur mit Abfällen!

nur reichen die abfälle bei weitem nicht,
bei uns ind er gegend gibt es eine solche anlage, dort verfaulen jährlich 160hektar mais während kinder in afrika hungern,
deswegen ist biogas meiner meinung nach ethisch nicht vertretbar.
gilt ebenso für die ganzen anderen biokraftstoffe wie z.B. rapsöl, wofür die gleiche menge diesel in den traktoren verbraten wird wie erzeugt wird.
LPG wird faktisch bei den raffinerien abgefackelt, das ist tatsache, ob ich also durch die verbrennung fahre oder es sinnlos verheizt wird ist gleich.
zu Benzin ist es gleichzeitig viel umweltfreundlicher.

Zitat:

Original geschrieben von brauner


Da mir die hohen Dieselpreisen etwas nerven würde ich mir vielleicht einen ecofuel zulegen und meinen 2.0 TDI mit DPF verkaufen.

Fahre 22000km im Jahr und davon 95% Landstraßen.

Die Frage ist natürlich:
RECHNET sich der ECOFUEL bei 1,16 oder 99ct ( bei mir im Umkreis von 15km 2 Tankstellen mit diesen Preisen) gegenüber einem DIESEL noch ?
Wie wird sich der CNG Preis gegenüber dem DIESEL in Zukunft verhalten ?

Bitte um ehrliche Meinungen !

 

Fährst du den normalen TDI oder Common Rail oder Pumpe Düse?
Schon mal überlegt 1000 l Diesel im Großhandel zu kaufen, wenn der preis niedirg ist. Haben zuletzt Diesel für 1,02 € brutto gekauft. Ist wohl immer 4-10 ct unter Tankstellenpreis möglich. Da spart man sofort und ärgert sich nicht über Schwankungen. Ansonsten vertragen die Diesel von VW auch ohne Umbau bis 30 % (im Sommer 50%) Rapsöl oder Sojaöl. Das spart ab den ersten Kilometer. Und egal ob Diesel oder PÖL. Wenn man das zu Hause bunkert, lebt man ruhiger. Es gibt doch die 1000 Liter IBC Tanks für wenig Geld

Ähnliche Themen

Für Common Rail gibt es auch schon Umbausätze auf LPG. Also 2 Brennstoffe gleichzeitig. Diesel verbrennt sauberer. Funzt aber nur bei Common Rail, da hier die Dieselzufuhr in Brennraum geregelt werden kann, was beim normalen Saugdiesel und Turbodiesel nicht so ist. Hier wird nach Drehzahl eingespritzt. Das Problem ist nur den passenden TÜVER zu finden, da iwr in Deutscland alles eintragen müssen. Ich denk mal, dass sich das in Zukunft rechnet, dauert aber noch ein paar Jährchen bis das marktreif ist, die Masse fährt eh konventionell auf Benzin und Diesel weiter. Das ist bekannt und ändert sich nicht wirklich.

Hallo,

ich würde Dir empfehlen, auch LPG in Deine Überlegungen einzubeziehen. Meine ungefähren Zahlen:

Bei inzwischen fast 2.900 km monatlich fahren wir mit dem LPG-Picasso rund 500 € pro Jahr billiger als mit einem vergleichbaren Diesel. Das berücksichtigt die höhere Steuer und die teurere Versicherung des Diesel-Modells. Gegenüber einem Benziner hat der Diesel einen Vorteil von rund 500 € pro Jahr, der Wagen mit LPG allerdings von rund 1.000 €.

In der Anschaffung sind die Differenzen zwischen Diesel und LPG gering, auch der Wertverlust ist ähnlich. Ein reiner Benziner ist billiger, aber das spart man schnell ein. Schon nach deutlich unter einem Jahr hat sich die Investition in die LPG-Anlage bei Berücksichtigung des Fahrzeugwertes bezahlt gemacht. Ignoriert man den Mehrwert (was bei vielen Amortisationsrechnern völlig zu unrecht gemacht wird), dann reichen aber auch zwei Jahre, um die Anlage durch die Einsparung beim Kraftstoff zu bezahlen.

Da das nicht unser erstes Auto mit LPG ist, kann ich nach jetzt etwa 75.000 km mit LPG sagen, daß man
- viel Geld spart
- immer eine Tankstelle findet (kein Wunder bei inzwischen fast 5.500 Tankstellen!)
- die Technik absolut zuverlässig und robust ist (einen guten und nicht den billigsten Umrüster wählen)

Ich habe mehrere Kollegen von LPG überzeugen können und alle haben selber sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein Kollege fährt CNG, hat aber praktisch vor der Tür eine Tankstelle und ist ebenfalls sehr zufrieden.

Nach meinen Rechnungen ist ein Diesel für Vielfahrer nahezu immer zu teuer! LPG ist in Sachen Preisentwicklung stabiler als CNG, weil es hier nach Angebot und Nachfrage und nicht nach dem Ölpreis, den es vor ein paar Monaten gab geht.

Der schon beim Händler stehende neue Zweitwagen wird nach der Einfahrzeit ebenfalls eine Gasanlage bekommen. Wenn man trotz des Mehrverbrauchs durch die niedrigere Energiedichte des Gases mit 3,50 € 100 km weit fahren kann, dann verlieren auch die vielen Kilometer hier auf dem Lande den Schrecken.

Die Rechnung:
Ich erwarte einen realistischen Verbrauch mit Benzin von ca. 6 Litern auf 100 km (laut Spritmonitor sind deutlich unter 6 Litern möglich, aber Fahrweise und die Strecken haben da auch einen hohen Einfluß). Beim aktuellen Preis für Benzin/Super sind das ca. 7,80 € für 100 km.
Bei einem Mehrverbrauch von bis zu 20 % mit LPG, ergibt sich ein Verbrauch von maximal 7,2 Litern LPG plus 0,1 Liter Startbenzin (Erfahrungswert). LPG kostet hier seit Wochen 46,9 Cent für einen Liter - incl. der 13 Cent für das Startbenzin komme ich so auf fast exakt 3,50 € für 100 km.
Die Ersparnis auf 100 km beträgt demnach 4,30 € auf 100 km. Andere wären froh, wenn sie mit dieser Summe den Sprit für 100 km bezahlen könnten...

Da der neue Zweitwagen für einen Großteil der Strecken benutzt werden soll, sind 2.500 km pro Monat zu erwarten. Bei dieser Laufleistung betrüge die Ersparnis bereits 1290 € pro Jahr gegenüber dem Benzinbetrieb. Selbst die Unterhaltskosten eines Lupo 3L werden wegen der günstigeren Steuer und Versicherung unterschritten!

Für die nächsten Jahre werden LPG-Fahrzeuge für Vielfahrer definitiv die wirtschaftlichsten bleiben, bei CNG ist es auch zu erwarten, obwohl dort das Risiko von überhöhten Kraftstsoffpreisen durch die Ölpreisbindung und die unverändert geringe Zahl an Tankstellen etwas höher ist. Die Verbreitung von LPG hat einen etwas besser funktionierenden Markt geschaffen. Trotzdem: Der Kraftstoff Diesel wird auch immer teurer (meine Prognose: Er wird mittelfristig teurer als Benzin/Super) und somit ist ein CNG-Auto ein weit besserer Kauf als ein Diesel. Ein Diesel macht mehr Spaß (Kraft dank Drehmoment), aber dieser Spaß ist letztlich (zu) teuer!

Gruß Michael

Dem kann ich im Großen und Ganzen zustimmen. Ein paar Details sind nicht allgemein, sondern von der jeweiligen Gegend abhängig...

Zitat:

Original geschrieben von cng-lpg


(...)
LPG ist in Sachen Preisentwicklung stabiler als CNG, weil es hier nach Angebot und Nachfrage und nicht nach dem Ölpreis, den es vor ein paar Monaten gab geht.

Naja, ich hab den gleichen CNG-Preis seit vielen Monaten, ändert sich so zweimal im Jahr. Bei LPG aber auch nur unwesentlich öfter. Die Ölpreisbildung macht den CNG-Preis nicht instabiler, nur ist der Abstand von Benzin/Diesel eher wechselhaft. Es gibt auch schon einen Tankstellenbetrieber, der den CNG-Preis täglich an den Benzin/Dieselpreis anpasst. (Zum Glück nicht bei mir) Ich finde das ärgerlich (da muss ich ja aufpassen, an welchem Tag zu welcher Uhrzeit ich tanke), positiv daran ist nur der "immer gleiche" Abstand zu Benzin/Diesel für die Amortisationsplaner...

Nee, lieber alle halbe Jahre mal schauen, ob sich der Preis ändert...

Zitat:

LPG kostet hier seit Wochen 46,9 Cent für einen Liter

Du Glücklicher 🙂, so gut hat es nicht jeder, hier eher so 59 Cent seit Monaten.

Mit 4,80 Euro /100 km (CNG inkl. Winterbenzin) für'n Touran kann ich aber auch zufrieden sein.

Zitat:

Für die nächsten Jahre werden LPG-Fahrzeuge für Vielfahrer definitiv die wirtschaftlichsten bleiben, bei CNG ist es auch zu erwarten, obwohl dort das Risiko von überhöhten Kraftstsoffpreisen durch die Ölpreisbindung (...)etwas höher ist.

Im Allgemeinen ist das kein Risiko, sondern nur ein azyklischer Verlauf. Während der Preis mal im Vergleich nur mäßig gut ist, ist er ein andermal sehr gut. Verloren hat man nur, wenn man bei den zwei oder drei teuersten Tankstellen ist (z.B Amberg). Dort ist es dann so teuer wie bei LPG 😉

Zitat:

Der Kraftstoff Diesel wird auch immer teurer (meine Prognose: Er wird mittelfristig teurer als Benzin/Super) und somit ist ein CNG-Auto ein weit besserer Kauf als ein Diesel.

Ich plädiere sogar dafür, die Sterervergünstigung des Dieselkraftstoffs (zumindest für PKW) abzuschaffen. Diesel gehört in die LKWs. Ok, ich glaube, ich schweife gerade ab...

Gruß,
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen